Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Welt
Welt

Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter

April 4, 2025
Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter

🎧 Prefer to Listen?

Get the audio version of this article and stay informed without reading - perfect for multitasking or learning on the go.

Die Technologie verändert die Wirtschaft und die Geschäftsmodelle und zwingt die Regierungen rund um den Globus, neue Maßnahmen zur Überwachung und Sicherstellung der Steuereinhaltung einzuführen. Diese Veränderungen in der Art und Weise, wie die Steuerbehörden die Steuerpflichtigen kontrollieren, wirken sich jedoch auf die Steuerpflichtigen aus und zwingen sie, sich an neue Regeln, Vorschriften und Anforderungen anzupassen.

Sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch große multinationale Unternehmen müssen ihre Strategien zur Einhaltung der Mehrwertsteuer modernisieren. Daher kann die Entwicklung einer Strategie für die digitale Transformation der Schlüssel für Steuerpflichtige sein, um die Einhaltung der Vorschriften zu vereinfachen und Daten für das Unternehmenswachstum zu nutzen.

Herausforderungen bei der Einhaltung der Mehrwertsteuer in der digitalen Ära

Das digitale Zeitalter bringt viele Herausforderungen für Steuerpflichtige mit sich, wenn es darum geht, die Einhaltung der Mehrwertsteuer zu erreichen oder beizubehalten. Regierungen auf der ganzen Welt ändern und aktualisieren rasch ihre Vorschriften, wobei die Einführung digitaler Meldepflichten und die obligatorische elektronische Rechnungsstellung im B2B-, B2C- und B2G-Bereich zu den wichtigsten Trends gehören. Das vielleicht bemerkenswerteste Beispiel ist die EU-Reform der Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) des EU-weiten Mehrwertsteuersystems, die darauf abzielt, die Mehrwertsteuerberichterstattung zu modernisieren und Betrug zu bekämpfen.

Mit dem Aufkommen des elektronischen Handels nahmen die grenzüberschreitenden Verkäufe zu, was die Mehrwertsteuerpflichten erschwerte. Als die Regierungen erkannten, dass ihnen erhebliche Teile ihrer Mehrwertsteuereinnahmen entgingen, führten sie strengere Vorschriften für ausländische Steuerpflichtige ein, die ihre Produkte oder Dienstleistungen an lokale Verbraucher verkaufen. So müssen die Steuerpflichtigen die lokalen Vorschriften einhalten und eine Vielzahl von Mehrwertsteuersätzen, Steuerbefreiungen und Registrierungsschwellen in verschiedenen Ländern verwalten. Dies kann insbesondere für KMU mit begrenzten Ressourcen eine Herausforderung darstellen.

Wenn man sich in einem Land für die Mehrwertsteuer registrieren lässt, muss man auch die Anmelde- und Zahlungsanforderungen einhalten. Da die Häufigkeit der Einreichung, die erforderlichen Formulare, Daten und Fälligkeitstermine in jedem Land unterschiedlich sind, können Steuerpflichtige, insbesondere Privatpersonen, mit diesen Anforderungen überfordert sein.

Schließlich fallen bei digitalen Transaktionen riesige Datenmengen an, darunter auch personenbezogene Daten von Verbrauchern. Datengenauigkeit, -integrität und -sicherheit sind entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Mehrwertsteuervorschriften einzuhalten.

Technologien verändern die Einhaltung der Mehrwertsteuer

Da die Steuerbehörden zunehmend auf einer Datenüberwachung in Echtzeit bestehen, d. h. auf einer Echtzeit-Kommunikation zwischen ihnen und den Steuerpflichtigen, müssen Privatpersonen und Unternehmen Technologien oder Lösungen implementieren, die die Erfassung und Meldung der erforderlichen Daten in Echtzeit gewährleisten. Darüber hinaus suchen Steuerpflichtige nach Lösungen, die die Berechnung der Mehrwertsteuer und die Abgabe der Mehrwertsteuererklärung automatisieren, um ihren Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere was die rechtzeitige und korrekte Abgabe der Mehrwertsteuererklärungen betrifft.

