Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101

Expert Tax Series

Indirect Tax in E-commerce VAT in the Gulf Region
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuernachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Welt
Welt

Einfache Fehlerbehebung bei der Validierung von Mehrwertsteuernummern

August 14, 2025
Einfache Fehlerbehebung bei der Validierung von Mehrwertsteuernummern
Ausgewählte MwSt.-Berater

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 15 % der Überprüfungen von MwSt.-Nummern fehlschlagen, meist wegen kleiner Fehler wie Tippfehlern oder falschen Ländercodes? Statistik über fehlgeschlagene MwSt.-Prüfungen. Wenn eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht validiert werden kann, kann sich Ihre Transaktion verzögern, Rechnungen können unbezahlt bleiben und Sie können sogar rechtliche Probleme bekommen, wenn Sie grenzüberschreitend arbeiten. Für Unternehmen, die in der EU Handel treiben, ist eine reibungslose MwSt.-Validierung von entscheidender Bedeutung, aber es kann einem Kopfschmerzen bereiten, wenn die Nummern immer wieder fehlschlagen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht akzeptiert wird oder warum das System sagt, sie sei falsch? Für Unternehmer und Buchhalter ist das ein echtes Problem. Eine falsche Ziffer kann einen Verkauf zum Erliegen bringen. Manchmal liegt das Problem beim MIAS und nicht bei Ihrer Nummer. Oder vielleicht ist Ihre MwSt.-Registrierung nicht für den grenzüberschreitenden Handel eingerichtet, und niemand hat Sie darauf hingewiesen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Probleme bei der Validierung von Mehrwertsteuernummern in einfachen Schritten beheben können, damit Sie Ihre Geschäfte schnell wieder aufnehmen können. Wir behandeln:

  • Wie Sie Eingabefehler bei der Prüfung Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erkennen und korrigieren können

  • Wie Sie überprüfen können, ob eine Mehrwertsteuernummer wirklich registriert und für grenzüberschreitende Geschäfte gültig ist

  • Wie man mit Ausfällen oder Problemen mit dem EU-Validierungsdienst MIAS umgeht

  • Tipps zur Behebung technischer Probleme mit Ihrer Plattform oder Ihrem E-Commerce-Shop

  • Welches Format Ihre Mehrwertsteuernummer haben sollte und wie Sie die Richtlinien der EU-Kommission überprüfen können

Lesen Sie weiter, um Fehler schnell zu beheben und Ihr Unternehmen vor MwSt.-Kopfschmerzen zu schützen.

So beheben Sie Probleme bei der Validierung von Mehrwertsteuernummern ganz einfach: Schritt-für-Schritt

Schritt 1: Überprüfen Sie die Richtigkeit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Beginnen Sie damit, jedes einzelne Zeichen der von Ihnen eingegebenen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu überprüfen. Das bedeutet, dass Sie den Ländercode am Anfang der Nummer überprüfen, z. B. DE für Deutschland oder IT für Italien, und auf versteckte Fehler wie Tippfehler, zusätzliche Leerzeichen oder falsche Buchstaben achten. Selbst ein kleiner Formatierungsfehler kann zu einer fehlgeschlagenen MwSt.-Prüfung und zu Zeitverlust führen. Wir bei VATabout haben schon Dutzende von Fällen erlebt, in denen ein fehlender Buchstabe eine ganze Zahlung verzögert hat. Tippen Sie die Nummer direkt aus einem Dokument ein? Versuchen Sie es stattdessen mit Kopieren und Einfügen aus offiziellen Steuerunterlagen. Das hört sich einfach an, aber jüngsten Statistiken zufolge werden mehr als 15 % der Ablehnungen aufgrund von Kopierfehlern oder fehlenden Buchstaben verursacht .

Schnelle Tipps zur Fehlervermeidung:

  • Verwenden Sie immer den offiziellen Ländercode.

  • Vermeiden Sie das Einfügen zusätzlicher Leerzeichen oder Zeichen.

  • Speichern Sie die korrekten Mehrwertsteuernummern an einem sicheren Ort, um spätere Eingabefehler zu vermeiden.

