Oberster Gerichtshof des Vereinigten Königreichs lehnt Berufung von Uber gegen die Mehrwertsteuer ab

Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs verkündete das bahnbrechende Urteil im Rechtsstreit zwischen Delta Taxis, einem in Liverpool ansässigen Taxiunternehmen, und Veezu, einem in Cardiff ansässigen Taxiunternehmen, auf der einen Seite und Uber auf der anderen Seite. Dreh- und Angelpunkt des Rechtsstreits waren die unterschiedlichen Regelungen für herkömmliche Taxifahrten und Taxitarife für private Mietfahrzeuge (PHV) außerhalb Londons, gegen die Uber im Jahr 2022 mit der Forderung vorging, das Parlamentsgesetz zu ändern, um gleiche Bedingungen zu schaffen.
Die Auswirkungen der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs
Mit seinem Antrag wollte Uber erreichen, dass die britische Regierung eine 20-prozentige Mehrwertsteuer auf alle privaten Miettarife außerhalb Londons, einschließlich herkömmlicher Taxifahrten, erhebt. Zwei Taxiunternehmen, Delta Taxis und Veezu, lehnten dies jedoch ab und fochten den Antrag von Uber vor Gericht an.
Während der High Court zugunsten von Uber entschied, hob das Berufungsgericht diese Entscheidung auf und entschied zugunsten von Delta Taxis und Veezu. Diese Entwicklung führte schließlich dazu, dass Uber vor dem Obersten Gerichtshof Berufung einlegte, der am 29. Juli 2025 seine Urteile verkündete.
Der Oberste Gerichtshof schloss sich Deltas Argument an, dass die aus dem Jahr 1976 stammende Gesetzgebung mehrere Geschäftsmodelle im Rahmen der Lizenzregelung für private Vermietungen zulässt, was bedeutet, dass nicht alle Betreiber verpflichtet sind, Mehrwertsteuer zu berechnen. Er wies die Berufung von Uber mit der Begründung zurück, dass Uber seine Forderungen nicht korrekt begründet habe und dass private Vermietungsunternehmen rechtlich nicht verpflichtet seien, dasselbe Modell wie Uber zu übernehmen, und auch keine direkten Verträge mit Fahrgästen abschließen. Folglich wird auf herkömmliche Taxifahrten außerhalb Londons keine 20 %ige Mehrwertsteuer erhoben.
Fazit
Der Sieg von Delta Taxis und Veezu in diesem Fall ist ein bedeutender Gewinn für alle anderen kleineren Taxiunternehmen, die im Falle eines Sieges von Uber vor der Herausforderung stehen würden, wie sie wettbewerbsfähig bleiben und auf dem Markt überleben können. Die größten Gewinner sind jedoch die Fahrgäste, die nicht mit teureren Taxifahrten konfrontiert werden. Die Niederlage von Uber ist auch ein wichtiger Moment für alle lokalen Unternehmen, die Rechtsstreitigkeiten mit globalen Giganten haben, die ihr Geschäft bedrohen.
Quelle: Der Oberste Gerichtshof

Mehr Nachrichten von Vereinigtes Königreich
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.