Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich
Europa

Der Windsor-Rahmen: Die wichtigsten Änderungen des Nordirland-Protokolls nach dem Brexit

April 25, 2025
Der Windsor-Rahmen: Die wichtigsten Änderungen des Nordirland-Protokolls nach dem Brexit

🎧 Prefer to Listen?

Get the audio version of this article and stay informed without reading - perfect for multitasking or learning on the go.

Der Austritt des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU), bekannt als Brexit, war eines der bedeutendsten Ereignisse in der jüngeren Geschichte der EU und brachte eine Reihe komplexer Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf den Status Nordirlands. Nordirland musste eine offene Grenze mit der Republik Irland, einem EU-Mitglied, aufrechterhalten und gleichzeitig die Integrität des britischen Binnenmarktes bewahren.

Die Lösung, die sich als unzureichend erweisen wird, wurde in der Unterzeichnung des Protokolls Irland/Nordirland gefunden, das gemeinhin als Nordirland-Protokoll bezeichnet wird. Die Probleme, die durch das Nordirland-Protokoll nicht gelöst werden konnten, führten zur Unterzeichnung eines weiteren Abkommens zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU, dem Windsor-Rahmenabkommen.

Das Nordirland-Protokoll: Ein Austrittsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich

Das Nordirland-Protokoll (das Protokoll) war ein wesentlicher Bestandteil des Austrittsabkommens, das zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich geschlossen wurde und am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Das Protokoll sollte eine harte Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland verhindern, die sogenannte All-Insland-Wirtschaft schützen, das Karfreitagsabkommen (Belfast) aufrechterhalten und die Integrität des EU-Binnenmarktes wahren.

Nach dem Protokoll gehört Nordirland rechtlich zum Zollgebiet des Vereinigten Königreichs, unterliegt aber weiterhin bestimmten EU-Binnenmarktvorschriften, insbesondere in Bezug auf den Warenverkehr. In der Praxis bedeutet dies, dass es auf der irischen Insel keine Zollanmeldungen, Zölle, mengenmäßigen Beschränkungen, Kontrollen oder Prüfungen im Warenverkehr zwischen Irland, Nordirland und der EU gibt.

Außerdem gilt der EU-Zollkodex weiterhin für alle Waren, die aus dem Vereinigten Königreich oder anderen Nicht-EU-Ländern nach Nordirland gelangen. Außerdem unterlag Nordirland weiterhin den EU-Mehrwertsteuer- und Verbrauchssteuervorschriften für Waren.

Obwohl das Protokoll im Hinblick auf die einzigartige Situation Irlands und Nordirlands vereinbart wurde und somit die politische und wirtschaftliche Ordnung sicherstellte und die Möglichkeit der Wiedereinführung einer harten Grenze zwischen den beiden Ländern ausschloss, führte es jedoch zu Diskrepanzen in der steuerlichen Behandlung im Vergleich zum übrigen Vereinigten Königreich.

Herausforderungen im Rahmen des Protokolls

Obwohl es auf der irischen Insel keine Landgrenze gibt und Nordirland Zugang zum EU-Binnenmarkt für Waren hat, sind aufgrund der strengen EU-Politik in Bezug auf die Herstellung von Waren, wie z. B. landwirtschaftliche Erzeugnisse, Lebensmittel oder Industrieerzeugnisse, Kontrollen bestimmter Waren, die aus dem übrigen Vereinigten Königreich nach Nordirland gelangen, erforderlich.

Wenn sich also die Regeln und Vorschriften im übrigen Vereinigten Königreich in Bezug auf bestimmte Waren ändern, muss sich Nordirland an die EU-weiten Vorschriften anpassen. Darüber hinaus wurde eine Seegrenze eingerichtet, an der Waren, die aus dem übrigen Vereinigten Königreich nach Nordirland gelangen, überprüft und kontrolliert werden, wenn die Gefahr besteht, dass sie über die irische Grenze auf den EU-Markt gelangen.

Die Einrichtung dieser Kontrollstellen und -mechanismen bedeutet für die Unternehmen mehr Papierkram sowie die Anwendung von EU-Zöllen und -Tarifen auf Waren, die aus dem übrigen Vereinigten Königreich nach Nordirland gelangen, es sei denn, es ist klar, dass diese Waren nicht Gefahr laufen, die irische Grenze zu überschreiten und dadurch in die EU zu gelangen.

