Konform bleiben: Praktische Schritte zur Überwachung der britischen Umsatzsteuerbescheide von HMRC

Alle Steuerpflichtigen, ob in- oder ausländisch, Unternehmen oder Privatpersonen, müssen finanzielle und personelle Ressourcen investieren, um Änderungen in der Mehrwertsteuergesetzgebung zu verfolgen. Werden Änderungen und Aktualisierungen der MwSt-Vorschriften und -Verordnungen nicht rechtzeitig verfolgt, kann dies dazu führen, dass die Steuerpflichtigen die MwSt-Vorschriften nicht einhalten, was wiederum Strafen und Bußgelder nach sich zieht.
Steuerzahler können einige praktische Schritte unternehmen, um Missverständnisse oder verspätete Informationen über angenommene oder umgesetzte Änderungen zu vermeiden.
Die Rolle der MwSt-Bekanntmachungen bei der Einhaltung der britischen Steuervorschriften
Die von der britischen Steuerbehörde HMRC (Her Majesty Revenue and Customs) veröffentlichten und herausgegebenen MwSt-Bekanntmachungen sind wertvolle Informationsquellen für das Verständnis des Mehrwertsteuerrechts. Die HMRC interpretiert und erläutert in den VAT Notices umsatzsteuerbezogene Bestimmungen des britischen Mehrwertsteuergesetzes.
Wenn das Mehrwertsteuergesetz vorsieht, dass das HMRC bestimmte Sachverhalte näher definiert, geschieht dies in der Regel durch die VAT Notices. Daher sind die HMRC VAT Notices von entscheidender Bedeutung, da sie alle relevanten Informationen zur Mehrwertsteuer enthalten und bestimmte Fragen klären.
Im Allgemeinen enthalten die MwSt-Mitteilungen Informationen darüber, wer und wann sich für die MwSt registrieren lassen muss, was als steuerpflichtige Tätigkeit gilt, wann eine MwSt-Erklärung abzugeben ist, welche MwSt-Sätze für die einzelnen steuerpflichtigen Tätigkeiten gelten usw.
Die Steuerpflichtigen müssen alle Änderungen im Auge behalten, denn wenn eine Aktualisierung oder Änderung versäumt wird, kann dies zur Nichteinhaltung der Vorschriften, zu Strafen und Bußgeldern führen.
Herausforderungen und häufige Fehler bei MwSt-Bescheiden
Die Überwachung und Verfolgung aller mehrwertsteuerbezogenen Aktualisierungen und Änderungen kann komplex und schwierig sein. So fehlen kleinen Unternehmen oft die personellen oder finanziellen Ressourcen, um mit den Änderungen Schritt zu halten. Sie konzentrieren sich in der Regel auf ihr Tagesgeschäft und verlassen sich bei der Information über Änderungen auf externe Dienstleister, wie z. B. Wirtschaftsprüfer oder Buchhalter. Selbst wenn sie rechtzeitig informiert werden, kann es vorkommen, dass die Inhaber kleiner Unternehmen durch andere Themen abgelenkt werden und Informationen übersehen.
Andererseits sind große Unternehmen, die inländische und grenzüberschreitende Geschäfte tätigen, manchmal mit den für sie geltenden Regeln und Vorschriften überfordert. Während sie sich darauf konzentrieren, die geltenden MwSt-Vorschriften einzuhalten, sind sie sich nicht bewusst, dass es Änderungen gegeben hat.
Für ausländische Steuerpflichtige, die im Vereinigten Königreich tätig sind, kann es schwierig sein, den Überblick über Änderungen zu behalten, da sie nicht überwachen, ob die Vorschriften geändert werden, sobald sie die Vorschriften einhalten. Außerdem befinden sie sich oft in Ländern mit unterschiedlichen Regeln und Vorschriften und sind an unterschiedliche Arten der Kommunikation mit den Steuerbehörden gewöhnt. Auch die Sprachbarriere könnte ein Faktor sein, der zur Nichteinhaltung der Vorschriften beiträgt.
Die größten Herausforderungen und Fehler bei der Überwachung und Nachverfolgung von Änderungen an Umsatzsteuerbescheiden sind ein Mangel an Fachwissen, Ressourcen oder internen Richtlinien.
Wo findet man britische MwSt-Bekanntmachungen?
Die HMRC-Website ist die erste Anlaufstelle für alle britischen MwSt-Bekanntmachungen. Zusätzlich zu den MwSt-Bekanntmachungen veröffentlicht das HMRC auch Leitlinien, aktuelle Nachrichten und andere Dokumente, die für Steuerpflichtige hilfreich sein können. Die HMRC-Website bietet eine Suchfunktion für MwSt-Bekanntmachungen in numerischer und alphabetischer Reihenfolge. Neben einem gelegentlichen Besuch der HMRC-Website, um sich über Aktualisierungen oder Änderungen zu informieren, kann man den HMRC-Newsletter abonnieren und erhält dann alle MwSt-bezogenen Mitteilungen.
