Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Litauen
Litauen
Europa

Litauen hebt Schwellenwert für die Mehrwertsteuerbefreiung für Kleinunternehmen bis 2026 auf 60.000 Euro an

March 4, 2025
Litauen hebt Schwellenwert für die Mehrwertsteuerbefreiung für Kleinunternehmen bis 2026 auf 60.000 Euro an

Das litauische Parlament hat die vorgeschlagenen Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes zur Regelung für Kleinunternehmen geprüft und deren weitere Erörterung gebilligt. Die vorgeschlagenen Änderungen stehen im Einklang mit der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie und dem EU-Rechtsrahmen für die KMU-Regelung.

Neben der Änderung der Vorschriften für gebietsansässige Steuerpflichtige billigten die litauischen Gesetzgeber auch einen Schwellenwert für KMU aus anderen EU-Ländern.

Auswirkungen auf die Steuerpflichtigen

Nach den derzeitigen Vorschriften müssen sich Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten den Schwellenwert von 45.000 EUR überschritten haben, für Mehrwertsteuerzwecke in Litauen registrieren lassen und für ihre steuerpflichtigen Umsätze Mehrwertsteuer berechnen, einziehen und abführen. In einer neuen Verordnung wird jedoch vorgeschlagen, den Schwellenwert für die MwSt-Registrierung auf 60.000 EUR anzuheben, was zwei Auswirkungen hätte.

Einerseits bräuchten sich kleine Unternehmen, die den derzeitigen Schwellenwert knapp überschreiten, nicht für die Mehrwertsteuer registrieren zu lassen. Umgekehrt könnten sich Unternehmen, die den Schwellenwert überschritten haben und für die Mehrwertsteuer registriert sind, abmelden, wenn sie den neu vorgeschlagenen Schwellenwert nicht überschreiten.

Schließlich müssen sich litauische Kleinunternehmen gemäß den EU-Vorschriften für KMU nicht für die Mehrwertsteuer in einem anderen EU-Land registrieren lassen, wenn ihr Jahresumsatz in diesem Land 100.000 EUR nicht übersteigt. Folglich müssen sich kleine Unternehmen aus anderen EU-Ländern, die in Litauen geschäftlich tätig sind, nicht für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, wenn ihr Jahresumsatz unter dem Schwellenwert von 100.000 EUR liegt.

Schlussfolgerung

Die vorgeschlagene Maßnahme dürfte den administrativen und finanziellen Aufwand für Kleinunternehmen verringern und ihnen helfen, in Litauen und auf dem EU-Binnenmarkt wettbewerbsfähiger zu werden. Die vorgeschlagenen Änderungen betreffen nicht nur litauische Steuerpflichtige, sondern auch kleine Unternehmen aus anderen EU-Ländern, die auf dem litauischen Markt tätig sind.

Nach ihrer Verabschiedung wird am 1. Januar 2026 ein neuer Schwellenwert von 60.000 EUR für die Mehrwertsteuerregistrierung in Kraft treten. Dies gibt allen Steuerpflichtigen genügend Zeit, um festzustellen, wie sich dies auf ihre Unternehmen auswirken wird, und sich auf die bevorstehenden rechtlichen Änderungen vorzubereiten.

Quelle: Litauisches Parlament, Europäische Kommission


Wie hoch ist der neue Schwellenwert für die MwSt-Registrierung von Kleinunternehmen in Litauen?
Der Schwellenwert für die Mehrwertsteuerregistrierung in Litauen wird ab 1. Januar 2026 von 45.000 € auf 60.000 € angehoben.
Wie wird sich die Änderung der Mehrwertsteuerschwelle auf kleine Unternehmen in Litauen auswirken?
Unternehmen, die den neuen Schwellenwert von 60 000 Euro nicht überschreiten, müssen sich nicht mehr für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, was den administrativen und finanziellen Aufwand verringert. Einige bereits registrierte Unternehmen können sich abmelden.
Welche Vorschriften gelten für die MwSt-Registrierung von in Litauen tätigen KMU aus der EU?
Kleinunternehmen aus anderen EU-Ländern müssen sich in Litauen nicht für die Mehrwertsteuer registrieren lassen, wenn ihr Jahresumsatz dort unter 100 000 Euro bleibt.
Warum erhöht Litauen die Schwelle für die Mehrwertsteuerbefreiung?
Die Änderung steht im Einklang mit der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie und zielt darauf ab, kleine Unternehmen zu unterstützen, indem die Einhaltung der Steuervorschriften vereinfacht und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert wird.
Wann tritt die neue Mehrwertsteuergrenze in Kraft?
Der neue Schwellenwert von 60.000 € für die Mehrwertsteuer wird am 1. Januar 2026 in Kraft treten, so dass die Unternehmen Zeit haben, sich auf die neue Regelung vorzubereiten.
Wird die Anhebung der Mehrwertsteuerschwelle für alle Unternehmen in Litauen gelten?
Ja, sie gilt für alle gebietsansässigen Steuerpflichtigen, und sie betrifft auch KMU aus anderen EU-Ländern, die in Litauen tätig sind.
Litauen
Europa
SME's Tax Scheme
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Litauen