Obwohl nur etwa 16 % der Waren, die aus dem übrigen Vereinigten Königreich nach Nordirland eingeführt werden, nachweislich Gefahr laufen, auf den EU-Markt zu gelangen, unterwirft das Protokoll sie alle dem gesamten Kontrollverfahren. Darüber hinaus sind bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse, wie z. B. Kartoffelsaatgut, das in Nordirland seit Generationen verwendet wird, für die örtlichen Erzeuger nicht mehr erhältlich.

Der zusätzliche Verwaltungsaufwand in Verbindung mit den Kontrollmaßnahmen führte dazu, dass Hunderte von britischen Einzelhändlern die Belieferung nordirischer Verbraucher einstellten. Im Wesentlichen waren die negativen Auswirkungen der bestehenden Vorschriften in allen Teilen der Lieferkette zu spüren, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Einzelhändlern, und sie funktionierten nicht für den innerbritischen Warenverkehr.

Daher war eine Änderung erforderlich, um die Probleme anzugehen und ein besser funktionierendes System zu schaffen, das den britischen Binnenmarkt entlastet und gleichzeitig die Errichtung einer Grenze auf der irischen Insel verhindert.

Der Windsor-Rahmen: Ein neues System für die Zukunft

Im März 2023 nahm der Gemischte Ausschuss EU-VK den Windsor-Rahmen formell an, dessen zentrales Merkmal die Einführung von grünen und roten Linien für Waren ist. Während einige Teile des Rahmenabkommens bereits 2023 in Kraft traten, wie z. B. die Regelung für den nordirischen Einzelhandelsverkehr, werden die folgenreichsten Teile am 1. Mai 2025 in Kraft treten.

Waren, die ausschließlich für Nordirland bestimmt sind und bei denen keine Gefahr besteht, dass sie die Grenze zur EU überschreiten, sollten die grüne Linie benutzen. Dies bedeutet minimale Kontrollen und ein vereinfachtes Verfahren für diese Waren. Die grüne Linie wird vertrauenswürdigen Händlern vorbehalten sein, die bei den britischen Behörden registriert sind und alle wesentlichen Bedingungen erfüllen. Für Waren, bei denen die Gefahr besteht, dass sie über eine offene Grenze zwischen Irland und Nordirland in den EU-Binnenmarkt gelangen, gilt die rote Linie, die einer vollständigen EU-Zollkontrolle unterliegt.

Darüber hinaus räumt der Rechtsrahmen der britischen Regierung das Recht ein, in Nordirland Mehrwertsteuersätze unterhalb der EU-Mindestsätze für gelieferte und in Immobilien installierte unbewegliche Güter wie Wärmepumpen oder Windturbinen festzulegen. Darüber hinaus kann das Vereinigte Königreich auf alle alkoholischen Getränke Verbrauchsteuern entsprechend ihrem Alkoholgehalt erheben und ermäßigte Steuersätze für alkoholische Getränke festlegen, die zum unmittelbaren Verzehr in Lokalen in Nordirland bestimmt sind, sofern diese Sätze nicht unter den EU-Mindeststeuersätzen liegen.

Um Bedenken hinsichtlich der Anwendung von EU-Rechtsvorschriften ohne lokale Mitwirkung auszuräumen, wird mit dem Windsor-Rahmenwerk ein Mechanismus namens Stormont Brake eingeführt, der es der nordirischen Versammlung ermöglicht, Einspruch gegen neue EU-Warenvorschriften zu erheben, die erhebliche und dauerhafte Auswirkungen auf das tägliche Leben haben würden. Auch wenn die britische Regierung die endgültige Entscheidungsbefugnis innehat, bietet der Brake-Mechanismus einen formalen Ansatz, um lokale Bedenken zu äußern und zu berücksichtigen.

Schlussfolgerung

Das ursprüngliche Nordirland-Protokoll erwies sich in der Praxis als unpraktisch und brachte zahlreiche Schwierigkeiten für die Regierungen des Vereinigten Königreichs und Nordirlands sowie für die Binnenmärkte mit sich. Durch die Vereinfachung der Handelsverfahren, die Angleichung der steuerlichen Behandlung und die Stärkung des lokalen Einflusses auf Änderungen der Rechtsvorschriften soll der Windsor-Rahmen ein Gleichgewicht zwischen der einzigartigen Position Nordirlands innerhalb des Vereinigten Königreichs und seiner Beziehung zur EU gewährleisten.

Die Wirksamkeit der neuen Regelungen wird sich bald zeigen. Der Windsor-Rahmen bietet jedoch einen nachhaltigeren und pragmatischeren Ansatz für die Verwaltung der nordirischen Position nach dem Brexit und dient als Brücke zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich.