Tax-Engine-Software hat sich als eine der führenden Lösungen für Steuerpflichtige erwiesen. Diese Softwarelösungen lassen sich in bestehende Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme integrieren, um die Mehrwertsteuerberechnung zu automatisieren. Die Tax-Engine-Software wendet korrekte Mehrwertsteuersätze an und erstellt genaue Berichte, um ihre Aufgaben erfolgreich auszuführen, wodurch der Raum für menschliche Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert wird.

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind Technologien, die Transaktionsdaten analysieren und potenzielle Compliance-Risiken erkennen. Darüber hinaus werden KI und maschinelles Lernen eingesetzt, um Muster zu erkennen, die auf Fehler hindeuten, und so die Genauigkeit der Mehrwertsteuerberichterstattung zu verbessern.

Blockchain wird hauptsächlich als dezentralisiertes Hauptbuch für die Aufzeichnung von Transaktionen verwendet und trägt zur Datentransparenz und Unveränderlichkeit bei. Auf Blockchain basierende Lösungen bieten den Steuerpflichtigen mehr überprüfbare Daten für Prüfungszwecke.

Schließlich eignen sich Cloud-basierte Lösungen für Steuerpflichtige, die in mehreren Ländern tätig sind, da sie Daten speichern und den Echtzeit-Datenaustausch zwischen Abteilungen und Steuerbehörden erleichtern können. Außerdem verbessern Cloud-basierte Lösungen die Skalierbarkeit für Steuerpflichtige, insbesondere für solche, die neue Märkte erschließen.

Praktische Schritte zur Erstellung einer Implementierungsstrategie

Die Entwicklung einer umfassenden Strategie zur Integration von Technologie in die Einhaltung der MwSt-Vorschriften umfasst mehrere gleichermaßen wichtige Schritte. Der erste Schritt, den Steuerpflichtige unternehmen sollten, ist die Bewertung der aktuellen Prozesse. Steuerpflichtige können Ineffizienzen und Schwachstellen aufdecken, indem sie die bestehenden Verfahren zur Einhaltung der Mehrwertsteuer gründlich überprüfen.

Mit einer klaren Vorstellung von ihrem aktuellen Status sollten die Steuerpflichtigen Ziele und Anforderungen definieren, z. B. die Verringerung manueller Fehler, die Erhöhung der Meldegenauigkeit oder die Einhaltung neuer Vorschriften. Die Definition dieser Ziele hilft ihnen bei der Auswahl der geeigneten Technologie oder Lösung, um ihr Ziel der digitalen Transformation zu erreichen.

Sobald die Ziele für die digitale Transformation definiert sind, besteht der nächste Schritt für Steuerpflichtige darin, die am besten geeignete Lösung zu bewerten und auszuwählen. In dieser Phase sollten Steuerpflichtige verfügbare Technologien und Lösungen recherchieren und vergleichen, die ihren Bedürfnissen und Budgets entsprechen.

Einige Schlüsselfaktoren, die es zu berücksichtigen gilt, sind die Möglichkeit der Integration in bestehende Systeme, die Benutzerfreundlichkeit, die Unterstützung durch den Anbieter, die Effizienzsteigerung und die Vorteile der Risikominderung. Es gibt keine Einheitslösung, und die Bedürfnisse und Möglichkeiten von KMU und Großunternehmen sind unterschiedlich.

Die Entwicklung eines Implementierungsplans, der einen detaillierten Fahrplan mit den Schritten für die Einführung von Technologien und Lösungen, einschließlich Fristen, wichtigen Meilensteinen, Vorhersage potenzieller Herausforderungen und Notfallmaßnahmen beinhaltet, ist ein Schritt, der ernst genommen werden sollte. Darüber hinaus enthält ein detaillierter Implementierungsplan die Namen der wichtigsten Beteiligten, die die Implementierung durchführen und ihren Erfolg überwachen werden.

Einer der häufigsten Fehler ist, dass die Umsetzungsstrategien keine genaue Schulung der Mitarbeiter für die neuen Systeme und Prozesse vorsehen. Die Mitarbeiter müssen mit den Möglichkeiten und Verfahren der neuen Systeme vertraut gemacht werden, um den Plan effektiv umzusetzen, einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die ausgewählten Lösungen optimal genutzt werden.

