Belgiens B2B-Leitlinien für die elektronische Rechnungsstellung im Vorfeld des Jahres 2026
-wrvng98m0g.webp)
Die belgische Steuerbehörde hat einen Online-Leitfaden für die bevorstehende Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich veröffentlicht. Der Online-Leitfaden enthält einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen sowie andere wichtige Ressourcen, die bisher veröffentlicht wurden, sowie Rechtsprechung, Urteile, Stellungnahmen und parlamentarische Anfragen. Die bereitgestellten Ressourcen dienen der Beantwortung von Schlüsselfragen, die nicht nur die E-Invoicing-Regelung in Belgien, sondern auch die E-Invoicing-Regelung in der EU und weltweit betreffen.
Umfang und Text der Online-Leitlinien
In den Online-Leitlinien wird betont, dass die elektronische Rechnungsstellung ab dem 1. Januar 2026 für alle Verkäufe von Waren und Dienstleistungen zwischen mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen in Belgien obligatorisch sein wird. Darüber hinaus enthalten die Leitlinien Definitionen zu Schlüsselbegriffen wie elektronische Rechnungsstellung, elektronische Unterschrift und elektronisches Siegel.
Für diejenigen, die ein detaillierteres Verständnis des E-Invoicing-Systems wünschen, bieten die Leitlinien eine umfangreiche Liste von EU-, belgischen und internationalen E-Invoicing-Regeln und -Vorschriften, einschließlich Arbeitspapieren, Weißbüchern, Pressemitteilungen und anderen Ressourcen des Internationalen Währungsfonds, der Global Exchange Network Association und der Europäischen Kommission.
Zu den Leitlinien gehören auch regionale Initiativen wie die Handbücher der flämischen Regierung zur elektronischen Rechnungsstellung und zum elektronischen Beschaffungswesen sowie die Schulungs- und Softwarepakete der Agentur für Innovation und Unternehmertum. Ebenso wichtig sind die Dokumente des Benelux-Ministerkomitees, die Ratschläge für die grenzüberschreitende Koordinierung im Bereich der elektronischen Rechnungen im öffentlichen Auftragswesen geben, sowie einschlägige Artikel und Bücher über elektronische Rechnungen und die elektronische Rechnungsstellung.
Schlussfolgerung
Der Online-Leitfaden, der einen umfassenden Überblick über Arbeitspapiere, Rechtsvorschriften und andere Ressourcen im Zusammenhang mit der elektronischen Rechnungsstellung bietet, ist eine wertvolle Informationsquelle für alle, die nicht nur die belgische Regelung für die elektronische Rechnungsstellung verstehen, sondern auch einen vollständigen Überblick und eine historische Perspektive zu diesem Thema erhalten möchten.
Angesichts der bevorstehenden Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich in Belgien und der raschen Ausbreitung der elektronischen Rechnungsstellung in der gesamten EU kann es für Steuerpflichtige von großem Nutzen sein, sich mit diesem Thema näher zu befassen.
Quelle: Föderaler Öffentlicher Dienst Finanzen, Königlicher Erlass vom 8. Juli 2025 über die elektronische Rechnungsstellung, MwSt.-Übersicht

Ausgewählte Einblicke

Mehrwertsteuer-Schock: EuGH in der Rechtssache C-581/19: Ernährungsdienstleistungen sind nicht steuerbefreit
🕝 October 8, 2025
EuGH, Rechtssache C-726/23: Wie die Entscheidung in der Rechtssache Arcomet Towercranes die konzerninternen MwSt-Vorschriften umgestaltet
🕝 October 2, 2025
CJEU-Urteil zur Mehrwertsteuer: Verrechnungspreise und Dokumentationsvorschriften
🕝 September 29, 2025
EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke
🕝 August 5, 2025Mehr Nachrichten von Belgien
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.