Quelle: Protokoll über Irland/Nordirland, Europäische Kommission, Europäischer Rat, Nordirische Versammlung, Amt für Auswärtiges, Commonwealth und Entwicklung des Vereinigten Königreichs


Was ist das Nordirland-Protokoll?
Das Nordirland-Protokoll ist Teil des Brexit-Austrittsabkommens des Vereinigten Königreichs mit der EU, das am 1. Januar 2021 in Kraft tritt. Es soll eine harte Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland verhindern, indem es die Angleichung Nordirlands an bestimmte EU-Binnenmarktvorschriften, insbesondere für Waren, aufrechterhält.
Was ist der Windsor-Rahmen?
Das Windsor-Rahmenabkommen ist ein überarbeitetes Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU, das im Februar 2023 angekündigt wurde und die Probleme, die sich aus dem Nordirland-Protokoll ergeben haben, durch die Einführung neuer Mechanismen zur Erleichterung eines reibungsloseren Handels und einer besseren Governance löst.
Was ist die "grüne Gasse" im Windsor-Rahmenwerk?
Die grüne Spur erlaubt es Unternehmen, die sich als vertrauenswürdige Händler qualifizieren, Waren aus dem übrigen Vereinigten Königreich nach Nordirland zu befördern, wobei weniger Kontrollen und vereinfachte Zollverfahren gelten, sofern die Waren nicht für die Weiterbeförderung in die EU bestimmt sind.
Was ist die "rote Spur" im Windsor-Rahmenwerk?
Die rote Spur gilt für Waren, bei denen die Gefahr besteht, dass sie über den Grenzübergang zwischen der Republik Irland und Nordirland auf den EU-Markt gelangen. Diese Waren unterliegen umfassenden Zollkontrollen und der Einhaltung von Vorschriften, um sicherzustellen, dass sie den EU-Normen entsprechen.
Wie kann der Stormont-Bremsmechanismus aktiviert werden?
Um die Stormont-Bremse zu aktivieren, müssen 30 Mitglieder der nordirischen Legislativversammlung aus mindestens zwei Parteien eine Petition an die britische Regierung richten und nachweisen, dass das betreffende EU-Recht erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben in Nordirland hat und dass alle anderen Rechtsmittel ausgeschöpft wurden.
Wie wird sich der Windsor-Rahmen auf nordirische Unternehmen auswirken?
Das Windsor-Rahmenabkommen vereinfacht den Handel für Unternehmen in Nordirland, indem es die Zollkontrollen reduziert und ein strafferes Verfahren für den Warenverkehr zwischen Nordirland und dem übrigen Vereinigten Königreich bietet. Außerdem werden Anpassungen bei der Mehrwertsteuer und den Verbrauchsteuern vorgenommen, was den Unternehmen mehr Flexibilität verschafft, während die Angleichung an EU-Standards, wo nötig, beibehalten wird.
Vereinigtes Königreich
Europa
Einhaltung der Steuervorschriften
Einhaltung der Mehrwertsteuer und Berichterstattung
MEHRWERTSTEUER
Einzelhandel
E-Commerce

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Key Factors to Consider When Outsourcing Indirect Tax Compliance in the Digital Economy

Key Factors to Consider When Outsourcing Indirect Tax Compliance in the Digital Economy

🕝 May 22, 2025

Praxis des Obersten Verwaltungsgerichts Litauen bei der Anfechtung von Entscheidungen der Steuerverwaltung

🕝 May 19, 2025

US-Verkaufssteuerbefreiungszertifikate für Einzelhandel und E-Commerce erklärt

🕝 May 15, 2025

Das Aufkommen der elektronischen Rechnungsstellung in Asien: Regulatorische Änderungen und Auswirkungen auf das Geschäft

🕝 May 7, 2025

Mehr Nachrichten von Vereinigtes Königreich

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

How to Transfer a Business as a Going Concern: Your VAT Notice 700/9 Action Plan
Vereinigtes Königreich

How to Transfer a Business as a Going Concern: Your VAT Notice 700/9 Action Plan

May 23, 2025
18 minutes
Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA und Steuer auf digitale Dienstleistungen: Die wichtigsten Erkenntnisse für Technologieunternehmen und künftige Verhandlungen
Vereinigtes Königreich

Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA und Steuer auf digitale Dienstleistungen: Die wichtigsten Erkenntnisse für Technologieunternehmen und künftige Verhandlungen