Schließlich helfen die kontinuierliche Überwachung der Leistung der Lösungen und die Bewertung der Ergebnisse bei der Einhaltung der Vorschriften den Steuerpflichtigen, Bereiche für weitere Verbesserungen zu ermitteln. Darüber hinaus wird durch eine regelmäßige interne Prüfung sichergestellt, dass die verwendete Lösung mit den Steuerpflichtigen und den sich ändernden Vorschriften Schritt hält.

Fazit

Die Einführung neuer Systeme und Lösungen in den täglichen Geschäftsbetrieb kann kompliziert und mühsam sein, insbesondere für KMU mit begrenzten Mitteln. Steuerpflichtige können sich jedoch für die richtige Technologie oder Lösung entscheiden, wenn sie die Herausforderungen, Bedürfnisse und Anforderungen verstehen und eine strukturierte Implementierungsstrategie verfolgen.

Darüber hinaus wird dieser Ansatz zu einer besseren Einhaltung der Vorschriften, einer Verringerung der Risiken und einer allgemeinen betrieblichen Effizienz beitragen. Da die Steuerbehörden ihren Ansatz weiter modernisieren und Technologien zur Überwachung und Prüfung von Steuerpflichtigen einführen, ist es für den geschäftlichen Erfolg in einem zunehmend komplexen regulatorischen Umfeld entscheidend, diesen Veränderungen voraus zu sein.


Quelle: © PwC, EY, Thomson Reuters, OECD, Europäisches Parlament, VATabout - Der Aufstieg der automatisierten Mehrwertsteuererklärung: Zentrale Chancen und Grenzen, VATabout - EU-Anforderungen für digitale Meldungen: Leitfaden für nicht ansässige Steuerzahler

Wie hat sich der digitale Wandel auf die Anforderungen an die Einhaltung der Mehrwertsteuer ausgewirkt?
Das Aufkommen neuer Technologien und der Übergang zu einem digitalen Geschäftsumfeld veranlasste die Steuerbehörden zur Einführung von Echtzeitberichten, elektronischer Rechnungsstellung und strengeren Standards und Anforderungen an die Datengenauigkeit. Infolge dieser Veränderungen müssen sich die Unternehmen an diese Anforderungen anpassen, um die Vorschriften einzuhalten und Strafen und Bußgelder zu vermeiden.
Vor welchen Herausforderungen stehen die KMU bei der Einhaltung der MwSt-Vorschriften in Zeiten des digitalen Wandels?
Das Hauptproblem für KMU sind die begrenzten Ressourcen, die es schwierig machen, mit den sich rasch entwickelnden MwSt-Vorschriften Schritt zu halten, grenzüberschreitende Transaktionen zu verwalten und in die erforderlichen Lösungen zur Einhaltung der Vorschriften zu investieren.
Wie können große multinationale Unternehmen die Einhaltung der MwSt-Vorschriften in verschiedenen Rechtsordnungen verwalten?
Große multinationale Unternehmen können sich an neue Regeln und Vorschriften anpassen, indem sie ein zentrales Steuerverwaltungssystem einführen, automatisierte Compliance-Software verwenden und die lokalen Mehrwertsteuergesetze überwachen.
Welche Schritte sollte ein Unternehmen unternehmen, um eine digitale Strategie zur Einhaltung der MwSt-Vorschriften umzusetzen?
Unternehmen müssen mehrere Schritte befolgen, um eine digitale Strategie zur Einhaltung der Mehrwertsteuer erfolgreich umzusetzen. Dazu gehören die Bewertung der aktuellen Prozesse, die Festlegung der Ziele, die Bewertung und Auswahl geeigneter Technologien, die Entwicklung eines Implementierungsplans, die Schulung der Mitarbeiter sowie die kontinuierliche Überwachung und Optimierung des Systems.
Wie können Unternehmen die Datensicherheit bei der digitalen Einhaltung der Mehrwertsteuer gewährleisten?
Steuerpflichtige können robuste Cybersicherheitsmaßnahmen einführen, um die Datensicherheit zu gewährleisten, regelmäßige interne Audits durchführen und die Datenschutzvorschriften einhalten.
Wie können Unternehmen über die sich ändernden Vorschriften zur Einhaltung der Mehrwertsteuer auf dem Laufenden bleiben?
Die Überwachung von Änderungen der Rechtsvorschriften, die Zusammenarbeit mit professionellen Steuerberatern und die Teilnahme an Branchenforen können Unternehmen dabei helfen, über die sich ändernden MwSt-Vorschriften und -Anforderungen informiert zu bleiben.
Welt
Grenzüberschreitendes Angebot
Tax Reform
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
Technologie
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce
Digital

