Startseite
Erkunden Sie
Leitfäden

Länder-Steuerleitfäden

Alle Leitfäden Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Mehrwertsteuer für Anfänger

Indirekte Steuern 101
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner Überprüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Veranstaltungen Autoren DE

Übersichten

Gerichtsentscheidungen Experten-Einblicke 🔊CJEU Podcast

Steuerliche Updates

Alle Nachrichten Europa Amerika Asien-Pazifik Afrika

Themen

e-Invoicing Digital MwSt-Registrierung Steuerkonformität und Berichterstattung Tax Rates Nexus Tax Schemes Krypto Grenzüberschreitende Versorgung Zollbehörden ViDA Steuererklärungen

Indirekte Steuern

MEHRWERTSTEUER GST Umsatz- und Dienstleistungssteuer Verbrauchssteuer PST Umsatz- und Gebrauchssteuer Steuer auf digitale Dienstleistungen Verbrauchssteuer Japanische Verbrauchssteuer

Sonstige Steuern

Direkte Steuern
Startseite
Erfahren Sie mehr über Steuern
Steuer-Nachrichten Steuerliche Einblicke & Analysen Steuerleitfäden Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Mehrwertsteuer für Anfänger
Werkzeuge
Mehrwertsteuer-Rechner GST-Rechner Umsatzsteuer-Rechner VAT-Nummer-Prüfer
Veranstaltungen Autoren DE
Asien
Asien

Das Aufkommen der elektronischen Rechnungsstellung in Asien: Regulatorische Änderungen und Auswirkungen auf das Geschäft

May 7, 2025
Das Aufkommen der elektronischen Rechnungsstellung in Asien: Regulatorische Änderungen und Auswirkungen auf das Geschäft

🎧 Prefer to Listen?

Get the audio version of this article and stay informed without reading - perfect for multitasking or learning on the go.

Die digitale Transformation der Steuer- und Finanzmeldesysteme hat weltweit an Dynamik gewonnen, und Asien bildet hier keine Ausnahme. Der asiatische Rechtsrahmen für die elektronische Rechnungsstellung ändert sich rasch, und immer mehr Länder führen diese Lösung als Teil ihrer nationalen Mechanismen ein, um mehr Einnahmen zu sichern und die Hinterziehung und den Betrug bei der Mehrwertsteuer und der GST zu verringern.

Die elektronische Rechnungsstellung ist kein futuristisches Konzept mehr, sondern gehört in vielen asiatischen Ländern zum Standard der Geschäftsabwicklung. Daher ist es für Unternehmen, die in der Region tätig sind, unerlässlich, den rechtlichen Rahmen und den Implementierungsprozess zu verstehen.

Regulatorische Triebkräfte in ganz Asien

Während sich die asiatischen Länder und ihre Volkswirtschaften weiter entwickeln und wachsen, erkennen die Steuerbehörden die Notwendigkeit, ihre Steuersysteme und ihre Effizienz zu verbessern. Einer der Hauptgründe für die Einführung von E-Invoicing ist die Verringerung der so genannten Steuerlücke, d. h. der Differenz zwischen der geplanten Steuererhebung und den erhobenen Steuern. Durch die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung wird sichergestellt, dass die Steuerpflichtigen alle relevanten Transaktionsdaten strukturiert an die Steuerbehörden übermitteln, so dass es für Einzelpersonen oder Unternehmen schwieriger wird, die Steuererklärung zu umgehen.

Außerdem wollen die Regierungen in ganz Asien angesichts eines stärker entwickelten Geschäftsumfelds und eines höheren Kapitalverkehrs sicherstellen, dass Rechnungen regelmäßig und korrekt ausgestellt werden. Elektronische Rechnungen machen menschliche Eingaben überflüssig und verringern so das Fehlerrisiko.

Mit der Zunahme des grenzüberschreitenden Handels zwischen den Ländern benötigten die Steuerbehörden außerdem einen systematischeren und strukturierteren Ansatz für den Austausch relevanter Daten über grenzüberschreitende Transaktionen.

Obwohl es in den asiatischen Ländern unterschiedliche Antriebsfaktoren gibt, ist ein Thema klar. Die nationalen Aufsichtsbehörden bewegen sich weg von nachträglichen Prüfungen und hin zu einer Überwachung in Echtzeit, wobei die elektronische Rechnungsstellung ein grundlegendes Instrument für die digitale Verwaltung darstellt.

Einführung von E-Invoicing in der Region

Während die Absicht klar ist, variieren das Tempo und das Modell der Umsetzung in der Region erheblich. Während in einigen Ländern die elektronische Rechnungsstellung für einen großen Teil der Unternehmen bereits gesetzlich vorgeschrieben ist, wird in anderen Ländern mit Pilotprogrammen und freiwilligen Regelungen noch der Grundstein gelegt.

So führte beispielsweise Südkorea 2011 als erstes asiatisches Land ein E-Invoicing-System namens e-Tax ein. Nach den Regeln für die elektronische Rechnungsstellung müssen Unternehmen, die einen bestimmten Schwellenwert, derzeit 100 Millionen KRW (rund 72.000 USD), überschreiten, elektronische Rechnungen für B2B- und B2G-Transaktionen ausstellen.

China, eine der größten Volkswirtschaften der Welt, begann 2012 mit der schrittweisen Einführung elektronischer Rechnungen, indem es ein Pilotprogramm für den elektronischen Handel und den Transportsektor startete. Im Jahr 2020 setzte China seine Arbeit zur Einführung eines nationalen E-Invoicing-Systems fort, indem es vorschrieb, dass alle neuen Steuerpflichtigen ein B2B-E-Invoicing-System namens Golden Tax System oder Fapiao System einführen. Für 2024 kündigte die chinesische Regierung ihren Plan an, ein landesweites, vollständig digitalisiertes E-Invoicing-System über das Regierungsportal einzuführen.