Schritt Nr. 2: Bestätigen Sie den Status der Mehrwertsteuerregistrierung und die Berechtigung

Vergewissern Sie sich als Nächstes, dass die Mehrwertsteuernummer nicht nur gültig, sondern auch für Ihre Art von Transaktion registriert ist. Nicht jede Mehrwertsteuernummer eignet sich für internationale Verkäufe. Einige sind nur für den lokalen Gebrauch bestimmt. Wir hatten einmal einen Kunden, der versuchte, Rechnungen an Partner in Spanien zu stellen, nur um zu erfahren, dass die deutsche Umsatzsteuer nur für das Inland gilt. Eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer kann als "ungültig" angezeigt werden, wenn sie nicht für den grenzüberschreitenden Handel registriert ist. Wenden Sie sich an das Finanzamt Ihres Kunden oder an Ihr eigenes Finanzamt, um zu prüfen, ob die Nummer für den internationalen Handel zugelassen ist. Bitten Sie im Zweifelsfall immer um eine schriftliche Bestätigung, damit Sie im Falle künftiger Prüfungen einen Nachweis haben.

Wenn Sie Ihre Kenntnisse über die MwSt.-Registrierung und -Einhaltung auffrischen möchten, finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zur MwSt.-Registrierung und -Einhaltung einen umfassenden Überblick über die Anforderungen in den einzelnen Ländern.

Schritt Nr. 3: Verfügbarkeit des MIAS-Dienstes prüfen

Manchmal ist Ihre MwSt.-Nummer in Ordnung, aber die Überprüfung selbst schlägt fehl, weil das MIAS-System nicht verfügbar ist. Das MIAS (MwSt-Informationsaustauschsystem) ist der offizielle EU-Dienst zur Überprüfung des MwSt-Status. Wenn die MIAS-Website offline oder überlastet ist, schlagen Ihre MwSt-Prüfungen jedes Mal fehl, egal was passiert. Bevor Sie in Panik geraten, besuchen Sie die MIAS-Seite und prüfen Sie, ob es eine Service-Warnung gibt. Wenn dies der Fall ist, warten Sie am besten und versuchen Sie es später noch einmal. Legen Sie ein Lesezeichen für die MIAS-Statusberichtsseite an, damit Sie in dringenden Fällen nicht in Panik geraten.

Schritt Nr. 4: System- oder plattformspezifische Probleme beheben

Manchmal liegt das Problem näher bei Ihnen. Überprüfen Sie Ihre eigenen Softwareeinstellungen, Ihre E-Commerce-Plattform oder Ihre ERP-Lösung. Sind die Mehrwertsteuerfelder für Kunden aktiviert? Synchronisiert Ihr Geschäft aktualisierte Mehrwertsteuernummern mit allen Standorten? Durch regelmäßiges Testen der Mehrwertsteuerfunktionen Ihrer Plattform können Sie Störungen frühzeitig erkennen. Eine häufige Enttäuschung ist, dass eine funktionierende Umsatzsteuer-Identifikationsnummer immer noch nicht funktioniert, wenn Ihr System alte Datensätze verwendet oder veraltete Daten zwischengespeichert hat. Die Lösung kann so einfach sein wie das Löschen des Zwischenspeichers oder das Aktualisieren der Datensätze direkt nach den Änderungen, die Sie vorgenommen haben.

Häufige plattformbezogene Mehrwertsteuerprobleme:

  • Veraltete MwSt.-Datensätze werden nicht standortübergreifend synchronisiert.

  • Das Mehrwertsteuer-Plugin oder -Modul wurde nicht aktualisiert.

  • Cache oder Cookies speichern alte MwSt.-Daten.

Schritt Nr. 5: Sicherstellen, dass das Format den EU-Standards entspricht

Denken Sie daran, dass das Format der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in jedem Land einzigartig ist und nur Nummern, die der korrekten Struktur entsprechen, die EU-Mehrwertsteuervalidierung bestehen. Informieren Sie sich stets über die neuesten Richtlinien der Europäischen Kommission und führen Sie manuelle Prüfungen durch, wenn Ihre automatischen Tools Fehler anzeigen. Wenn Sie dies nicht tun, riskieren Sie, dass gültige Kunden von grenzüberschreitenden Verkäufen ausgeschlossen werden. Unser Team bei VATabout empfiehlt die Verwendung zuverlässiger Online-Tools, um das Format der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu überprüfen, bevor Sie internationale Transaktionen abschließen. Sie können die offiziellen länderspezifischen Formate direkt auf der Website der Europäischen Kommission finden oder das MIAS für schnelle Abfragen verwenden .

Weitere Informationen über die Überprüfung von Mehrwertsteuernummern und über das Vorgehen, wenn eine Nummer nicht validiert werden kann, finden Sie in unserem Tool zur Überprüfung von Mehrwertsteuernummern und in unserem Leitfaden.

