Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen
Experts
Our Authors Become a Contributor Choose an Expert
DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Brasilien
Brasilien
Amerika

Brasilien schlägt 7% Steuer auf digitale Dienstleistungen für Technologieunternehmen vor

August 29, 2025
Brasilien schlägt 7% Steuer auf digitale Dienstleistungen für Technologieunternehmen vor
Ausgewählte MwSt.-Berater

Der Abgeordnete Guilherme Boulos von der Partei Sozialismus und Freiheit schlug vor, dass die brasilianische Regierung eine digitale Sozialabgabe für Technologieunternehmen einführt, die Daten von Nutzern verwenden, verkaufen oder weitergeben. Dies stellt einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise dar, wie Brasilien seine Steuereinnahmen angeht, insbesondere in einer Zeit, in der die Regierung das gesamte Mehrwertsteuersystem überarbeitet.

Auswirkungen auf Anbieter digitaler Dienste

Wenn die vorgeschlagenen digitalen Sozialbeiträge (CSD) eingeführt werden, gelten sie für die Bruttoeinnahmen von Unternehmen, die Dienstleistungen in digitalen Medien bewerben, die von Nutzern erhobene Daten verwenden, sowie für den Verkauf oder die Übertragung von nutzergenerierten Daten, die sich in Brasilien befinden oder von ihnen während der Nutzung einer digitalen Plattform erhoben werden. Die Einnahmen aus der Vermarktung von Waren und Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen der eigenen Lieferanten, der Zahlungsdienstleister und der digitalen Plattformen, die Zugang zu Finanzinstrumenten und Wertpapiertransaktionen bieten, unterliegen jedoch nicht der KEG.

Die Bruttoeinnahmen aus Werbedienstleistungen werden auf der Grundlage der weltweiten Bruttoeinnahmen aus den Werbedienstleistungen des Anbieters berechnet, und zwar im Verhältnis zu der Anzahl der Werbeausstrahlungen auf Geräten in Brasilien im Vergleich zu allen Geräten weltweit.

Andererseits werden die Bruttoeinnahmen aus dem Verkauf oder der Weitergabe von nutzergenerierten Daten, die sich in Brasilien befinden, auf der Grundlage der weltweiten Bruttoeinnahmen aus dem Verkauf oder der Weitergabe von Daten durch den Anbieter berechnet, und zwar proportional zur Anzahl der Nutzer in Brasilien im Vergleich zu allen Nutzern, unabhängig von deren Standort.

Unternehmen, ob in- oder ausländisch, die im vorangegangenen Kalenderjahr einen Gesamtumsatz von mehr als 500 Mio. BRL (ca. 92,2 Mio. USD) mit digitalen Diensten erzielt haben, wären von der KEG betroffen, wenn sie eingeführt wird. Der vorgeschlagene KEG-Satz beträgt 7 %, und der fällige Betrag wird jedes Quartal berechnet.

Der vorgeschlagene Gesetzestext enthält auch Informationen darüber, wofür die eingenommenen Steuern verwendet werden sollen, und unterstreicht, dass das Ziel darin besteht, Initiativen zur Stärkung der Infrastruktur, der technologischen Entwicklung und der Ausbildung sowie die Entwicklung eines neuen Einkommenstransferinstruments namens PIX zu finanzieren. Im Rahmen der vorgeschlagenen CSD würden 50 % der eingenommenen Steuern an die brasilianischen Nutzer überwiesen werden, da die Technologieunternehmen ihre Daten sammeln und durch deren Vermarktung profitieren.

Fazit

Die CSD ähnelt in ihrer jetzigen Form der Digitalen Dienstleistungssteuer (DST), die in immer mehr Ländern weltweit eingeführt wird. Es bleibt abzuwarten, ob die brasilianische Regierung diesen Vorschlag weiterverfolgen wird und wie der endgültige Wortlaut des Textes aussehen wird. Der brasilianische Gesetzgeber ist jedoch bestrebt, das Steuersystem zu modernisieren, um es besser an die neuen wirtschaftlichen und steuerlichen Gegebenheiten des digitalen Zeitalters anzupassen.