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions
Litauen

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

May 19, 2025
15 minutes
Supreme Administrative Court of Lithuania: Key Insights on Income Tax Relief for Companies
Litauen

Supreme Administrative Court of Lithuania: Key Insights on Income Tax Relief for Companies

May 9, 2025
11 minutes
Begrenzung des Mehrwertsteuerabzugs und der Körperschaftsteuer in Litauen: Einblicke in die Rechtsprechung des SACL
Litauen

Begrenzung des Mehrwertsteuerabzugs und der Körperschaftsteuer in Litauen: Einblicke in die Rechtsprechung des SACL

April 15, 2025
10 Minuten
Litauens Steuerbefreiung für das Investitionskonto 2025: Die wichtigsten Fakten, die Sie wissen müssen
Litauen

Litauens Steuerbefreiung für das Investitionskonto 2025: Die wichtigsten Fakten, die Sie wissen müssen

April 8, 2025
9 Minuten
EuGH Rechtssache C-75/20: Transportkosten und Zollwertermittlung Explaine
Europa

EuGH Rechtssache C-75/20: Transportkosten und Zollwertermittlung Explaine

April 1, 2025
14 Minuten
Beschränkungen des Mehrwertsteuerabzugs bei Fehlen tatsächlicher Umsätze: Einblicke vom Obersten Verwaltungsgericht Litauens
Litauen

Beschränkungen des Mehrwertsteuerabzugs bei Fehlen tatsächlicher Umsätze: Einblicke vom Obersten Verwaltungsgericht Litauens

March 24, 2025
14 Minuten
Die neue Steuerbefreiung für Investitionskonten in Litauen im Jahr 2025
Litauen

Die neue Steuerbefreiung für Investitionskonten in Litauen im Jahr 2025

March 18, 2025
6 Minuten
Beschränkungen des Mehrwertsteuerabzugs: Wichtige Rechtsfälle und Einblicke in die Compliance
Europa

Beschränkungen des Mehrwertsteuerabzugs: Wichtige Rechtsfälle und Einblicke in die Compliance

March 4, 2025
18 Minuten
Litauen hebt Schwellenwert für die Mehrwertsteuerbefreiung für Kleinunternehmen bis 2026 auf 60.000 Euro an
Litauen

Litauen hebt Schwellenwert für die Mehrwertsteuerbefreiung für Kleinunternehmen bis 2026 auf 60.000 Euro an

March 4, 2025
3 Minuten
Abschreibungsgrenzen für Autos ab 2025: Neue Steuerregeln und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer erklärt
Litauen

Abschreibungsgrenzen für Autos ab 2025: Neue Steuerregeln und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer erklärt

February 25, 2025
15 Minuten
Litauens Ökosteuer 2025: Neue Obergrenzen für die Abschreibung von Autos auf der Grundlage von CO2-Emissionen
Europa

Litauens Ökosteuer 2025: Neue Obergrenzen für die Abschreibung von Autos auf der Grundlage von CO2-Emissionen

January 30, 2025
8 Minuten
Wann Darlehens- und Anleihekosten zu unzulässigen Abzügen werden: Litauisches SACL-Urteil
Litauen

Wann Darlehens- und Anleihekosten zu unzulässigen Abzügen werden: Litauisches SACL-Urteil

January 29, 2025
11 Minuten
Mehrwertsteuer in Litauen: Leitfaden zu Steuersätzen, Registrierung und Berichterstattung
Litauen

Mehrwertsteuer in Litauen: Leitfaden zu Steuersätzen, Registrierung und Berichterstattung

November 24, 2024
15 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com