Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Welt
Welt

Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen

April 17, 2025
Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen

🎧 Prefer to Listen?

Get the audio version of this article and stay informed without reading - perfect for multitasking or learning on the go.

Zölle. Das Wort ist Teil der täglichen Gespräche in den Nachrichten und auf den Straßen geworden. Obwohl Zölle nichts Neues sind und den internationalen Handel seit langem prägen, sind sich viele in letzter Zeit ihrer Bedeutung bewusst geworden.

Für die einen sind Zölle ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Handels und entscheidend für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Ländern, während andere sie als Instrument zum Schutz der heimischen Industrie betrachten. In jedem Fall haben Zölle als indirekte Steuern einen erheblichen Einfluss auf die Preise von Waren und Dienstleistungen sowie auf die Verbrauchsgewohnheiten.

Deshalb müssen Unternehmen, die im grenzüberschreitenden Handel tätig sind, die doppelte Natur von Zöllen als Wirtschaftsinstrument und als Steuermechanismus verstehen, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Kosten für die Einfuhr oder Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen zu berechnen.

Definition von Zöllen als indirekte Steuern

Wenn man von indirekten Steuern spricht, sind die gebräuchlichsten Formen oder Arten die Mehrwertsteuer, die GST, die Verkaufs- und Nutzungssteuer, die Verbrauchssteuer und die Zölle. Zölle sollten jedoch in demselben Kontext betrachtet werden, vor allem weil Zölle Steuern sind, die auf Einfuhren in ein Land erhoben werden.

Der Hauptzweck von Zöllen besteht darin, ausländische Produkte zu verteuern und so die Verbraucher dazu zu bewegen, einheimische Waren und Dienstleistungen zu kaufen. Zusätzlich zu dieser Schutzfunktion stellen Zölle eine bedeutende Einnahmequelle für Regierungen dar.

Zölle sind indirekte Steuern, die Importeure zahlen, wenn Waren und Dienstleistungen in das Land eingeführt werden. Allerdings geben die Importeure die zusätzlichen Kosten in der Regel über einen höheren Endpreis an die Verbraucher weiter. Die finanzielle Belastung wird also von den Unternehmen auf die Endnutzer oder Verbraucher verlagert.

Aufgrund ihrer besonderen Natur gehen die Auswirkungen von Zöllen jedoch über bloße Preisanpassungen hinaus. Sie beeinflussen die Lieferketten, verändern die Wettbewerbslandschaft und können manchmal auch die diplomatischen Beziehungen zwischen Ländern beeinträchtigen.

Um ein solches Beispiel zu finden, müssen wir nicht lange in einem Geschichtsbuch nachschlagen, denn die jüngste, von der US-Regierung verursachte Eskalation führte nicht nur zu Spannungen zwischen den USA und China, sondern auch zwischen den USA und ihren engsten Wirtschaftspartnern, wie Kanada, Mexiko und der Europäischen Union.

Die Rolle der Incoterms bei der Zuweisung der Steuerschuld

Im internationalen Handel wird die Aufteilung von Kosten, Risiken und Verantwortlichkeiten zwischen Käufern und Verkäufern in der Regel durch die Internationalen Handelsbedingungen (Incoterms) geregelt. Mehrere Arten von Incoterms-Regeln definieren die wichtigsten Verpflichtungen von Käufern und Verkäufern. Unter ihnen sticht die Klausel Delivered Duty Paid (DDP) hervor, da sie die meisten Verpflichtungen für den Verkäufer enthält.

Nach den DDP-Regeln muss der Verkäufer alle Kosten tragen, die damit verbundenen Risiken abdecken und die Waren an den Standort des Käufers liefern. Zu diesen Kosten gehören Transport, Versicherung und vor allem die Zahlung von Einfuhrzöllen und Steuern. Genauer gesagt bedeutet die Vereinbarung von DDP-Incoterms, dass der Verkäufer sich mit den komplexen Zollbestimmungen des Landes des Käufers auseinandersetzen, die erforderlichen Abfertigungen sicherstellen und die Einhaltung der lokalen Steuergesetze, einschließlich der Einfuhrzölle, wie Zölle und Mehrwertsteuer, gewährleisten muss.