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Welt

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Clarifying VAT Place of Supply Rules for Non-EU Roaming Services: SK Telecom Case
Europa

Clarifying VAT Place of Supply Rules for Non-EU Roaming Services: SK Telecom Case

May 14, 2025
14 minutes
How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies
Welt

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

May 6, 2025
15 minutes
Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen
Welt

Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen

April 17, 2025
8 Minuten
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
Welt

Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe

April 10, 2025
10 Minuten
Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter
Welt

Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter

April 4, 2025
9 Minuten
Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Risikobewertungsrahmen für internationale Unternehmen
Welt

Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Risikobewertungsrahmen für internationale Unternehmen

April 4, 2025
10 Minuten
Mehrwertsteuer-Implikationen für Online-Schöpfer und -Influencer | Global Tax Guide 2025
Welt

Mehrwertsteuer-Implikationen für Online-Schöpfer und -Influencer | Global Tax Guide 2025

April 3, 2025
12 Minuten
Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern für Unternehmen und Verbraucher erklärt
Welt

Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern für Unternehmen und Verbraucher erklärt

March 27, 2025
8 Minuten
Besteuerungsregeln für die Gig Economy: Auswirkungen auf Mehrwertsteuer und GST für Ride-Sharing-Plattformen
Welt

Besteuerungsregeln für die Gig Economy: Auswirkungen auf Mehrwertsteuer und GST für Ride-Sharing-Plattformen

March 20, 2025
12 Minuten
Die Macht des sicheren Datenaustauschs bei der Einhaltung von Steuergesetzen in mehreren Ländern
Welt

Die Macht des sicheren Datenaustauschs bei der Einhaltung von Steuergesetzen in mehreren Ländern

March 3, 2025
7 Minuten
Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Mehrwertsteuer/GST auf digitale Dienstleistungen vs. DST erklärt
Welt

Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Mehrwertsteuer/GST auf digitale Dienstleistungen vs. DST erklärt

February 27, 2025
10 Minuten
Globale Anti-Basis-Erosion (GloBE)-Modellregeln erklärt | Leitfaden zur zweiten Säule
Welt

Globale Anti-Basis-Erosion (GloBE)-Modellregeln erklärt | Leitfaden zur zweiten Säule

January 31, 2025
8 Minuten
Ein umfassender Leitfaden für die Registrierung und Einhaltung der Mehrwertsteuer
Welt

Ein umfassender Leitfaden für die Registrierung und Einhaltung der Mehrwertsteuer

January 15, 2025
4 Minuten
Wann muss man sich für die Mehrwertsteuer registrieren und wie wird man registriert?
Welt

Wann muss man sich für die Mehrwertsteuer registrieren und wie wird man registriert?

January 15, 2025
3 Minuten
Der Aufstieg der automatisierten Mehrwertsteuererklärung: Wichtige Chancen und Grenzen
Welt

Der Aufstieg der automatisierten Mehrwertsteuererklärung: Wichtige Chancen und Grenzen

January 10, 2025
8 Minuten
Rückwirkende Mehrwertsteuer-Registrierung: Ursachen, Folgen und Tipps zur Einhaltung der Vorschriften
Welt

Rückwirkende Mehrwertsteuer-Registrierung: Ursachen, Folgen und Tipps zur Einhaltung der Vorschriften

January 9, 2025
10 Minuten
Vereinfachen Sie die Einhaltung der GST: Ein Leitfaden zur Überprüfung der GST-Nummer
Welt

Vereinfachen Sie die Einhaltung der GST: Ein Leitfaden zur Überprüfung der GST-Nummer

December 20, 2024
3 Minuten
So finden Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und überprüfen ihre Gültigkeit
Welt

So finden Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und überprüfen ihre Gültigkeit

December 16, 2024
5 Minuten
OECD-Bericht 2024: Die wichtigsten globalen Trends bei Mehrwertsteuer, GST und elektronischer Rechnungsstellung
Welt

