Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Frankreich
Frankreich
Europa

Frankreichs Steuerbescheid für digitale Dienstleistungen wird für September 2025 erwartet

August 15, 2025
Frankreichs Steuerbescheid für digitale Dienstleistungen wird für September 2025 erwartet
Ausgewählte MwSt.-Berater

Am 17. Juni 2025 legte der Oberste Verwaltungsgerichtshof Frankreichs dem Verfassungsgericht eine vorläufige Frage zur Verfassungsmäßigkeit der Steuer auf digitale Dienstleistungen (DST) vor, die insbesondere die Gleichheit vor dem Gesetz, die diskriminierende Behandlung und fragwürdige Territorialitätsregeln betrifft. Der Fall, der sich zu einem wichtigen Rechtsstreit entwickelt, der im September in einer entscheidenden Entscheidung gipfeln soll, stellt das empfindliche Gleichgewicht zwischen innovationsgetriebener Besteuerung und grundlegenden Verfassungsprinzipien wie Gleichheit und Fairness auf die Probe.

Die wichtigsten Entwicklungen des Falles

Wie bereits erläutert, hat der Oberste Verwaltungsgerichtshof dem Verfassungsgericht eine Vorabfrage vorgelegt, nachdem ein Unternehmen von Digital Classifieds France die Rückerstattung der DST gefordert hatte und argumentierte, dass die 3 %ige DST gegen verfassungsmäßig garantierte Rechte verstoße.

Zur Erinnerung: Die 3%ige Mehrwertsteuer gilt für Einnahmen, die in Frankreich aus bestimmten digitalen Aktivitäten wie gezielter Werbung, dem Verkauf von Nutzerdaten und Vermittlungsdiensten zwischen Nutzern erzielt werden. Allerdings sind nicht alle Unternehmen von der DST betroffen. Damit die DST angewendet werden kann, müssen die Unternehmen einen weltweiten Umsatz von mindestens 750 Millionen Euro und einen Umsatz von mindestens 25 Millionen Euro in Frankreich haben.

In der Vergangenheit hatte die US-Regierung die Einführung der DST als diskriminierend gegenüber US-Tech-Giganten kritisiert. Im vorliegenden Fall ist jedoch klar, dass auch französische Technologieunternehmen diese Steuer als belastend und in diesem Fall als verfassungswidrig empfinden. Nach Anhörung der Argumente und Forderungen aller Beteiligten, einschließlich der Vertreter von Airbnb, und nach Prüfung aller Punkte des Antrags kündigte das Verfassungsgericht an, dass es am 12. September 2025 über die aufgeworfenen Fragen und Probleme entscheiden wird.

Schlussfolgerung

Während das Hauptziel der Einführung der DST darin bestand, sicherzustellen, dass die großen digitalen Unternehmen einen fairen Beitrag zu den öffentlichen Finanzen leisten, wirft der aktuelle Streit Fragen der Gleichheit, der Diskriminierung und des territorialen Geltungsbereichs auf, die sich nicht nur auf ausländische Tech-Giganten, sondern auch auf inländische Akteure beziehen. Mit dem Näherrücken des Entscheidungsdatums werden alle Beteiligten das Ergebnis genau beobachten, da es die Zukunft der digitalen Besteuerung in Frankreich neu gestalten und die laufenden internationalen Bemühungen zur Regulierung der digitalen Wirtschaft beeinflussen könnte.