Das DDP bietet den Käufern mehr Bequemlichkeit, bedeutet aber auch zusätzliche Belastungen und Druck für die Verkäufer, die über die ausländischen Vorschriften gut informiert und darauf vorbereitet sein müssen, die damit verbundenen Risiken und Kosten zu tragen. Daher sollten Unternehmen sorgfältig abwägen, welche Art von Incoterms sie vereinbaren wollen, und sich darüber im Klaren sein, welche Risiken, Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten mit jeder Art von Incoterms, wie z. B. dem DDP, verbunden sind.

Strategische Antworten auf tarifliche Herausforderungen

In Anbetracht der Art und des Zwecks von Zöllen im internationalen Handel sollten Unternehmen strategische Maßnahmen ergreifen, um ihre Auswirkungen abzumildern. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan, insbesondere in Anbetracht der jüngsten Ereignisse, die für allgemeine Verwirrung auf den internationalen Märkten und im internationalen Handel gesorgt haben. Dennoch gibt es bestimmte Schritte, die Unternehmen unternehmen können, um ihre Verantwortung und Haftung besser zu kontrollieren.

Einer dieser Schritte ist das Tarif-Engineering, d. h. die Änderung von Produkten oder ihrer Klassifizierung, um niedrigere Zollsätze zu erhalten. Um dies zu erreichen, ist jedoch ein tiefes Verständnis der Codes des Harmonisierten Systems (HS) und eine genaue Unterscheidung der Produktspezifikationen erforderlich.

Ein weiteres Strategieelement ist die Nutzung von Freihandelsabkommen, die zwischen Ländern unterzeichnet wurden. Im Handel zwischen den Unterzeichnerländern bieten Freihandelsabkommen präferenzielle Zollsätze für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Zollverbindlichkeiten erheblich reduzieren, indem sie Materialien oder Komponenten von Freihandelsabkommen-Partnern beziehen.

Eine gründliche Analyse der Lieferkette ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer guten Strategie. Um eine solche Analyse erfolgreich durchführen zu können, müssen Unternehmen den Ursprung der Waren, die Transportwege und potenzielle alternative Lieferanten bewerten. Auf diese Weise können internationale Handelsunternehmen Möglichkeiten erkennen, um das Risiko hoher Zölle zu minimieren.

Schließlich ist die Überwachung der sich entwickelnden Handelsvorschriften ein wichtiger Bestandteil jeder Strategie. Dies kann manchmal schwierig sein, vor allem, wenn es täglich neue Informationen über spezifische Zolländerungen gibt. So verabschiedete die Europäische Kommission am 14. April zwei Rechtsakte, mit denen die EU Gegenmaßnahmen zu den US-Zöllen einführte bzw. diese Maßnahmen bis zum 14. Juli 2025 aussetzte. Die Entscheidung, die Maßnahmen auszusetzen, resultierte aus einem plötzlichen Sinneswandel der US-Regierung, die am 9. April angekündigt hatte, ihre Zölle gegenüber der EU für 90 Tage auszusetzen.

Unternehmen müssen daher in Compliance-Fachwissen investieren, um diese Risiken zu mindern und sie über alle Änderungen der Zollbestimmungen und -vorschriften auf dem Laufenden zu halten.

Fazit

Der internationale Handel ist komplex und umfasst Transport, Versicherung, Zollbestimmungen und Steuern. Ein wesentlicher Teil des Welthandels sind Zölle, eine indirekte Steuer, die die Dynamik, das Verbraucherverhalten und die internationalen Beziehungen beeinflusst. Außerdem wirken sich Zölle direkt auf die Kosten und damit auf den Endpreis von Waren und Dienstleistungen aus.