Auch andere Regierungswebsites wie das britische Finanzministerium, das Justizministerium oder das britische Parlament enthalten wichtige MwSt.-Bekanntmachungen.
Informationen über britische MwSt-Bekanntmachungen finden Sie auch auf den Websites von Wirtschaftsprüfungs- und Buchhaltungsagenturen und Unternehmen. Manchmal werden diese Informationen von Fachleuten interpretiert und erläutert, in anderen Fällen werden sie nur in der gleichen Form wie auf der HMRC-Website veröffentlicht.
Schließlich sind auch Webportale, die sich mit der Mehrwertsteuer und indirekten Steuern befassen, wertvolle Informationsquellen. Diese Portale befassen sich ausschließlich mit mehrwertsteuerrelevanten Themen und verfolgen Änderungen in verschiedenen Rechtsordnungen. Wie bei der HMRC-Website können Steuerpflichtige diese Portale besuchen oder deren Newsletter abonnieren, um über die neuesten Änderungen der britischen MwSt-Bekanntmachungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Praktische Schritte zur Verfolgung von britischen MwSt-Bescheiden
Alle Steuerpflichtigen können mehrere Schritte unternehmen, um den Überblick über die britischen MwSt-Bescheide zu behalten. Der erste Schritt besteht darin, eine Datenbank der bereits veröffentlichten MwSt-Bekanntmachungen anzulegen. Auf diese Weise erhalten die Steuerpflichtigen einen Überblick über alle bereits veröffentlichten MwSt-Bescheide.
Der zweite Schritt besteht darin, festzustellen, welche MwSt-Bekanntmachung für sie gilt. Nicht alle MwSt-Bekanntmachungen gelten für jeden Steuerpflichtigen. Daher wäre es unnötig, die Aktualisierungen für alle zu überwachen und zu verfolgen, und die Steuerpflichtigen würden dadurch Zeit und Mühe aufwenden, die sie für andere Themen verwenden könnten.
Sobald der zweite Schritt abgeschlossen ist, sollten die Steuerpflichtigen interne Verfahren zur Überwachung der Änderungen und Aktualisierungen der MwSt-Mitteilungen entwickeln. Dazu gehören die regelmäßige Überwachung der Aktualisierungen auf wöchentlicher, monatlicher oder vierteljährlicher Basis, die Schulung des Personals zur Verfolgung von Änderungen und die Unterrichtung aller relevanten Beteiligten über Änderungen.
Eine Möglichkeit zur erfolgreichen Umsetzung interner Verfahren ist die Schaffung einer so genannten Compliance-Kultur, in der jeder rechtzeitig und gut über neue Trends und Änderungen im Bereich der Mehrwertsteuer informiert ist. Neben der Schaffung einer solchen Kultur kann der Einsatz von Online-Tools oder Software für die Einhaltung der Vorschriften das Risiko verringern, wichtige Informationen zu übersehen.
Um ein geeignetes Umfeld für die Einhaltung der MwSt-Vorschriften zu schaffen, müssen die Steuerpflichtigen Mitarbeiter einstellen, die auf die MwSt spezialisiert sind. Manchmal ist es jedoch einfacher, ein Mehrwertsteuerberatungsunternehmen oder einen ähnlichen Drittanbieter zu beauftragen, der für die Verfolgung aller britischen Umsatzsteuerbescheide, die notwendige Klärung und die rechtzeitige Information über anstehende Änderungen zuständig ist. Diese Unternehmen können auch zusätzliche Unterstützung in allen Mehrwertsteuerangelegenheiten anbieten.
Fazit
Die Überwachung und Verfolgung der von der HMRC veröffentlichten und aktualisierten MwSt-Mitteilungen darf nicht vernachlässigt werden, da die negativen Auswirkungen für diejenigen, die sie nicht befolgen, erheblich sein können. Steuerpflichtige sollten proaktiv vorgehen und die Initiative ergreifen, um die richtigen Personen und Verfahren einzurichten, um dieses komplexe Thema erfolgreich zu bewältigen.
Selbst die kleinste Änderung nicht zu beachten, kann das Tagesgeschäft erschweren und finanzielle und administrative Belastungen mit sich bringen.
Quelle: LexisNexis, HMRC - MwSt-Bescheide in numerischer Reihenfolge, HMRC - MwSt-Bescheide in alphabetischer Reihenfolge, HMRC - Leitlinien für die Einhaltung der Vorschriften GfC8

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Vereinigtes Königreich
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.