OECD-Bericht 2024: Die wichtigsten globalen Trends bei Mehrwertsteuer, GST und elektronischer Rechnungsstellung

December 14, 2024
3 Minuten
E-Invoicing und seine Vorteile verstehen
Welt

E-Invoicing und seine Vorteile verstehen

December 12, 2024
5 Minuten
Die Mehrwertsteuer-Schwellenwerte verstehen: Was Sie wissen müssen
Welt

Die Mehrwertsteuer-Schwellenwerte verstehen: Was Sie wissen müssen

December 11, 2024
4 Minuten
Das System der Pauschalbesteuerung verstehen: Eine vereinfachte Besteuerungsmethode
Welt

Das System der Pauschalbesteuerung verstehen: Eine vereinfachte Besteuerungsmethode

December 11, 2024
4 Minuten
Umfassender Leitfaden zur Einfuhrumsatzsteuer und Mehrwertsteuerabrechnung
Welt

Umfassender Leitfaden zur Einfuhrumsatzsteuer und Mehrwertsteuerabrechnung

December 9, 2024
6 Minuten
Leitfaden zur Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Schwellenwerte, Formulare und Verfahren erklärt
Welt

Leitfaden zur Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Schwellenwerte, Formulare und Verfahren erklärt

December 10, 2024
6 Minuten
Erhöhungen der Mehrwertsteuersätze 2025: Slowakei, Israel, Estland & mehr
Welt

Erhöhungen der Mehrwertsteuersätze 2025: Slowakei, Israel, Estland & mehr

December 1, 2024
3 Minuten
OECD Steuerpolitik Reformen 2024: Wichtige Änderungen der Mehrwertsteuer und globale Trends
Welt

OECD Steuerpolitik Reformen 2024: Wichtige Änderungen der Mehrwertsteuer und globale Trends

October 11, 2024
3 Minuten
Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von eInvoicing und bewährte Lösungen für eine erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften
Welt

Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von eInvoicing und bewährte Lösungen für eine erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften

September 27, 2024
10 Minuten
Mehrwertsteuer-Konformität für Ladeinfrastrukturen: Was Energieunternehmen wissen müssen
Welt

Mehrwertsteuer-Konformität für Ladeinfrastrukturen: Was Energieunternehmen wissen müssen

September 11, 2024
10 Minuten
Software as a Service - Konzept und steuerliche Behandlung aus globaler Sicht
Welt

Software as a Service - Konzept und steuerliche Behandlung aus globaler Sicht

July 19, 2024
10 Minuten
OSS-Regelungen - Praktischer Leitfaden für Anbieter aus Nicht-EU-Ländern
Welt

OSS-Regelungen - Praktischer Leitfaden für Anbieter aus Nicht-EU-Ländern

July 8, 2024
10 Minuten
Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern
Welt

Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern

June 3, 2024
2 Minuten
Geänderte Mehrwertsteuersätze. Wie bleibt man konform?
Welt

Geänderte Mehrwertsteuersätze. Wie bleibt man konform?

May 6, 2024
2 Minuten
Was sollten Zalando-Verkäufer über die Mehrwertsteuer wissen?
Welt

Was sollten Zalando-Verkäufer über die Mehrwertsteuer wissen?

May 20, 2024
2 Minuten
Mehrwertsteuerregistrierung - Grundlagen und Tipps
Welt

Mehrwertsteuerregistrierung - Grundlagen und Tipps

April 25, 2024
5 Minuten
Navigieren Sie durch die Mehrwertsteuer auf Abrufbestände für Amazon-Verkäufer: Ein umfassender Leitfaden
Welt

Navigieren Sie durch die Mehrwertsteuer auf Abrufbestände für Amazon-Verkäufer: Ein umfassender Leitfaden

July 15, 2024
4 Minuten
Mastering VAT Calculation: Ein umfassender Leitfaden
Welt

Mastering VAT Calculation: Ein umfassender Leitfaden

April 24, 2024
6 Minuten
Einführung in das Konzept der elektronischen Rechnungsstellung
Welt

Einführung in das Konzept der elektronischen Rechnungsstellung

April 17, 2024
3 Minuten
Eingangs- vs. Ausgangs-Mehrwertsteuer
Welt

Eingangs- vs. Ausgangs-Mehrwertsteuer

April 15, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com