Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Welt
Welt

Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern

June 3, 2024
Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern

Incoterms oder internationale Handelsklauseln werden oft als eine Reihe von Definitionen und Regeln beschrieben, die die häufigsten Transaktionen und Szenarien im internationalen Handel abdecken. Sie decken Handelssituationen wie Vereinbarungen über die Lieferung von Waren und Ähnliches ab. Die Internationale Handelskammer (ICC) ist für die Zusammenstellung und Aktualisierung der Incoterms zuständig.

Zu den elf bestehenden Incoterms, den Incoterms 2020, gehören Regeln für Lieferziele, Transportvereinbarungen, die Abwicklung von Versicherungs- und Zollverfahren sowie Fragen der Einfuhrumsatzsteuer. Diese Regeln enthalten keine Angaben zu Sanktionen, Zöllen, Verboten, Rechten an geistigem Eigentum oder Mehrwertsteuerregelungen - diese Bereiche sollten in Handelsverträgen gesondert geregelt werden. Normalerweise werden die Incoterms auf Angeboten, Bestellungen, Auftragsbestätigungen sowie Handels- und Steuerrechnungen verwendet. Die Liste der Incoterms finden Sie am Ende dieses Artikels.

Es gibt zwei Incoterms, die auf eine erforderliche Mehrwertsteuerregistrierung hinweisen können. Sie heißen DPP - Delivered Duty Paid und EX-W - Ex Works. Bei DDP tritt der Verkäufer als Importeur auf und muss Angaben zur Mehrwertsteuer machen, damit der Verkauf abgewickelt werden kann und die Verlagerung der Mehrwertsteuer möglich ist. Im Rahmen des DDP unterzieht sich der Verkäufer auch den Zollverfahren, wie z. B. der Klassifizierung und Bewertung der Waren, der Anmeldung der Waren, der Zahlung der Zölle und der Suche nach einem Zollagenten, falls erforderlich.

Arten von Incoterms:

- Ab Werk (EXW): Der Käufer übernimmt die Waren aus den Einrichtungen des Verkäufers und trägt alle Kosten und Risiken, um die Waren an den gewünschten Bestimmungsort zu bringen.

- Frei Frachtführer (FCA): Der Verkäufer ist für die Lieferung der Waren verantwortlich, aber die Kosten und Risiken liegen beim Käufer.

- Carrier and Insurance Paid to (CIP): Fracht und Versicherung werden vom Verkäufer bezahlt, aber das Risiko geht über, sobald die Ware den ersten Frachtführer erreicht.

- Carriage Paid to (CPT): Der Verkäufer muss die Ware zum Frachtführer bringen und die Kosten für die Beförderung der Ware zum endgültigen Bestimmungsort übernehmen.

- Geliefert am Ort (DAP): Der Verkäufer trägt alle Risiken, bis die Ware dem Käufer an einem vereinbarten Ort übergeben wird.

- Geliefert am Ort der Entladung (DPU): Der Verkäufer ist für die Lieferung und Entladung der Ware verantwortlich, aber der Käufer übernimmt alle Zölle und Steuern.

- Delivered Duty Paid (DDP): Der Verkäufer fungiert als Importeur und übernimmt die Lieferung und die Zollabgaben. Normalerweise muss der Verkäufer im Bestimmungsland für Mehrwertsteuerzwecke registriert sein.

- Free Alongside Ship (FAS): Der Verkäufer legt die Ware in einem Hafen längsseits des Schiffes, und die Risiken gehen ab diesem Zeitpunkt auf den Käufer über.

- Free on Board (FOB): Der Verkäufer trägt die Kosten und Risiken, bis sich die Ware in einem vereinbarten Hafen auf dem Schiff befindet. Die Risiken des Weitertransports gehen auf den Käufer über.

- Cost and Freight (CFR): Der Verkäufer zahlt die Kosten und die Fracht bis zum Überseehafen, und der Käufer trägt ab dort die Risiken.

- Kosten, Versicherung und Fracht (CIF): Ähnlich wie bei CFR, aber mit zusätzlicher Versicherung, die vom Verkäufer bezahlt wird.