May 13, 2025
3 Minuten
Mehrwertsteuererstattung für nicht-britische Unternehmen: HMRC-Richtlinien und Antragsverfahren 2025
Europa

Mehrwertsteuererstattung für nicht-britische Unternehmen: HMRC-Richtlinien und Antragsverfahren 2025

May 9, 2025
3 Minuten
Der Windsor-Rahmen: Die wichtigsten Änderungen des Nordirland-Protokolls nach dem Brexit
Vereinigtes Königreich

Der Windsor-Rahmen: Die wichtigsten Änderungen des Nordirland-Protokolls nach dem Brexit

April 25, 2025
9 Minuten
Erhöhung der Strafen für verspätete Zahlungen der britischen Mehrwertsteuer - HMRC Policy Update 2025
Vereinigtes Königreich

Erhöhung der Strafen für verspätete Zahlungen der britischen Mehrwertsteuer - HMRC Policy Update 2025

April 7, 2025
3 Minuten
UK aktualisiert Mehrwertsteuer-Meldevorschriften für Warenverkäufe zwischen Nordirland und der EU
Vereinigtes Königreich

UK aktualisiert Mehrwertsteuer-Meldevorschriften für Warenverkäufe zwischen Nordirland und der EU

March 10, 2025
3 Minuten
Die britische Regierung startet eine gemeinsame öffentliche Konsultation zur Standardisierung der elektronischen Rechnungsstellung
Vereinigtes Königreich

Die britische Regierung startet eine gemeinsame öffentliche Konsultation zur Standardisierung der elektronischen Rechnungsstellung

March 3, 2025
3 Minuten
Großbritannien startet Konsultation zur verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung für B2B- und B2G-Transaktionen
Vereinigtes Königreich

Großbritannien startet Konsultation zur verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung für B2B- und B2G-Transaktionen

February 19, 2025
3 Minuten
UK VAT Ruling: Wie das Marketing den Mehrwertsteuersatz für Lebensmittelprodukte bestimmt
Vereinigtes Königreich

UK VAT Ruling: Wie das Marketing den Mehrwertsteuersatz für Lebensmittelprodukte bestimmt

January 28, 2025
3 Minuten
HMRC-Mehrwertsteuerrichtlinien für bauliche Sanierungsarbeiten: Die wichtigsten Punkte
Vereinigtes Königreich

HMRC-Mehrwertsteuerrichtlinien für bauliche Sanierungsarbeiten: Die wichtigsten Punkte

December 25, 2024
3 Minuten
Jährliche HMRC-Mehrwertsteuerstatistik 2024: Wichtige Einblicke in die britischen Steuertrends
Vereinigtes Königreich

Jährliche HMRC-Mehrwertsteuerstatistik 2024: Wichtige Einblicke in die britischen Steuertrends

December 8, 2024
3 Minuten
Treasures of Brazil Ltd vs. HMRC: Berechtigte Erwartung im britischen Mehrwertsteuerrecht
Vereinigtes Königreich

Treasures of Brazil Ltd vs. HMRC: Berechtigte Erwartung im britischen Mehrwertsteuerrecht

December 5, 2024
3 Minuten
UK Bolt-Fahrer werden als Arbeitnehmer anerkannt: Mehrwertsteuer und rechtliche Implikationen
Vereinigtes Königreich

UK Bolt-Fahrer werden als Arbeitnehmer anerkannt: Mehrwertsteuer und rechtliche Implikationen

November 19, 2024
3 Minuten
EuGH-Urteil: Fenix International vs. HMRC - OnlyFans VAT Fall erklärt
Vereinigtes Königreich

EuGH-Urteil: Fenix International vs. HMRC - OnlyFans VAT Fall erklärt

November 7, 2024
13 Minuten
UK VAT Group Ruling: Die wichtigsten Erkenntnisse für multinationale Unternehmen mit britischen Niederlassungen
Vereinigtes Königreich

UK VAT Group Ruling: Die wichtigsten Erkenntnisse für multinationale Unternehmen mit britischen Niederlassungen

November 6, 2024
3 Minuten
UK VAT Compliance: Neue HMRC-Leitlinien für genaue Berichterstattung und MTD
Vereinigtes Königreich

UK VAT Compliance: Neue HMRC-Leitlinien für genaue Berichterstattung und MTD

October 25, 2024
3 Minuten
Konform bleiben: Praktische Schritte zur Überwachung der britischen Umsatzsteuerbescheide von HMRC
Vereinigtes Königreich