Quelle: VATabout, Verfassungsgericht, Bloomberg

Was ist die Steuer auf digitale Dienstleistungen in Frankreich?
Die Steuer auf digitale Dienstleistungen ist eine 3 %ige Abgabe auf Einnahmen aus bestimmten digitalen Aktivitäten in Frankreich, die für Unternehmen mit einem weltweiten Umsatz von mindestens 750 Mio. EUR und einem französischen Umsatz von 25 Mio. EUR oder mehr gilt.
Warum wird die französische Steuer auf digitale Dienstleistungen verfassungsrechtlich überprüft?
Die Steuer wird derzeit überprüft, weil ein französisches Unternehmen behauptet, dass sie gegen die Gleichheit vor dem Gesetz verstößt, eine diskriminierende Behandlung beinhaltet und fragwürdige Territorialitätsregeln enthält.
Wann wird das französische Verfassungsgericht über den DST-Fall entscheiden?
Das Verfassungsgericht wird seine Entscheidung voraussichtlich am 12. September 2025 bekannt geben, nachdem es alle Argumente der beteiligten Parteien geprüft hat.
Welche Unternehmen fordern das französische DST heraus?
n diesem Fall hat ein Unternehmen von Digital Classifieds France die Anfechtung initiiert, und auch andere Akteure wie Airbnb haben sich an der juristischen Debatte beteiligt.
Wie haben die Vereinigten Staaten auf die Sommerzeit in Frankreich reagiert?
Die US-Regierung hat Frankreichs DST in der Vergangenheit kritisiert und es als diskriminierend gegenüber US-Tech-Giganten bezeichnet, obwohl auch französische Unternehmen dagegen vorgehen.
Welche Auswirkungen könnte die Entscheidung des Verfassungsgerichts zu DST haben?
Die Entscheidung könnte die digitale Besteuerung in Frankreich neu gestalten und die weltweiten Bemühungen zur Regulierung der digitalen Wirtschaft beeinflussen, was sowohl ausländische als auch einheimische Technologieunternehmen betrifft.
Frankreich
Europa
Digitale Plattformen
Einhaltung der Steuervorschriften
Digitale Dienste
Steuer auf digitale Dienstleistungen (DST)
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

🕝 August 5, 2025

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

Mehr Nachrichten von Frankreich

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Frankreichs Steuerbescheid für digitale Dienstleistungen wird für September 2025 erwartet
Frankreich

Frankreichs Steuerbescheid für digitale Dienstleistungen wird für September 2025 erwartet

August 15, 2025
3 Minuten
Französisches Gericht prüft Verfassungsmäßigkeit der Steuer auf digitale Dienstleistungen
Frankreich

Französisches Gericht prüft Verfassungsmäßigkeit der Steuer auf digitale Dienstleistungen

July 5, 2025
3 Minuten
Frankreich Mehrwertsteuersätze für Waren und Dienstleistungen der Forstwirtschaft: Ermäßigter und normaler Satz
Frankreich

Frankreich Mehrwertsteuersätze für Waren und Dienstleistungen der Forstwirtschaft: Ermäßigter und normaler Satz

June 5, 2025
3 Minuten
Frankreich bestätigt den Zeitplan für die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung: Anforderungen für Unternehmen
Frankreich

Frankreich bestätigt den Zeitplan für die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung: Anforderungen für Unternehmen

April 23, 2025
3 Minuten
Frankreich verschiebt die Frist für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich: Neuer Zeitplan für Unternehmen
Frankreich

Frankreich verschiebt die Frist für die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich: Neuer Zeitplan für Unternehmen

March 31, 2025
3 Minuten
Urteil zum Mehrwertsteuerabzug in Frankreich: Strenge Nachweise für Immobilienerstattungen erforderlich
Frankreich

Urteil zum Mehrwertsteuerabzug in Frankreich: Strenge Nachweise für Immobilienerstattungen erforderlich

March 29, 2025
3 Minuten
Frankreich schlägt für den Haushalt 2025 eine Erhöhung der Steuer auf digitale Dienste um 5 % vor
Frankreich

Frankreich schlägt für den Haushalt 2025 eine Erhöhung der Steuer auf digitale Dienste um 5 % vor

October 28, 2024
3 Minuten
Frankreich: Offizielle Kommentare zu besonderen Mehrwertsteuersätzen auf Korsika
Frankreich

Frankreich: Offizielle Kommentare zu besonderen Mehrwertsteuersätzen auf Korsika

August 23, 2024
3 Minuten
Frankreich - Streit um Mehrwertsteuerantrag für Kunstwerke
Frankreich

Frankreich - Streit um Mehrwertsteuerantrag für Kunstwerke

August 18, 2024
2 Minuten
Landesführer - Mehrwertsteuer in Frankreich
Frankreich

Landesführer - Mehrwertsteuer in Frankreich

July 28, 2025
15 Minuten
Frankreich - Klärung der mehrwertsteuerlichen Behandlung von NFTs
Frankreich

Frankreich - Klärung der mehrwertsteuerlichen Behandlung von NFTs

June 19, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com