Tabelle: Gängige Formate für Mehrwertsteuernummern nach Land

Land

Beispiel Präfix

Beispiel Format

Länge

Deutschland

DE

DE123456789

9

Frankreich

FR

FRXX999999999

11

Italien

IT

IT12345678901

11

Spanien

ES

ESA1234567Z

9

Das Wichtigste zum Mitnehmen: Verwenden Sie offizielle Tools und validieren Sie immer das Format, bevor Sie Aufträge bearbeiten.

Wenn Sie diese fünf Schritte befolgen, können Sie die häufigsten Probleme bei der Validierung von Mehrwertsteuernummern erkennen und beheben, bevor sie Ihr Geschäft unterbrechen. Die gute Nachricht? Jede Lösung kostet nicht mehr als einen genaueren Blick und ein wenig Vorbereitung. Und wenn Sie einmal nicht weiterkommen, können Sie sich durch die Wiederholung dieser Grundlagen oft stundenlanges Hin und Her mit den Steuerbehörden ersparen. Weitere praktische Ratschläge finden Sie in den Geschichten und Tipps zur Fehlerbehebung auf VATabout.

Bewährte Praktiken für eine reibungslose Validierung von Mehrwertsteuernummern

Solide Praktiken machen die Validierung von Mehrwertsteuernummern schneller und sicherer. Kleine Fehler verursachen große Kopfschmerzen. Bei VATabout haben wir gesehen, wie ein gutes System Sie vor Umsatzeinbußen, Steuerprüfungen oder endlosem Hin und Her bewahren kann. Der beste Ansatz? Halten Sie Ihre MwSt-Prüfungen einfach und regelmäßig. Im Folgenden finden Sie unsere Empfehlungen, um die Validierung jedes Mal zu vereinfachen.

Überprüfen Sie Mehrwertsteuernummern immer vor jeder Transaktion

Machen Sie es sich zur Regel, Mehrwertsteuernummern vor der Auftragsabwicklung zu validieren, insbesondere bei grenzüberschreitenden Verkäufen in der EU. Und warum? Weil das Überspringen dieses Schritts die Tür zu abgelehnten Rechnungen und verlorenen Steuergutschriften öffnet. Unser Team hatte mit Fällen zu tun, in denen Zahlungen wochenlang ins Stocken gerieten, nur weil jemand einer Nummer ungeprüft vertraute. Die gute Nachricht? Mit offiziellen Tools wie dem MIAS können Sie Zahlen in Sekundenschnelle und kostenlos bestätigen. Riskieren Sie es nicht. Prüfen Sie immer zuerst.

Halten Sie Ihre MwSt.-Aufzeichnungen auf dem neuesten Stand

Alte Aufzeichnungen stiften Verwirrung und bremsen Sie aus. Wir empfehlen Unternehmen, die Daten zur Mehrwertsteuerregistrierung für alle Kunden und Lieferanten auf dem neuesten Stand zu halten. Das bedeutet, dass Sie Ihre Datenbank aktualisieren müssen, sobald Ihre Partner eine neue Mehrwertsteuernummer erhalten oder ihre Nummer ändern. Ein einfaches Tabellenblatt oder eine CRM-Notiz reicht aus. Werden Aktualisierungen übersprungen, kann dies zu wiederholten Ablehnungen und der gefürchteten E-Mail "Ungültige Mehrwertsteuer" führen - etwas, das wir schon öfter gesehen haben, als uns lieb war. Richten Sie eine Kalendererinnerung ein, um diese Informationen mindestens jedes Quartal zu überprüfen.

Schulen Sie Ihr Team regelmäßig in Bezug auf Mehrwertsteuereingang und -format

Fehler entstehen oft dadurch, dass Teammitglieder die geltenden Regeln nicht kennen. Deshalb sind Schulungen so wichtig. Bringen Sie Ihren Mitarbeitern regelmäßig bei, wie sie Fehler bei der Mehrwertsteuer-Eingabe erkennen und die Formatierungsrichtlinien des Landes befolgen können. Wir haben festgestellt, dass kurze Auffrischungskurse - denken Sie an zwanzig Minuten, zweimal im Jahr - bei vielen Kunden die Fehler bei der Validierung um die Hälfte reduzieren. Fügen Sie grundlegende Beispiele hinzu: wo der Ländercode hingehört, gängige Tricks zur Überprüfung von Tippfehlern und was zu tun ist, wenn eine Zahl nicht korrekt ist. Diese kleine Investition macht sich schnell bezahlt.