Das Verständnis der Regeln und Vorschriften in Bezug auf Zölle, eine umfassende Analyse der Auswirkungen von Incoterms wie DDP und die Umsetzung strategischer Maßnahmen zur Bewältigung zollbezogener Herausforderungen sind notwendige Schritte, die Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, in Betracht ziehen müssen, um ihre Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in einem zunehmend vernetzten und dynamischen globalen Markt zu verbessern.


Quelle: Bloomberg, Reuters, BDO, Internationale Handelsverwaltung, Regierung der Niederlande, Europäische Kommission, EY

Was ist ein Tarif, und wie funktioniert er als indirekte Steuer?
Ein Zoll ist eine indirekte Steuer, die die Regierung eines Landes auf importierte Waren erhebt. Sie erhöhen die Kosten für importierte Produkte, die die Importeure oft über höhere Preise an die Verbraucher weitergeben.
Was ist der Unterschied zwischen Einfuhrumsatzsteuer und Zöllen?
Zölle gelten ausschließlich für eingeführte Waren, während die Mehrwertsteuer für eingeführte und inländische Waren und Dienstleistungen gilt. Außerdem werden die Zölle als Prozentsatz des Wertes der eingeführten Waren berechnet. Im Gegensatz dazu wird die Mehrwertsteuer auf den Gesamtwert, einschließlich der Zölle, berechnet und auf jeder Stufe der Lieferkette erhoben. Während Zölle bei Handelsstreitigkeiten als Vergeltungsmaßnahme eingesetzt werden können, ist die Mehrwertsteuer eine standardisierte Steuer, bei der nicht zwischen in- und ausländischen Waren unterschieden wird.
Was sind Incoterms, und wie wirken sie sich auf die Zollverpflichtungen aus?
Incoterms sind standardisierte internationale Handelsklauseln, die die Verantwortlichkeiten von Käufern und Verkäufern festlegen, insbesondere die Verantwortlichkeiten für Kosten wie Transport, Versicherung, Zölle und andere versand- oder lieferbezogene Kosten.
Was bedeutet Delivered Duty Paid (DDP) für Verkäufer und Käufer?
Als eine Art Incoterms erlegt das DDP dem Verkäufer erhebliche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten auf, da er für Versand, Versicherung und Einfuhrabgaben, wie Zölle, aufkommen muss. Folglich vereinfacht diese Vereinbarung den Prozess für Käufer.
Wie können Unternehmen die Auswirkungen von Zöllen auf eingeführte Waren verringern?
Unternehmen können die Auswirkungen von Zöllen durch Strategien wie Tarif-Engineering, Nutzung von Freihandelsabkommen, Beschaffung aus Ländern mit niedrigen Zöllen und Optimierung von Incoterms abmildern.
Warum ist die Einhaltung von Zöllen im internationalen Handel wichtig?
Die Einhaltung von Tarifen gewährleistet eine reibungslose Zollabfertigung von Waren, vermeidet Strafen und sorgt für ein gutes Ansehen bei den Handelsbehörden - eine wichtige Voraussetzung für die Aufrechterhaltung globaler Geschäfte.
Welt
Grenzüberschreitendes Angebot
Einhaltung der Steuervorschriften
Tax Rates
Tariffs
Sales Tax
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

Supreme Administrative Court of Lithuania Practice on Appealing Tax Administrator Decisions

🕝 May 19, 2025

The Rise of E-Invoicing in Asia: Regulatory Changes and Business Impact

🕝 May 7, 2025

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

🕝 May 6, 2025

VAT on Digital Services in Argentina: What Foreign Providers Must Know

🕝 May 2, 2025

Mehr Nachrichten von Welt

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Clarifying VAT Place of Supply Rules for Non-EU Roaming Services: SK Telecom Case
Europa

Clarifying VAT Place of Supply Rules for Non-EU Roaming Services: SK Telecom Case

May 14, 2025
14 minutes
How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies
Welt

How to Apply Reverse Charge VAT for SaaS Companies

May 6, 2025
15 minutes
Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen
Welt

Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen

April 17, 2025
8 Minuten
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
Welt

Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe

April 10, 2025
10 Minuten
Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter
Welt

Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter

April 4, 2025
9 Minuten
Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Risikobewertungsrahmen für internationale Unternehmen
Welt

Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Risikobewertungsrahmen für internationale Unternehmen

April 4, 2025
10 Minuten
Mehrwertsteuer-Implikationen für Online-Schöpfer und -Influencer | Global Tax Guide 2025
Welt

Mehrwertsteuer-Implikationen für Online-Schöpfer und -Influencer | Global Tax Guide 2025

April 3, 2025
12 Minuten
Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern für Unternehmen und Verbraucher erklärt
Welt

Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern für Unternehmen und Verbraucher erklärt

March 27, 2025
8 Minuten
Besteuerungsregeln für die Gig Economy: Auswirkungen auf Mehrwertsteuer und GST für Ride-Sharing-Plattformen
Welt

Besteuerungsregeln für die Gig Economy: Auswirkungen auf Mehrwertsteuer und GST für Ride-Sharing-Plattformen

March 20, 2025
12 Minuten
Die Macht des sicheren Datenaustauschs bei der Einhaltung von Steuergesetzen in mehreren Ländern
Welt

Die Macht des sicheren Datenaustauschs bei der Einhaltung von Steuergesetzen in mehreren Ländern

March 3, 2025
7 Minuten
Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Mehrwertsteuer/GST auf digitale Dienstleistungen vs. DST erklärt
Welt

Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Mehrwertsteuer/GST auf digitale Dienstleistungen vs. DST erklärt

February 27, 2025
10 Minuten
Globale Anti-Basis-Erosion (GloBE)-Modellregeln erklärt | Leitfaden zur zweiten Säule
Welt

Globale Anti-Basis-Erosion (GloBE)-Modellregeln erklärt | Leitfaden zur zweiten Säule

January 31, 2025
8 Minuten
Ein umfassender Leitfaden für die Registrierung und Einhaltung der Mehrwertsteuer
Welt

Ein umfassender Leitfaden für die Registrierung und Einhaltung der Mehrwertsteuer

January 15, 2025
4 Minuten
Wann muss man sich für die Mehrwertsteuer registrieren und wie wird man registriert?
Welt

Wann muss man sich für die Mehrwertsteuer registrieren und wie wird man registriert?

January 15, 2025
3 Minuten
Der Aufstieg der automatisierten Mehrwertsteuererklärung: Wichtige Chancen und Grenzen
Welt

Der Aufstieg der automatisierten Mehrwertsteuererklärung: Wichtige Chancen und Grenzen

January 10, 2025
8 Minuten
Rückwirkende Mehrwertsteuer-Registrierung: Ursachen, Folgen und Tipps zur Einhaltung der Vorschriften
Welt

Rückwirkende Mehrwertsteuer-Registrierung: Ursachen, Folgen und Tipps zur Einhaltung der Vorschriften

January 9, 2025
10 Minuten
Vereinfachen Sie die Einhaltung der GST: Ein Leitfaden zur Überprüfung der GST-Nummer
Welt

Vereinfachen Sie die Einhaltung der GST: Ein Leitfaden zur Überprüfung der GST-Nummer

December 20, 2024
3 Minuten
So finden Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und überprüfen ihre Gültigkeit
Welt

So finden Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und überprüfen ihre Gültigkeit

December 16, 2024
5 Minuten
OECD-Bericht 2024: Die wichtigsten globalen Trends bei Mehrwertsteuer, GST und elektronischer Rechnungsstellung
Welt

OECD-Bericht 2024: Die wichtigsten globalen Trends bei Mehrwertsteuer, GST und elektronischer Rechnungsstellung

December 14, 2024
3 Minuten
E-Invoicing und seine Vorteile verstehen
Welt

E-Invoicing und seine Vorteile verstehen

December 12, 2024
5 Minuten
Die Mehrwertsteuer-Schwellenwerte verstehen: Was Sie wissen müssen
Welt

