Brasiliens neues Mehrwertsteuersystem im Vergleich zur U.S.-Verkaufssteuer: Ähnlichkeiten erklärt

Die brasilianische Steuerreform: Umstellung auf ein Mehrwertsteuer-Modell
Nach jahrelangen Diskussionen ist Brasilien nun endlich dabei, eine Steuerreform zu verabschieden.
Es wird ein Mehrwertsteuermodell eingeführt, das darauf abzielt, unser komplexes Steuersystem zu vereinfachen und klarer zu gestalten.
Obwohl das Mehrwertsteuersystem auch in Europa weit verbreitet ist, gibt es meiner Meinung nach einige Ähnlichkeiten zwischen der brasilianischen Mehrwertsteuer und der Verkaufssteuer, einem System, das in den USA eingeführt wurde.
Ich lade Sie ein, mit mir zu lesen!
Die U.S.-Verkaufssteuer verstehen: Die wichtigsten Merkmale
Eine Verkaufssteuer ist eine Verbrauchssteuer, die von der Regierung auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird.
Normalerweise zieht der Verkäufer die Umsatzsteuer vom Verbraucher ein, wenn dieser einen Kauf tätigt.
Im Gegensatz zur Mehrwertsteuer, die in den USA nicht erhoben wird, wird die Umsatzsteuer nur auf Käufe im Einzelhandel erhoben.
Die meisten Transaktionen von Waren oder Dienstleistungen zwischen Unternehmen sind nicht umsatzsteuerpflichtig.
Steuersätze und -struktur: Ein Vergleich zwischen Brasilien und den USA
Der Wert des endgültigen brasilianischen Mehrwertsteuersatzes, der für die Steuerzahler von großem Interesse ist, setzt sich aus der Summe der IBS (Steuer auf Waren und Dienstleistungen), die in eine kommunale und eine staatliche Steuer unterteilt ist, und der CBS (Contribution on Goods and Services) zusammen.
Die in den USA fällige Umsatzsteuer setzt sich in einigen Fällen auch aus der Summe der indirekten Steuern auf Bundesstaats-, Bezirks-, Stadt- und Distriktebene zusammen.
Mit anderen Worten: In beiden Systemen gibt es keinen Endsatz mit einem einzigen festen Prozentsatz.
Der endgültige Satz kann je nach Bundesstaat, Stadt oder Bezirk, der an der Transaktion beteiligt ist, variieren.
Verwaltung und Steuererhebung in beiden Systemen
Der durch die brasilianische Steuerreform geschaffene Verwaltungsausschuss setzt sich aus Vertretern aller Gebietskörperschaften zusammen und koordiniert die Erhebung, Kontrolle, Verrechnung und Verteilung der Steuern an die Gebietskörperschaften.
Im US-amerikanischen System können die lokalen Verkaufssteuern direkt von den lokalen Behörden oder sogar vom Staat erhoben werden. In den Bundesstaaten, in denen die lokalen Verkaufssteuern vom Staat eingezogen werden, werden diese lokalen Verkaufssteueranteile an die lokalen Gerichtsbarkeiten verteilt.
In beiden Systemen ist der Staat präsent und verwaltet die fälligen Steuern.
Steuerberechnungsmethoden: Bruttoaufschlag vs. Endpreisaufschlag
Was die Berechnungsgrundlage anbelangt, so wird in Brasilien derzeit die Methode der Hochrechnung angewandt, bei der die Steuern in die eigene Berechnungsgrundlage einbezogen werden.
Bei der Einführung der Mehrwertsteuer werden die Steuern auf den Endwert der Ware oder Dienstleistung aufgeschlagen, im Gegensatz zur Hochrechnung.
Auch bei der Umsatzsteuer wird das gleiche System angewandt, d.h. die Steuer wird ebenfalls dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen zugeschlagen.
Abschließende Überlegungen: Ein Schritt in Richtung Vereinfachung oder neue Herausforderungen?
Brasilien hat eines der komplexesten Steuersysteme der Welt, wenn nicht sogar das komplexeste.
Die Steuerreform zielte ursprünglich darauf ab, es zu vereinfachen und sich dabei an den europäischen Grundsätzen der Mehrwertsteuer zu orientieren, um ein sichereres und attraktiveres Umfeld für in Brasilien tätige Unternehmen und solche, die sich dort niederlassen wollen, zu schaffen.
Wenn der Gesetzesentwurf jedoch in seiner jetzigen Form angenommen wird, werden wir kein harmonisches System wie in Europa haben.
Das neue brasilianische Steuersystem wird sich stärker an der Umsatz- und Gebrauchssteuer orientieren, was es für die Unternehmen komplexer macht und weit davon entfernt ist, ein harmonisches System ohne Rechtsstreitigkeiten zu sein.

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Amerika
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.