Verwenden Sie offizielle Validierungstools anstelle von reinen Automatisierungslösungen von Drittanbietern

Automatisierte Plattformprüfungen sind praktisch, aber verlassen Sie sich nicht allein auf sie. Wann immer möglich, sollten Sie die Mehrwertsteuernummern mit offiziellen Tools wie dem MIAS-System der EU validieren. Wir haben Fälle erlebt, in denen E-Commerce-Plugins hinter Aktualisierungen hinterherhinken oder neue Regeln für das Mehrwertsteuerformat übersehen, was zu Verkaufsstopps oder Nichteinhaltung der Vorschriften führt. Die MIAS-Website bleibt auf dem neuesten Stand und ist der Standard für Behörden in ganz Europa. Diese Methode schützt Ihr Unternehmen vor rechtlichen Problemen und unzufriedenen Kunden Wie man EU-Mehrwertsteuernummern überprüft und validiert.

Überwachen Sie den Status des MIAS-Dienstes in verkehrsreichen Zeiten

Starker Datenverkehr oder technische Störungen können dazu führen, dass der MIAS-Mehrwertsteuervalidierungsdienst für Minuten oder manchmal sogar Stunden ausfällt. Lassen Sie sich nicht überrumpeln. Wenn Sie grenzüberschreitend verkaufen, sollten Sie sich angewöhnen, den MIAS-Status zu überprüfen, insbesondere vor Umsatzspitzen oder vor der Erstellung von Berichten zum Monatsende. Kürzlich haben wir eine ganze Reihe von Aufträgen mit dem Vermerk "Validierung fehlgeschlagen" entdeckt - wie sich herausstellte, war das MIAS ausgefallen, nicht die Zahlen. Legen Sie schnell ein Lesezeichen für die Statusseite an und ersparen Sie sich Stress.

Speichern Sie validierte Mehrwertsteuernummern sicher und schränken Sie Änderungen ein

Sobald Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer validiert haben, bewahren Sie sie sicher auf. Schränken Sie ein, wer in Ihrem Team die gespeicherten MwSt.-Informationen bearbeiten darf. Zufällige Änderungen oder versehentliche Bearbeitungen führen zu Verwirrung und mehr Fehlern. Wir empfehlen, den Zugang doppelt zu sperren: Lassen Sie ein oder zwei vertrauenswürdige Mitarbeiter Aktualisierungen vornehmen und führen Sie ein Änderungsprotokoll. Dieser zusätzliche Schritt ist auch hilfreich, wenn die Steuerbehörden den Nachweis verlangen, dass eine Nummer zum Zeitpunkt des Verkaufs gültig war.

Rasche Kontaktaufnahme mit den Steuerbehörden bei Problemen mit der Registrierung oder der Zulässigkeit

Manchmal stoßen Sie auf eine Mauer: Eine Nummer sieht richtig aus, besteht die Formatprüfung, aber die Validierung schlägt trotzdem fehl. In diesen Fällen sollten Sie keine Zeit mit Raten verschwenden. Wenden Sie sich so bald wie möglich an das örtliche Finanzamt oder die Steuerbehörde. Sie können den Registrierungsstatus bestätigen, nach Einschränkungen suchen und Ihnen helfen, Probleme mit der Berechtigung schnell zu lösen. Ein E-Mail-Datensatz der Antwort könnte sich bei einer Prüfung oder einem Rechtsstreit als nützlich erweisen. Schnelligkeit ist wichtig. Wenn Sie schnell handeln, können Sie später größere Probleme vermeiden, wenn Sie die Statistiken über das Scheitern der MwSt-Prüfung einsehen.

Prüfen und testen Sie regelmäßig die Mehrwertsteuereinstellungen der Plattform

Plattformprobleme verursachen mehr Mehrwertsteuerprobleme, als den meisten Menschen bewusst ist. Blockierte Felder, Synchronisierungsprobleme oder veraltete Plugins können verhindern, dass gültige Mehrwertsteuernummern übermittelt werden. Lassen Sie Ihr IT- oder Verwaltungsteam die Einstellungen der Mehrwertsteuerfelder bei jeder Aktualisierung Ihrer Website oder Shopsoftware überprüfen. Versuchen Sie ein paar Testeinträge mit Beispielnummern aus offiziellen Listen. Wir haben das auf die harte Tour gelernt, nachdem bei einer routinemäßigen Aktualisierung der Website zwei Wochen lang keine Mehrwertsteuerprüfungen durchgeführt wurden - ein langsames, stilles Chaos. Ein kleiner Test im Vorfeld hält das Geschäft in Schwung.