Die Mehrwertsteuer-Schwellenwerte verstehen: Was Sie wissen müssen

December 11, 2024
4 Minuten
Das System der Pauschalbesteuerung verstehen: Eine vereinfachte Besteuerungsmethode
Welt

Das System der Pauschalbesteuerung verstehen: Eine vereinfachte Besteuerungsmethode

December 11, 2024
4 Minuten
Umfassender Leitfaden zur Einfuhrumsatzsteuer und Mehrwertsteuerabrechnung
Welt

Umfassender Leitfaden zur Einfuhrumsatzsteuer und Mehrwertsteuerabrechnung

December 9, 2024
6 Minuten
Leitfaden zur Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Schwellenwerte, Formulare und Verfahren erklärt
Welt

Leitfaden zur Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Schwellenwerte, Formulare und Verfahren erklärt

December 10, 2024
6 Minuten
Erhöhungen der Mehrwertsteuersätze 2025: Slowakei, Israel, Estland & mehr
Welt

Erhöhungen der Mehrwertsteuersätze 2025: Slowakei, Israel, Estland & mehr

December 1, 2024
3 Minuten
OECD Steuerpolitik Reformen 2024: Wichtige Änderungen der Mehrwertsteuer und globale Trends
Welt

OECD Steuerpolitik Reformen 2024: Wichtige Änderungen der Mehrwertsteuer und globale Trends

October 11, 2024
3 Minuten
Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von eInvoicing und bewährte Lösungen für eine erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften
Welt

Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von eInvoicing und bewährte Lösungen für eine erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften

September 27, 2024
10 Minuten
Mehrwertsteuer-Konformität für Ladeinfrastrukturen: Was Energieunternehmen wissen müssen
Welt

Mehrwertsteuer-Konformität für Ladeinfrastrukturen: Was Energieunternehmen wissen müssen

September 11, 2024
10 Minuten
Software as a Service - Konzept und steuerliche Behandlung aus globaler Sicht
Welt

Software as a Service - Konzept und steuerliche Behandlung aus globaler Sicht

July 19, 2024
10 Minuten
OSS-Regelungen - Praktischer Leitfaden für Anbieter aus Nicht-EU-Ländern
Welt

OSS-Regelungen - Praktischer Leitfaden für Anbieter aus Nicht-EU-Ländern

July 8, 2024
10 Minuten
Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern
Welt

Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern

June 3, 2024
2 Minuten
Geänderte Mehrwertsteuersätze. Wie bleibt man konform?
Welt

Geänderte Mehrwertsteuersätze. Wie bleibt man konform?

May 6, 2024
2 Minuten
Was sollten Zalando-Verkäufer über die Mehrwertsteuer wissen?
Welt

Was sollten Zalando-Verkäufer über die Mehrwertsteuer wissen?

May 20, 2024
2 Minuten
Mehrwertsteuerregistrierung - Grundlagen und Tipps
Welt

Mehrwertsteuerregistrierung - Grundlagen und Tipps

April 25, 2024
5 Minuten
Navigieren Sie durch die Mehrwertsteuer auf Abrufbestände für Amazon-Verkäufer: Ein umfassender Leitfaden
Welt

Navigieren Sie durch die Mehrwertsteuer auf Abrufbestände für Amazon-Verkäufer: Ein umfassender Leitfaden

July 15, 2024
4 Minuten
Mastering VAT Calculation: Ein umfassender Leitfaden
Welt

Mastering VAT Calculation: Ein umfassender Leitfaden

April 24, 2024
6 Minuten
Einführung in das Konzept der elektronischen Rechnungsstellung
Welt

Einführung in das Konzept der elektronischen Rechnungsstellung

April 17, 2024
3 Minuten
Eingangs- vs. Ausgangs-Mehrwertsteuer
Welt

Eingangs- vs. Ausgangs-Mehrwertsteuer

April 15, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com