Was sind Incoterms, und warum sind sie im internationalen Handel wichtig?
Incoterms, kurz für International Commercial Terms, sind standardisierte Handelsklauseln, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) veröffentlicht werden. Sie definieren die Verantwortlichkeiten von Käufern und Verkäufern bei internationalen Transaktionen, einschließlich Aspekten wie Lieferung, Transport, Versicherung und Zollverfahren. Das Verständnis der Incoterms ist von entscheidender Bedeutung, da sie Verpflichtungen klären, Missverständnisse vermeiden und einen reibungslosen grenzüberschreitenden Handel ermöglichen.
Wie wirken sich die Incoterms auf die Mehrwertsteuerpflichten bei internationalen Geschäften aus?
In den Incoterms wird festgelegt, wann die Verantwortung für die Waren vom Verkäufer auf den Käufer übergeht, was sich darauf auswirkt, wer für die Mehrwertsteuer und andere Steuern verantwortlich ist. Bei DDP-Klauseln (Delivered Duty Paid) beispielsweise tritt der Verkäufer als Importeur auf und ist für die Mehrwertsteuer im Land des Käufers verantwortlich, was häufig eine Mehrwertsteuerregistrierung dort erfordert. Bei der Lieferung ab Werk (EXW) hingegen übernimmt der Käufer die Verantwortung ab dem Sitz des Verkäufers und ist für die Mehrwertsteuer und die Zölle im Bestimmungsland verantwortlich.
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen DDP und EXW Incoterms in Bezug auf die steuerlichen Pflichten?
Bei DDP (Delivered Duty Paid) trägt der Verkäufer alle Risiken und Kosten, einschließlich Mehrwertsteuer, Abgaben und Zollabfertigung, und liefert die Waren an den Standort des Käufers. Dies setzt häufig voraus, dass der Verkäufer im Land des Käufers für Mehrwertsteuerzwecke registriert ist. Im Gegensatz dazu liegt bei EXW (Ex Works) nur eine minimale Verantwortung beim Verkäufer, während der Käufer für den gesamten Transport, die Abgaben, Steuern und die Zollabfertigung ab dem Standort des Verkäufers verantwortlich ist.
Können Sie Beispiele für andere gängige Incoterms und deren Auswirkungen nennen?
Free on Board (FOB) bedeutet, dass der Verkäufer die Verantwortung übernimmt, bis die Waren im vereinbarten Hafen auf das Schiff verladen sind. Von diesem Zeitpunkt an trägt der Käufer das Risiko und die Kosten. Bei Cost, Insurance, and Freight (CIF) trägt der Verkäufer die Kosten, die Versicherung und die Fracht bis zum Bestimmungshafen, aber das Risiko geht auf den Käufer über, sobald die Ware auf das Schiff verladen ist. Bei Delivered at Place (DAP) ist der Verkäufer für die Lieferung der Ware an einen bestimmten Ort verantwortlich und trägt alle Risiken und Kosten bis zu diesem Zeitpunkt, mit Ausnahme von Einfuhrzöllen und Steuern, die in der Verantwortung des Käufers bleiben.
Wie sollten Unternehmen den geeigneten Incoterm für ihre Transaktionen auswählen?
Die Wahl des richtigen Incoterm hängt von Faktoren wie dem Grad der Kontrolle über den Versandprozess, Kostenerwägungen, Risikomanagement und Vertrautheit mit den Einfuhr-/Ausfuhrbestimmungen der beteiligten Länder ab. Unternehmen sollten ihre Fähigkeiten und Präferenzen bei der Handhabung von Logistik, Zollabfertigung und steuerlichen Verpflichtungen bewerten, um den am besten geeigneten Incoterm für jede Transaktion zu bestimmen.
Wo finde ich die vollständige Liste der Incoterms und ihre detaillierten Erläuterungen?
Die Internationale Handelskammer (ICC) ist Herausgeberin der offiziellen Incoterms-Regeln. Die neueste Version, Incoterms 2020, kann über die offizielle Website der ICC erworben werden. Darüber hinaus finden Sie Zusammenfassungen und Erläuterungen zu jedem Incoterm auf renommierten Handels- und Logistik-Websites sowie in dem Artikel "Incoterms In a Nutshell: A Quick Guide on Rules and Indirect Tax".
Welt
Tax Rates
MEHRWERTSTEUER