Die Kernaussage? Die Überprüfung der Mehrwertsteuer muss nicht beängstigend oder kompliziert sein. Wenn Sie sich an diese Gewohnheiten halten, werden Ihre Konten sauberer und Ihre Verkäufe reibungsloser. Und denken Sie daran: Proaktive Prüfungen helfen Ihnen, die lästigen Überraschungen bei der Mehrwertsteuer in letzter Minute zu vermeiden.

Abschließende Überlegungen

Die Validierung von Mehrwertsteuernummern muss Ihr Unternehmen nicht ausbremsen. Wenn Sie die Formate doppelt überprüfen, offizielle Tools verwenden und Ihre Unterlagen auf dem neuesten Stand halten, vermeiden Sie häufige Fehler, die Zeit und Geld kosten. Einfache Routinen wie regelmäßige Mitarbeiterschulungen und Plattformtests helfen, Umsatzausfälle und Steuerprobleme zu vermeiden. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre MwSt-Kontrollen einfach halten und jede Transaktion schützen.

Wie kann ich feststellen, ob ein Problem bei der MwSt-Validierung durch das MIAS-System und nicht durch meine MwSt-Nummer verursacht wird?
Wenn Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer korrekt zu sein scheint, die Validierung aber fehlschlägt, überprüfen Sie zunächst die Status-Seite des MIAS-Dienstes. Manchmal ist das MIAS offline oder stark ausgelastet, was zu fehlgeschlagenen Prüfungen führt, auch wenn Ihre Nummer in Ordnung ist. Wenn Sie eine Service-Warnung oder eine Ausfallmeldung sehen, warten Sie und prüfen Sie die Nummer später erneut. Validierungsprobleme sind in der Regel nur vorübergehend.
Warum scheitert eine gültige Mehrwertsteuernummer manchmal bei grenzüberschreitenden Verkäufen?
Nicht alle Mehrwertsteuernummern sind für grenzüberschreitende Umsätze in der EU geeignet. Einige sind nur für den inländischen Gebrauch registriert. Wenn Sie die Fehlermeldung "Ungültig für grenzüberschreitende Umsätze" erhalten, wenden Sie sich an die Steuerbehörde in Ihrem Land oder im Land Ihres Kunden. Dort kann man Ihnen bestätigen, ob zusätzliche Registrierungsschritte erforderlich sind, bevor Sie internationale Verkäufe abwickeln.
Was soll ich tun, wenn meine Plattform immer wieder korrekte Mehrwertsteuernummern ablehnt?
Vergewissern Sie sich, dass Ihr System die neuesten MwSt.-Daten verwendet und dass der Cache oder die Cookies gelöscht sind. Prüfen Sie auf plattformspezifische Probleme wie veraltete Plugins, blockierte Mehrwertsteuerfelder oder Synchronisierungsfehler. Versuchen Sie, testweise Muster-Mehrwertsteuernummern aus offiziellen Quellen einzugeben. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, überprüfen Sie die Validierungseinstellungen oder wenden Sie sich an das Support-Team Ihrer Plattform.
Wann sollte ich gespeicherte Mehrwertsteuernummern aktualisieren und wer sollte Änderungen vornehmen dürfen?
Aktualisieren Sie die Mehrwertsteuernummern in Ihren Unterlagen, sobald ein Kunde oder Lieferant Sie über eine Änderung informiert. Schränken Sie den Bearbeitungszugang auf vertrauenswürdige Teammitglieder ein, um Fehler und Verwirrung zu vermeiden. Bewahren Sie ein Änderungsprotokoll oder eine Sicherungskopie auf, damit Sie bei Prüfungen bei Bedarf einen Nachweis erbringen können.
Wie kann das Personal am besten geschult werden, um Fehler bei der Eingabe der Mehrwertsteuer zu vermeiden?
Halten Sie mehrmals im Jahr kurze MwSt-Schulungen für Ihr Team ab. Konzentrieren Sie sich dabei auf häufige Eingabefehler, Formatregeln und die Bedeutung der Verwendung von Ländercodes. Verwenden Sie reale Beispiele und halten Sie Ihre Mitarbeiter dazu an, die Zahlen vor jeder Transaktion zu überprüfen. Regelmäßige Auffrischungskurse können die Fehlerquote senken und die Bearbeitung beschleunigen.
Welt
Steuerliche Registrierung
MEHRWERTSTEUER

