Philippinen - Gesetzentwurf zur Erhebung von Mehrwertsteuer auf ausländische Anbieter digitaler Dienste genehmigt

Die philippinische Regierung arbeitet seit mehreren Jahren an der Einführung der Mehrwertsteuer auf steuerpflichtige Verkäufe von digitalen Produkten und Dienstleistungen ausländischer Unternehmen an philippinische Verbraucher. Es war ein langer Weg von der ursprünglichen Absicht bis zu dem Punkt, an dem sowohl der Senat als auch das Repräsentantenhaus die endgültige Fassung des Gesetzes über die Mehrwertsteuer auf digitale Dienstleistungen verabschiedet haben.
Im Juni 2024, nach der Zustimmung des Senats und des Repräsentantenhauses, billigte der Zweikammer-Konferenzausschuss den Gesetzentwurf zur Einführung der Mehrwertsteuer für ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen. Die folgenden Schritte in diesem langwierigen Prozess beinhalten die Unterzeichnung des Gesetzentwurfs durch den philippinischen Präsidenten, der dann in Kraft treten wird.
Auswirkungen auf ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen
Das verabschiedete Gesetz sieht eine 12%ige Mehrwertsteuer auf digitale Dienstleistungen ausländischer Anbieter wie Netflix, Disney und HBO vor. Digitale Dienstleistungen umfassen alle Dienstleistungen, die über das Internet oder andere elektronische Netze unter Verwendung von Informationstechnologie erbracht werden, wobei die Transaktion hauptsächlich automatisiert ist. Zu diesen Dienstleistungen gehören unter anderem:
Online-Suchmaschinen,
Online-Marktplätze oder elektronische Marktplätze,
Cloud-Dienste,
Online-Medien und Werbung,
Online-Plattformen,
Digitale Waren.
Nach der neuen Gesetzgebung müssen ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen die Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen, die für Privatpersonen erbracht werden (B2C-Umsätze), berechnen und abführen. Für Dienstleistungen, die an Unternehmen erbracht werden (B2B-Umsätze), sind die Geschäftskunden für die Selbstveranlagung und Abführung der geltenden Mehrwertsteuer verantwortlich.
Darüber hinaus müssen sich ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen für MwSt.-Zwecke registrieren lassen, wenn ihr Bruttoumsatz in den letzten 12 Monaten 3 Mio. P überstiegen hat oder wenn es berechtigte Gründe für die Annahme gibt, dass ihr Bruttoumsatz in den nächsten 12 Monaten 3 Mio. P übersteigen wird.
Schlussfolgerung
Mit einer Bevölkerung von mehr als 110 Millionen Einwohnern bieten die Philippinen ein erhebliches Wachstumspotenzial für globale Anbieter digitaler Dienstleistungen. Die Verabschiedung des Mehrwertsteuergesetzes für ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen stellt einen wichtigen Schritt in den Bemühungen der Philippinen dar, digitale Dienstleistungen zu regulieren und zu besteuern. Nach jahrelanger gesetzgeberischer Arbeit steht das Gesetz nun kurz vor seiner Verabschiedung, die Unterzeichnung durch den Präsidenten vorausgesetzt.
Ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen, die auf den philippinischen Markt abzielen, müssen sich auf die Einhaltung der neuen Mehrwertsteuervorschriften vorbereiten.
Quelle: Repräsentantenhaus - Hausgesetzentwurf Nr. 4122, Senat der Philippinen - Gesetzentwurf Nr. 2528,

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Asien
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.