Italien - Steuervertreter und Nicht-EU-Steuerpflichtige müssen finanzielle Sicherheiten leisten
-k1j4au0ph6.webp)
Mit zwei im Dezember 2024 verabschiedeten Ministerialerlassen wurden strengere Regeln und Anforderungen für die Bestellung von Steuervertretern und die Registrierung im Archiv des Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystems (MIAS) eingeführt. Den Steuervertretern und den Steuerpflichtigen aus Nicht-EU-Ländern, die in Italien steuerpflichtige Umsätze tätigen oder beabsichtigen, innergemeinschaftliche Umsätze zu tätigen, die der MIAS-Datenbank unterliegen, werden neue Pflichten auferlegt.
Auswirkungen auf Steuervertreter und Nicht-EU-Steuerpflichtige
Jede natürliche Person, die Steuervertreter werden möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört, dass sie nicht wegen Finanzvergehen verurteilt wurde oder ein Strafverfahren anhängig ist, dass sie keine schweren und wiederholten Verstöße gegen die Beitrags- und Steuergesetzgebung begangen hat und dass sie nicht zur Ausübung bestimmter Ämter berechtigt oder in der Lage ist. Handelt es sich bei dem Steuervertreter um eine juristische Person, muss ihr gesetzlicher Vertreter alle genannten Voraussetzungen erfüllen.
Die Steuervertreter müssen der zuständigen Steuerbehörde außerdem eine Eigenerklärung vorlegen, in der sie bestätigen, dass sie alle Voraussetzungen und Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus müssen sie eine gültige Garantie für 48 Monate vorlegen. Die Höhe der Garantie richtet sich nach der Anzahl der vertretenen Unternehmen und reicht von 30.000 EUR für die Vertretung von zwei bis neun Unternehmen bis zu einem Höchstbetrag von 2 Millionen EUR für die Vertretung von mehr als 1.000 Unternehmen.
Als Bürgschaft können staatliche Wertpapiere, staatlich garantierte Wertpapiere, Bankbürgschaften oder eine Bürgschaftspolice gestellt werden.
Nicht-EU-Steuerpflichtige, die einen Steuervertreter bestellen, müssen der italienischen Steuerbehörde eine Bürgschaft in Höhe von mindestens 50.000 EUR in einer der genannten Formen vorlegen, die mindestens 36 Monate lang gültig ist. Nach Ablauf der Garantiezeit können Nicht-EU-Steuerpflichtige ohne weitere Verpflichtung zur Stellung von Finanzgarantien tätig werden.
Nicht-EU-Steuerpflichtige, die bereits in Italien tätig sind und einen Steuervertreter haben, haben nach der Veröffentlichung der Durchführungsbestimmungen 60 Tage Zeit, die erforderlichen Garantien zu stellen.
Schlussfolgerung
Damit diese beiden Ministerialerlasse in Kraft treten können, muss die Steuerbehörde Durchführungsbestimmungen erlassen, was voraussichtlich bis Mai 2025 geschehen wird. Angenommen, die Steuervertreter oder Nicht-EU-Steuerpflichtigen halten sich nicht an die Vorschriften oder erfüllen die festgelegten Bedingungen und Anforderungen nicht. In diesem Fall verlieren sie die Fähigkeit, als Steuervertreter zu handeln, und die Steuerpflichtigen werden aus dem MIAS-Archiv gelöscht.
Quelle: PwC

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Italien
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.