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

EuGH-Urteil zur Regelung der Umsatzsteuermarge für von juristischen Personen gelieferte Kunstwerke

🕝 August 5, 2025

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer

🕝 July 31, 2025

EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt

🕝 July 17, 2025

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen

🕝 June 26, 2025

Mehr Nachrichten von Welt

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Einfache Fehlerbehebung bei der Validierung von Mehrwertsteuernummern
Welt

Einfache Fehlerbehebung bei der Validierung von Mehrwertsteuernummern

August 14, 2025
18 Minuten
Internationale Registrierung für die Mehrwertsteuer in 7 Schritten
Welt

Internationale Registrierung für die Mehrwertsteuer in 7 Schritten

August 11, 2025
19 Minuten
Intelligente Besteuerung: Die entscheidende Rolle der Produktkategorisierung in der modernen Steuerkontrolle
Welt

Intelligente Besteuerung: Die entscheidende Rolle der Produktkategorisierung in der modernen Steuerkontrolle

July 29, 2025
10 Minuten
OECD: Mehrwertsteuer treibt Asien-Pazifik-Einnahmenwachstum an
Asien

OECD: Mehrwertsteuer treibt Asien-Pazifik-Einnahmenwachstum an

July 19, 2025
3 Minuten
Wie beginne ich mit dem Einsatz von KI im Steuerwesen? Eine kurze Reise durch KI-Experimente anhand eines realen Beispiels
Welt

Wie beginne ich mit dem Einsatz von KI im Steuerwesen? Eine kurze Reise durch KI-Experimente anhand eines realen Beispiels

July 15, 2025
15 Minuten
Wie man das Risiko von Mehrwertsteuer-Strafzahlungen für überhöhte Erstattungsanträge vermeidet
Welt

Wie man das Risiko von Mehrwertsteuer-Strafzahlungen für überhöhte Erstattungsanträge vermeidet

July 1, 2025
17 Minuten
Einhaltung der Mehrwertsteuer: Die Top-Unternehmen für 5 wesentliche Anforderungen
Welt

Einhaltung der Mehrwertsteuer: Die Top-Unternehmen für 5 wesentliche Anforderungen

June 19, 2025
10 Minuten
Der Aufschwung der grünen Mehrwertsteuer/GST: Auswirkungen von Umweltsteuern auf indirekte Steuersysteme
Welt

Der Aufschwung der grünen Mehrwertsteuer/GST: Auswirkungen von Umweltsteuern auf indirekte Steuersysteme

June 12, 2025
7 Minuten
Behebung der häufigsten Gründe für Fehler bei der Validierung von Mehrwertsteuernummern
Welt

Behebung der häufigsten Gründe für Fehler bei der Validierung von Mehrwertsteuernummern

June 10, 2025
14 Minuten
Tax Data Lakes & AI: Die neue Ära der Steuereinhaltung und -transformation
Welt

Tax Data Lakes & AI: Die neue Ära der Steuereinhaltung und -transformation

June 4, 2025
5 Minuten
Wie sich Änderungen der Registrierungsschwellen auf Unternehmen auswirken | Einhaltung der Mehrwertsteuer, GST und Verkaufssteuer
Welt

Wie sich Änderungen der Registrierungsschwellen auf Unternehmen auswirken | Einhaltung der Mehrwertsteuer, GST und Verkaufssteuer

May 30, 2025
9 Minuten
Wie man die freiwillige Offenlegung (VDA) für die Einhaltung von Steuervorschriften nutzt
Welt

Wie man die freiwillige Offenlegung (VDA) für die Einhaltung von Steuervorschriften nutzt

May 28, 2025
14 Minuten
Wichtige Faktoren, die beim Outsourcing der Einhaltung indirekter Steuern in der digitalen Wirtschaft zu berücksichtigen sind
Welt

Wichtige Faktoren, die beim Outsourcing der Einhaltung indirekter Steuern in der digitalen Wirtschaft zu berücksichtigen sind

May 22, 2025
9 Minuten
Verbrauchsabgaben: Wie sich die Alkoholsteuer auf Ihr Unternehmen auswirkt
Welt

Verbrauchsabgaben: Wie sich die Alkoholsteuer auf Ihr Unternehmen auswirkt

May 19, 2025
10:21
Besteuerungsregeln für Online-Kurse und E-Learning-Plattformen: Mehrwertsteuer, GST und Verkaufssteuer erklärt
Welt

