Erhöhungen der Mehrwertsteuersätze 2025: Slowakei, Israel, Estland & mehr

Da das Jahr 2024 näher rückt und die Länder weltweit Haushaltspläne für 2025 verabschieden, erwägen die Regierungen in diesem Prozess zahlreiche Änderungen der nationalen MwSt-Vorschriften und -Verordnungen. Mehrere nationale Regierungen haben jedoch bereits einige Änderungen der Mehrwertsteuer beschlossen und angekündigt.
Während Länder wie Guinea-Bissau ein Mehrwertsteuersystem einführen, um die bestehenden Steuern zu ersetzen, nehmen andere weniger weitreichende Änderungen vor, wie z. B. die Änderung ihrer Mehrwertsteuersätze. Diese Änderungen sind jedoch nicht unbedeutend und wirken sich auf alle in diesen Ländern tätigen Steuerpflichtigen aus.
Änderungen der Mehrwertsteuer-Normalsätze
Im Oktober kündigte die slowakische Regierung eine Änderung der Mehrwertsteuersätze an, die eine Erhöhung des Mehrwertsteuer-Normalsatzes um 3 % ab dem 1. Januar 2025 vorsieht. Somit wird der neue Normalsatz von 23 % den derzeitigen Satz von 20 % ersetzen.
Israel ist ein weiteres europäisches Land, das eine Erhöhung des Mehrwertsteuer-Normalsatzes angekündigt hat, die Anfang 2025 in Kraft treten wird. Der derzeit gültige Mehrwertsteuersatz von 17 % wird durch einen Normalsatz von 18 % ersetzt.
2024 ist für Estland ein wichtiges Jahr, da die Mehrwertsteuersätze geändert wurden. Die estnische Regierung erhöhte den Mehrwertsteuer-Normalsatz von zuvor 20 % auf 22 %. Für den Sommer 2025 wurde jedoch eine weitere Erhöhung um 2 % angekündigt. Ab Mitte 2025 dürfte der Standard-Mehrwertsteuersatz in Estland also 24 % betragen.
Wir wechseln von Europa nach Asien, wo Indonesien seinen Plan zur Erhöhung der Mehrwertsteuersätze fortsetzt, der für 2021 festgelegt wurde. Der Mehrwertsteuersatz wurde 2022 zunächst auf 11 % erhöht und soll ab 2025 auf 12 % angehoben werden.
Fazit
Dies sind nur einige Beispiele für Änderungen der Mehrwertsteuersätze in der ganzen Welt. Zusätzlich zu diesen Änderungen der Mehrwertsteuer-Normalsätze werden viele Länder wie Irland, Deutschland, Spanien, das Vereinigte Königreich, Finnland und Polen Änderungen an den geltenden Regeln für ermäßigte Mehrwertsteuersätze und Nullsätze vornehmen.
Da die Haushaltspläne jedoch noch auf nationaler Ebene erörtert werden, könnten in den kommenden Monaten weitere Änderungen angekündigt werden.
Quelle: VATabout - Slowakei - Regierung will bemerkenswerte Änderungen an den Mehrwertsteuersätzen vornehmen, Kabinettssekretariat der Republik Indonesien, PwC - Israel, Estnisches Finanzministerium

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Welt
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.