Quelle: Abgeordnetenkammer, Bloomberg

Was ist die von Brasilien vorgeschlagene Steuer auf digitale Dienstleistungen?
Die von Brasilien vorgeschlagene Steuer auf digitale Dienstleistungen, auch Digital Social Contribution (CSD) genannt, ist eine 7-prozentige Abgabe auf die Bruttoeinnahmen von Technologieunternehmen, die Nutzerdaten nutzen, verkaufen oder übertragen oder digitale Werbedienste im Land anbieten.
Welche Unternehmen werden von der brasilianischen Steuer auf digitale Dienstleistungen betroffen sein?
Die Steuer gilt für in- und ausländische Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von mehr als 500 Mio. BRL aus digitalen Dienstleistungen wie Werbung und Transaktionen mit Nutzerdaten, die in den Anwendungsbereich fallen.
Welche Arten von digitalen Tätigkeiten sind von der vorgeschlagenen Steuer ausgenommen?
Zu den ausgenommenen Tätigkeiten gehören die Vermarktung von Waren und Dienstleistungen auf unternehmenseigenen digitalen Plattformen, Zahlungsdienstleister und Plattformen, die Zugang zu Finanzinstrumenten und Wertpapiertransaktionen bieten.
Wie werden die Bruttoeinnahmen im Rahmen der brasilianischen Steuer auf digitale Dienstleistungen berechnet?
Bei der Werbung basieren die Bruttoeinnahmen auf den weltweiten Werbeeinnahmen im Verhältnis zu den Werbeausstrahlungen auf Geräten in Brasilien. Für den Verkauf von Nutzerdaten werden die globalen Einnahmen zugrunde gelegt, die im Verhältnis zur Anzahl der brasilianischen Nutzer im Vergleich zu allen Nutzern weltweit stehen.
Wie oft wird die Steuer für digitale Dienstleistungen erhoben?
Die vorgeschlagene Steuer auf digitale Dienstleistungen in Höhe von 7 % wird vierteljährlich berechnet und von den in Frage kommenden Unternehmen eingezogen.
Was wird die brasilianische Regierung mit den Einnahmen aus dieser Steuer machen?
Mit den gesammelten Einnahmen werden die Infrastruktur, die technologische Entwicklung, die Ausbildung und die Schaffung eines neuen Einkommenstransferinstruments namens PIX unterstützt. Wichtig ist, dass 50 % der Einnahmen an die brasilianischen Nutzer zurückfließen werden, deren Daten die Gewinne generieren
Brasilien
Amerika
Tax Reform
Einhaltung der Steuervorschriften
Digitale Dienste
Steuer auf digitale Dienstleistungen (DST)
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

🕝 August 5, 2025

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

Mehr Nachrichten von Brasilien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Brasilien schlägt 7% Steuer auf digitale Dienstleistungen für Technologieunternehmen vor
Brasilien

Brasilien schlägt 7% Steuer auf digitale Dienstleistungen für Technologieunternehmen vor

August 29, 2025
3 Minuten
Steuerreform und die Herausforderungen der Agrarwirtschaft im globalen Kontext
Brasilien

Steuerreform und die Herausforderungen der Agrarwirtschaft im globalen Kontext

April 11, 2025
6 Minuten
Brasilianische Steuerreform 2025: Wichtige Änderungen, Vorteile und Details zum Übergang
Brasilien

Brasilianische Steuerreform 2025: Wichtige Änderungen, Vorteile und Details zum Übergang

February 26, 2025
4 Minuten
Die lateinamerikanischen Mehrwertsteuervorschriften für Anbieter von digitalen Diensten verstehen
Amerika

Die lateinamerikanischen Mehrwertsteuervorschriften für Anbieter von digitalen Diensten verstehen

January 28, 2025
12 Minuten
Brasiliens historische Steuerreform: Duales Mehrwertsteuersystem wartet auf die Unterschrift des Präsidenten
Brasilien

Brasiliens historische Steuerreform: Duales Mehrwertsteuersystem wartet auf die Unterschrift des Präsidenten

December 29, 2024
3 Minuten
Brasiliens neues Mehrwertsteuersystem im Vergleich zur U.S.-Verkaufssteuer: Ähnlichkeiten erklärt
Amerika

Brasiliens neues Mehrwertsteuersystem im Vergleich zur U.S.-Verkaufssteuer: Ähnlichkeiten erklärt

October 29, 2024
6 Minuten
Die brasilianische elektronische Rechnung - ihre Bedeutung und ihre Zukunft nach der Steuerreform
Amerika

Die brasilianische elektronische Rechnung - ihre Bedeutung und ihre Zukunft nach der Steuerreform

September 2, 2024
4 Minuten
Die brasilianische Steuerreform - ein Schritt näher an einem neuen System
Amerika

Die brasilianische Steuerreform - ein Schritt näher an einem neuen System

July 23, 2024
6 Minuten
Brasilien: Neue indirekte Steuern für Anbieter digitaler Dienste ab 2026
Amerika

Brasilien: Neue indirekte Steuern für Anbieter digitaler Dienste ab 2026

July 20, 2024
4 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com