Besteuerungsregeln für Online-Kurse und E-Learning-Plattformen: Mehrwertsteuer, GST und Verkaufssteuer erklärt

May 16, 2025
9
Klärung der Vorschriften über den Ort der Besteuerung von Roaming-Diensten außerhalb der EU: Der Fall SK Telecom
Europa

Klärung der Vorschriften über den Ort der Besteuerung von Roaming-Diensten außerhalb der EU: Der Fall SK Telecom

May 14, 2025
14 Minuten
Anwendung der Reverse-Charge-Mehrwertsteuer für SaaS-Unternehmen
Welt

Anwendung der Reverse-Charge-Mehrwertsteuer für SaaS-Unternehmen

May 6, 2025
15 Minuten
Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen
Welt

Zölle als indirekte Steuern: Wie Incoterms und Strategien den internationalen Handel beeinflussen

April 17, 2025
8 Minuten
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
Welt

Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe

April 10, 2025
10 Minuten
Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter
Welt

Digitale Transformation und Einhaltung der Mehrwertsteuer: Strategien für den Erfolg im digitalen Zeitalter

April 4, 2025
9 Minuten
Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Risikobewertungsrahmen für internationale Unternehmen
Welt

Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Risikobewertungsrahmen für internationale Unternehmen

April 4, 2025
10 Minuten
Mehrwertsteuer-Implikationen für Online-Schöpfer und -Influencer | Global Tax Guide 2025
Welt

Mehrwertsteuer-Implikationen für Online-Schöpfer und -Influencer | Global Tax Guide 2025

April 3, 2025
12 Minuten
Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern für Unternehmen und Verbraucher erklärt
Welt

Der Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern für Unternehmen und Verbraucher erklärt

March 27, 2025
8 Minuten
Besteuerungsregeln für die Gig Economy: Auswirkungen auf Mehrwertsteuer und GST für Ride-Sharing-Plattformen
Welt

Besteuerungsregeln für die Gig Economy: Auswirkungen auf Mehrwertsteuer und GST für Ride-Sharing-Plattformen

March 20, 2025
12 Minuten
Die Macht des sicheren Datenaustauschs bei der Einhaltung von Steuergesetzen in mehreren Ländern
Welt

Die Macht des sicheren Datenaustauschs bei der Einhaltung von Steuergesetzen in mehreren Ländern

March 3, 2025
7 Minuten
Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Mehrwertsteuer/GST auf digitale Dienstleistungen vs. DST erklärt
Welt

Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Mehrwertsteuer/GST auf digitale Dienstleistungen vs. DST erklärt

February 27, 2025
10 Minuten
Globale Anti-Basis-Erosion (GloBE)-Modellregeln erklärt | Leitfaden zur zweiten Säule
Welt

Globale Anti-Basis-Erosion (GloBE)-Modellregeln erklärt | Leitfaden zur zweiten Säule

January 31, 2025
8 Minuten
Ein umfassender Leitfaden für die Registrierung und Einhaltung der Mehrwertsteuer
Welt

Ein umfassender Leitfaden für die Registrierung und Einhaltung der Mehrwertsteuer

January 15, 2025
4 Minuten
Wann muss man sich für die Mehrwertsteuer registrieren und wie wird man registriert?
Welt

Wann muss man sich für die Mehrwertsteuer registrieren und wie wird man registriert?

January 15, 2025
3 Minuten
Der Aufstieg der automatisierten Mehrwertsteuererklärung: Wichtige Chancen und Grenzen
Welt

Der Aufstieg der automatisierten Mehrwertsteuererklärung: Wichtige Chancen und Grenzen

January 10, 2025
8 Minuten
Rückwirkende Mehrwertsteuer-Registrierung: Ursachen, Folgen und Tipps zur Einhaltung der Vorschriften
Welt

Rückwirkende Mehrwertsteuer-Registrierung: Ursachen, Folgen und Tipps zur Einhaltung der Vorschriften

January 9, 2025
10 Minuten
Vereinfachen Sie die Einhaltung der GST: Ein Leitfaden zur Überprüfung der GST-Nummer
Welt

Vereinfachen Sie die Einhaltung der GST: Ein Leitfaden zur Überprüfung der GST-Nummer

December 20, 2024
3 Minuten
So finden Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und überprüfen ihre Gültigkeit
Welt

So finden Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und überprüfen ihre Gültigkeit

December 16, 2024
5 Minuten
OECD-Bericht 2024: Die wichtigsten globalen Trends bei Mehrwertsteuer, GST und elektronischer Rechnungsstellung
Welt