Konform bleiben: Praktische Schritte zur Überwachung der britischen Umsatzsteuerbescheide von HMRC

October 25, 2024
10 Minuten
HMRC führt VAT Registration Estimator ein: Vereinfachung der Einhaltung der britischen Mehrwertsteuer
Vereinigtes Königreich

HMRC führt VAT Registration Estimator ein: Vereinfachung der Einhaltung der britischen Mehrwertsteuer

October 24, 2024
8 Minuten
UK Digital Services Tax erklärt: Anwendbarkeit, Auswirkungen und Zukunftsaussichten
Vereinigtes Königreich

UK Digital Services Tax erklärt: Anwendbarkeit, Auswirkungen und Zukunftsaussichten

October 19, 2024
10 Minuten
Britisches Gericht verhängt keine Strafen für verspätete Mehrwertsteuererklärungen aufgrund von COVID-19-Verzögerungen
Europa

Britisches Gericht verhängt keine Strafen für verspätete Mehrwertsteuererklärungen aufgrund von COVID-19-Verzögerungen

October 20, 2024
3 Minuten
UK Mehrwertsteuer auf Privatschulen: Wichtige Änderungen und Auswirkungen auf die Bildung
Vereinigtes Königreich

UK Mehrwertsteuer auf Privatschulen: Wichtige Änderungen und Auswirkungen auf die Bildung

October 17, 2024
3 Minuten
UK Steuerreformen: Einführung von E-Invoicing & HMRC Digital Transformation
Vereinigtes Königreich

UK Steuerreformen: Einführung von E-Invoicing & HMRC Digital Transformation

October 2, 2024
3 Minuten
UK - Urteil des Upper Tribunal in einem 10-Millionen-Pfund-Fall zu Mehrwertsteuer und Promptzahlungsrabatten
Vereinigtes Königreich

UK - Urteil des Upper Tribunal in einem 10-Millionen-Pfund-Fall zu Mehrwertsteuer und Promptzahlungsrabatten

September 28, 2024
3 Minuten
UK: Mehrwertsteuer-Compliance für ausländische Steuerpflichtige
Vereinigtes Königreich

UK: Mehrwertsteuer-Compliance für ausländische Steuerpflichtige

September 4, 2024
11 Minuten
UK - Meldevorschriften für digitale Plattformen
Vereinigtes Königreich

UK - Meldevorschriften für digitale Plattformen

August 29, 2024
13 Minuten
UK: Mehrwertsteuerregeln für London-Pass-Gutscheine
Vereinigtes Königreich

UK: Mehrwertsteuerregeln für London-Pass-Gutscheine

November 4, 2024
3 Minuten
UK - HMRC veröffentlicht Leitfaden für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen auf einer digitalen Plattform
Vereinigtes Königreich

UK - HMRC veröffentlicht Leitfaden für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen auf einer digitalen Plattform

August 15, 2024
3 Minuten
UK - Umsatzsteuerliche Behandlung von Mobilfunkpaketangeboten
Vereinigtes Königreich

UK - Umsatzsteuerliche Behandlung von Mobilfunkpaketangeboten

August 11, 2024
3 Minuten
Umfassender Leitfaden zur MwSt-Mitteilung 708: MwSt-Behandlung von Bauleistungen im Vereinigten Königreich
Vereinigtes Königreich

Umfassender Leitfaden zur MwSt-Mitteilung 708: MwSt-Behandlung von Bauleistungen im Vereinigten Königreich

July 31, 2024
8 Minuten
Einfuhren in großem Wert in das Vereinigte Königreich: Wie ist die Mehrwertsteuer zu zahlen?
Vereinigtes Königreich

Einfuhren in großem Wert in das Vereinigte Königreich: Wie ist die Mehrwertsteuer zu zahlen?

May 31, 2024
2 Minuten
VAT Tax Guide für das Vereinigte Königreich
Vereinigtes Königreich

VAT Tax Guide für das Vereinigte Königreich

April 25, 2024
4 Minuten
HMRC aktualisiert die MwSt-Mitteilung 742A: Auswirkungen auf die Option zur Besteuerung von Grundstücken und Gebäuden
Vereinigtes Königreich

HMRC aktualisiert die MwSt-Mitteilung 742A: Auswirkungen auf die Option zur Besteuerung von Grundstücken und Gebäuden

April 19, 2024
2 Minuten
UK - Änderung der Mehrwertsteuer-Schwellenwerte
Vereinigtes Königreich

UK - Änderung der Mehrwertsteuer-Schwellenwerte

April 18, 2024
2 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com