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Welt

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Clarifying VAT Place of Supply Rules for Non-EU Roaming Services: SK Telecom Case
Europa

Clarifying VAT Place of Supply Rules for Non-EU Roaming Services: SK Telecom Case

May 14, 2025
14 minutes
How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies
Welt

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

May 6, 2025
15 minutes
Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen
Welt

Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen

April 17, 2025
8 Minuten
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
Welt

Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe

April 10, 2025
10 Minuten
Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter
Welt

Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter

April 4, 2025
9 Minuten
Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Risikobewertungsrahmen für internationale Unternehmen
Welt

Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Risikobewertungsrahmen für internationale Unternehmen

April 4, 2025
10 Minuten
Mehrwertsteuer-Implikationen für Online-Schöpfer und -Influencer | Global Tax Guide 2025
Welt

Mehrwertsteuer-Implikationen für Online-Schöpfer und -Influencer | Global Tax Guide 2025

April 3, 2025
12 Minuten
Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern für Unternehmen und Verbraucher erklärt
Welt

Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern für Unternehmen und Verbraucher erklärt

March 27, 2025
8 Minuten
Besteuerungsregeln für die Gig Economy: Auswirkungen auf Mehrwertsteuer und GST für Ride-Sharing-Plattformen
Welt

Besteuerungsregeln für die Gig Economy: Auswirkungen auf Mehrwertsteuer und GST für Ride-Sharing-Plattformen

March 20, 2025
12 Minuten
Die Macht des sicheren Datenaustauschs bei der Einhaltung von Steuergesetzen in mehreren Ländern
Welt

Die Macht des sicheren Datenaustauschs bei der Einhaltung von Steuergesetzen in mehreren Ländern

March 3, 2025
7 Minuten
Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Mehrwertsteuer/GST auf digitale Dienstleistungen vs. DST erklärt
Welt

Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Mehrwertsteuer/GST auf digitale Dienstleistungen vs. DST erklärt

February 27, 2025
10 Minuten
Globale Anti-Basis-Erosion (GloBE)-Modellregeln erklärt | Leitfaden zur zweiten Säule
Welt

Globale Anti-Basis-Erosion (GloBE)-Modellregeln erklärt | Leitfaden zur zweiten Säule

January 31, 2025
8 Minuten
Ein umfassender Leitfaden für die Registrierung und Einhaltung der Mehrwertsteuer
Welt

Ein umfassender Leitfaden für die Registrierung und Einhaltung der Mehrwertsteuer

January 15, 2025
4 Minuten
Wann muss man sich für die Mehrwertsteuer registrieren und wie wird man registriert?
Welt

Wann muss man sich für die Mehrwertsteuer registrieren und wie wird man registriert?

January 15, 2025
3 Minuten
Der Aufstieg der automatisierten Mehrwertsteuererklärung: Wichtige Chancen und Grenzen
Welt

Der Aufstieg der automatisierten Mehrwertsteuererklärung: Wichtige Chancen und Grenzen

January 10, 2025
8 Minuten
Rückwirkende Mehrwertsteuer-Registrierung: Ursachen, Folgen und Tipps zur Einhaltung der Vorschriften
Welt

Rückwirkende Mehrwertsteuer-Registrierung: Ursachen, Folgen und Tipps zur Einhaltung der Vorschriften

January 9, 2025
10 Minuten
Vereinfachen Sie die Einhaltung der GST: Ein Leitfaden zur Überprüfung der GST-Nummer
Welt

Vereinfachen Sie die Einhaltung der GST: Ein Leitfaden zur Überprüfung der GST-Nummer

December 20, 2024
3 Minuten
So finden Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und überprüfen ihre Gültigkeit
Welt

So finden Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und überprüfen ihre Gültigkeit

December 16, 2024
5 Minuten
OECD-Bericht 2024: Die wichtigsten globalen Trends bei Mehrwertsteuer, GST und elektronischer Rechnungsstellung
Welt

OECD-Bericht 2024: Die wichtigsten globalen Trends bei Mehrwertsteuer, GST und elektronischer Rechnungsstellung