OECD-Bericht 2024: Die wichtigsten globalen Trends bei Mehrwertsteuer, GST und elektronischer Rechnungsstellung

December 14, 2024
3 Minuten
E-Invoicing und seine Vorteile verstehen
Welt

E-Invoicing und seine Vorteile verstehen

December 12, 2024
5 Minuten
Die Mehrwertsteuer-Schwellenwerte verstehen: Was Sie wissen müssen
Welt

Die Mehrwertsteuer-Schwellenwerte verstehen: Was Sie wissen müssen

December 11, 2024
4 Minuten
Das System der Pauschalbesteuerung verstehen: Eine vereinfachte Besteuerungsmethode
Welt

Das System der Pauschalbesteuerung verstehen: Eine vereinfachte Besteuerungsmethode

December 11, 2024
4 Minuten
Umfassender Leitfaden zur Einfuhrumsatzsteuer und Mehrwertsteuerabrechnung
Welt

Umfassender Leitfaden zur Einfuhrumsatzsteuer und Mehrwertsteuerabrechnung

December 9, 2024
6 Minuten
Leitfaden zur Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Schwellenwerte, Formulare und Verfahren erklärt
Welt

Leitfaden zur Abmeldung von der Mehrwertsteuer: Schwellenwerte, Formulare und Verfahren erklärt

December 10, 2024
6 Minuten
Erhöhungen der Mehrwertsteuersätze 2025: Slowakei, Israel, Estland & mehr
Welt

Erhöhungen der Mehrwertsteuersätze 2025: Slowakei, Israel, Estland & mehr

December 1, 2024
3 Minuten
OECD Steuerpolitik Reformen 2024: Wichtige Änderungen der Mehrwertsteuer und globale Trends
Welt

OECD Steuerpolitik Reformen 2024: Wichtige Änderungen der Mehrwertsteuer und globale Trends

October 11, 2024
3 Minuten
Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von eInvoicing und bewährte Lösungen für eine erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften
Welt

Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung von eInvoicing und bewährte Lösungen für eine erfolgreiche Einhaltung der Vorschriften

September 27, 2024
10 Minuten
Mehrwertsteuer-Konformität für Ladeinfrastrukturen: Was Energieunternehmen wissen müssen
Welt

Mehrwertsteuer-Konformität für Ladeinfrastrukturen: Was Energieunternehmen wissen müssen

September 11, 2024
10 Minuten
Software as a Service - Konzept und steuerliche Behandlung aus globaler Sicht
Welt

Software as a Service - Konzept und steuerliche Behandlung aus globaler Sicht

July 19, 2024
10 Minuten
OSS-Regelungen - Praktischer Leitfaden für Anbieter aus Nicht-EU-Ländern
Welt

OSS-Regelungen - Praktischer Leitfaden für Anbieter aus Nicht-EU-Ländern

July 8, 2024
10 Minuten
Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern
Welt

Incoterms kurz und bündig: Ein kurzer Leitfaden über Regeln und indirekte Steuern

June 3, 2024
2 Minuten
Geänderte Mehrwertsteuersätze. Wie bleibt man konform?
Welt

Geänderte Mehrwertsteuersätze. Wie bleibt man konform?

May 6, 2024
2 Minuten
Was sollten Zalando-Verkäufer über die Mehrwertsteuer wissen?
Welt

Was sollten Zalando-Verkäufer über die Mehrwertsteuer wissen?

May 20, 2024
2 Minuten
Mehrwertsteuerregistrierung - Grundlagen und Tipps
Welt

Mehrwertsteuerregistrierung - Grundlagen und Tipps

April 25, 2024
5 Minuten
Navigieren Sie durch die Mehrwertsteuer auf Abrufbestände für Amazon-Verkäufer: Ein umfassender Leitfaden
Welt

Navigieren Sie durch die Mehrwertsteuer auf Abrufbestände für Amazon-Verkäufer: Ein umfassender Leitfaden

July 15, 2024
4 Minuten
Mastering VAT Calculation: Ein umfassender Leitfaden
Welt

Mastering VAT Calculation: Ein umfassender Leitfaden

April 24, 2024
6 Minuten
Einführung in das Konzept der elektronischen Rechnungsstellung
Welt

Einführung in das Konzept der elektronischen Rechnungsstellung

April 17, 2024
3 Minuten
Eingangs- vs. Ausgangs-Mehrwertsteuer
Welt

Eingangs- vs. Ausgangs-Mehrwertsteuer

April 15, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com