Italiens 2025 Digital Service Tax (DST) Updates: Wichtige Änderungen und Fristen
-qizq6w2v5z.png)
Das Haushaltsgesetz 2025 (Haushaltsgesetz), das Ende 2024 verabschiedet wurde, brachte mehrere für die Mehrwertsteuer und die Einhaltung der Vorschriften relevante Änderungen mit sich, wie die Ausweitung der Verlagerung der Steuerschuldnerschaft im Logistiksektor, die Mehrwertsteuerregelung für Kleinunternehmen und die Mehrwertsteuer auf Online-Veranstaltungen. Mit dem Haushaltsgesetz wurden jedoch auch wichtige Neuerungen im Zusammenhang mit der Steuer auf digitale Dienstleistungen eingeführt.
2025 Haushaltsgesetz Regeln für die Steuer auf digitale Dienstleistungen (DST)
Mit der Verabschiedung des Haushaltsgesetzes wurde der nationale Schwellenwert von 5,5 Millionen Euro für den Jahresumsatz von Anbietern digitaler Dienstleistungen abgeschafft. Die Abschaffung des nationalen Schwellenwerts bedeutet, dass jeder Umsatz in Italien der DST unterliegt, wenn der Anbieter digitaler Dienstleistungen den auf 750 Mio. EUR festgesetzten globalen Umsatzschwellenwert überschreitet.
Dies bedeutet, dass noch mehr Anbieter digitaler Dienstleistungen der DST unterliegen werden. Nun müssen auch Anbieter mit geringer digitaler Aktivität in Italien die DST für ihre Dienste zahlen.
Mit dem Haushaltsgesetz wurden auch zwei neue Zahlungspflichten eingeführt. Unternehmen, die der DST unterliegen, müssen bis zum 30. November eines jeden Kalenderjahres eine Vorauszahlung in Höhe von 30 % der fälligen DST für das vorangegangene Kalenderjahr leisten. Die zweite Zahlungsverpflichtung besagt, dass die vollständige Zahlung der geschuldeten DST bis zum 16. Mai des auf das Bezugsjahr folgenden Jahres erfolgen muss.
Mit anderen Worten: Alle, die für das Jahr 2024 DST schulden, müssen bis zum 16. Mai 2025 100% zahlen. Bis zum 30. November 2025 müssen alle Unternehmen, die der DST unterliegen, eine Vorauszahlung für die 2025 fällige DST leisten, die 30 % der für 2024 gezahlten DST entspricht.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Meldepflichten gleich geblieben sind. Alle Steuerpflichtigen müssen ihre Jahreserklärungen für das vorangegangene Berichtsjahr bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres einreichen.
Schlussfolgerung
Die 3 %ige Mehrwertsteuer gilt für Einnahmen aus Dienstleistungen wie Werbung auf einer digitalen Schnittstelle, einer multilateralen digitalen Schnittstelle, die es den Nutzern ermöglicht, Waren und Dienstleistungen zu kaufen und zu verkaufen, und der Übertragung von Nutzerdaten, die über eine digitale Schnittstelle generiert werden.
Unternehmen, die die Kriterien erfüllen und Dienstleistungen erbringen, die in den Anwendungsbereich fallen, müssen alle notwendigen Schritte unternehmen, um die am 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Melde-, Buchführungs- und Zahlungspflichten zu erfüllen.

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Italien
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.