December 14, 2024
3 Minuten
E-Invoicing und seine Vorteile verstehen
Welt

E-Invoicing und seine Vorteile verstehen

December 12, 2024
5 Minuten
Die Mehrwertsteuer-Schwellenwerte verstehen: Was Sie wissen müssen
Welt

Die Mehrwertsteuer-Schwellenwerte verstehen: Was Sie wissen müssen

December 11, 2024
4 Minuten
Das System der Pauschalbesteuerung verstehen: Eine vereinfachte Besteuerungsmethode
Welt

Das System der Pauschalbesteuerung verstehen: Eine vereinfachte Besteuerungsmethode

December 11, 2024
4 Minuten
Umfassender Leitfaden zur Einfuhrumsatzsteuer und Mehrwertsteuerabrechnung
Welt

Umfassender Leitfaden zur Einfuhrumsatzsteuer und Mehrwertsteuerabrechnung

December 9, 2024
6 Minuten
Leitfaden zur Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Schwellenwerte, Formulare und Verfahren erklärt
Welt

Leitfaden zur Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Schwellenwerte, Formulare und Verfahren erklärt

December 10, 2024
6 Minuten
Erhöhungen der Mehrwertsteuersätze 2025: Slowakei, Israel, Estland & mehr
Welt

Erhöhungen der Mehrwertsteuersätze 2025: Slowakei, Israel, Estland & mehr

December 1, 2024
3 Minuten
OECD Steuerpolitik Reformen 2024: Wichtige Änderungen der Mehrwertsteuer und globale Trends
Welt

OECD Steuerpolitik Reformen 2024: Wichtige Änderungen der Mehrwertsteuer und globale Trends

October 11, 2024
3 Minuten
Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von eInvoicing und bewährte Lösungen für eine erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften
Welt

Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von eInvoicing und bewährte Lösungen für eine erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften

September 27, 2024
10 Minuten
Mehrwertsteuer-Konformität für Ladeinfrastrukturen: Was Energieunternehmen wissen müssen
Welt

Mehrwertsteuer-Konformität für Ladeinfrastrukturen: Was Energieunternehmen wissen müssen

September 11, 2024
10 Minuten
Software as a Service - Konzept und steuerliche Behandlung aus globaler Sicht
Welt

Software as a Service - Konzept und steuerliche Behandlung aus globaler Sicht

July 19, 2024
10 Minuten
OSS-Regelungen - Praktischer Leitfaden für Anbieter aus Nicht-EU-Ländern
Welt

OSS-Regelungen - Praktischer Leitfaden für Anbieter aus Nicht-EU-Ländern

July 8, 2024
10 Minuten
Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern
Welt

Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern

June 3, 2024
2 Minuten
Geänderte Mehrwertsteuersätze. Wie bleibt man konform?
Welt

Geänderte Mehrwertsteuersätze. Wie bleibt man konform?

May 6, 2024
2 Minuten
Was sollten Zalando-Verkäufer über die Mehrwertsteuer wissen?
Welt

Was sollten Zalando-Verkäufer über die Mehrwertsteuer wissen?

May 20, 2024
2 Minuten
Mehrwertsteuerregistrierung - Grundlagen und Tipps
Welt

Mehrwertsteuerregistrierung - Grundlagen und Tipps

April 25, 2024
5 Minuten
Navigieren Sie durch die Mehrwertsteuer auf Abrufbestände für Amazon-Verkäufer: Ein umfassender Leitfaden
Welt

Navigieren Sie durch die Mehrwertsteuer auf Abrufbestände für Amazon-Verkäufer: Ein umfassender Leitfaden

July 15, 2024
4 Minuten
Mastering VAT Calculation: Ein umfassender Leitfaden
Welt

Mastering VAT Calculation: Ein umfassender Leitfaden

April 24, 2024
6 Minuten
Einführung in das Konzept der elektronischen Rechnungsstellung
Welt

Einführung in das Konzept der elektronischen Rechnungsstellung

April 17, 2024
3 Minuten
Eingangs- vs. Ausgangs-Mehrwertsteuer
Welt

Eingangs- vs. Ausgangs-Mehrwertsteuer

April 15, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com