Singapur, eines der am stärksten regulierten Länder der Welt und eines der besten Länder in Bezug auf die Rechtsstaatlichkeit, wählte einen anderen Ansatz zur Einführung eines nationalen GST InvoiceNow E-Invoicing-Systems. Der Ansatz Singapurs ist eine sanfte Einführung, d. h. die Regierung fördert die freiwillige Einhaltung der E-Invoicing-Vorschriften, bevor sie diese verpflichtend macht.

Ab dem 1. Mai 2025 können alle bestehenden GST-registrierten Unternehmen auf freiwilliger Basis Rechnungsdaten mit dem InvoiceNow-System an die Inland Revenue Authority (IRA) übermitteln. Der Zeitplan für die freiwillige Einführung läuft bis zum 1. April 2026, und die Regierung plant, das endgültige Datum für die verbindliche Anwendung der E-Invoicing-Vorschriften bekannt zu geben.

Indonesien begann 2014 mit der Einführung von E-Invoicing und schloss die Einführung 2016 ab. Das nationale e-Faktur-System gilt für alle mehrwertsteuerlich registrierten Steuerpflichtigen, die elektronische Rechnungen ausstellen müssen, wenn sie steuerpflichtige Waren liefern, steuerpflichtige Dienstleistungen erbringen oder eine Vorauszahlung für steuerpflichtige Waren oder Dienstleistungen erhalten.

Länder wie Vietnam, die Philippinen und Malaysia befinden sich noch in der Übergangsphase zu digitalisierten Rechnungsstellungssystemen.

Auswirkungen auf Unternehmen und Zukunftsaussichten

Die Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung und die Einhaltung der länderspezifischen Vorschriften und Anforderungen ist ein komplexer Prozess, der von den Unternehmen Investitionen in System-Upgrades und Mitarbeiterschulungen erfordert. Darüber hinaus müssen die Rechnungsstellungsplattformen in die ERP-Systeme integriert, die Datengenauigkeit sichergestellt und mit den laufenden Änderungen Schritt gehalten werden, was insbesondere für KMU mit begrenzten Ressourcen und technischen Fähigkeiten eine Herausforderung darstellen kann.

Die automatisierte Rechnungserstellung, -validierung und -übermittlung verringert jedoch das Risiko menschlicher Fehler, verkürzt die Zahlungszyklen und verbessert die Transparenz des Cashflows, was alles langfristige Vorteile für Steuerpflichtige sind.

Die Zukunft der elektronischen Rechnungsstellung in Asien scheint dynamisch zu sein. Da immer mehr Länder ihre E-Invoicing-Mandate einführen und ausweiten, werden die Regierungen nach Möglichkeiten suchen, die wirtschaftlichen Gewinne zu steigern. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die zunehmende regionale Zusammenarbeit und Standardisierung.

Initiativen wie die Interoperabilität elektronischer Rechnungsstellungssysteme in der APEC-Region (Asia-Pacific Economic Cooperation) können die grenzüberschreitende Interoperabilität erleichtern und so die Handelsintegration und datengestützte Politikgestaltung unterstützen.

Darüber hinaus könnte die weitere Verbesserung der elektronischen Rechnungsstellungssysteme dazu führen, dass vorausgefüllte Steuererklärungen auf der Grundlage von Daten aus elektronischen Rechnungen erstellt werden. Letztlich würde dies zu einer einfacheren Steuerberechnung und -berichterstattung beitragen, was es den Unternehmen erleichtern würde, die Regeln und Vorschriften der Mehrwertsteuer und der GST einzuhalten.

Fazit

Aus unterschiedlichen Gründen, aber mit dem gleichen Ziel, setzen die asiatischen Länder auf die elektronische Rechnungsstellung als strategischen Vorteil. Obwohl die Herausforderungen bei der Umsetzung und Einführung offensichtlich sind, ist die Dynamik unbestreitbar.

Steuerpflichtige, die ihre Geschäftstätigkeit auf neue regionale Märkte ausdehnen wollen, sollten sich daher auf einen kontinuierlichen Wandel einstellen. Ein Schlüsselelement, um alle Regeln und Vorschriften zu erfüllen, ist das Verständnis der lokalen Anforderungen und die Suche nach einem zuverlässigen Dienstleister, der mit der nationalen Landschaft vertraut ist.

Quelle: EY, Deloitte - E-Invoicing im asiatisch-pazifischen Raum, VATabout - GST InvoiceNow-Anforderung Singapur, VATabout - Vietnam's E-Invoicing Updates, VATabout - China führt landesweite elektronische Rechnungsstellung ein, Koreanisches Finanzministerium, Koreanisches Mehrwertsteuergesetz, Deloitte - Neue Verordnung über die Ausstellung von Mehrwertsteuerrechnungen, KPMG, Finanzamt von Malaysia, Asiatisch-pazifische wirtschaftliche Zusammenarbeit


Wie hilft die elektronische Rechnungsstellung, die Hinterziehung von Mehrwertsteuer und GST zu verringern?
Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht die Übermittlung von Daten an die Steuerbehörden in Echtzeit, wodurch es für Unternehmen schwieriger wird, die Mehrwertsteuer oder GST zu hinterziehen. Dies verbessert die Transparenz, verringert menschliche Fehler und gewährleistet eine genauere Steuerberichterstattung.
Vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen bei der Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung in Asien?
Die Unternehmen müssen in System-Upgrades und Mitarbeiterschulungen investieren und E-Invoicing-Plattformen in ihre ERP-Systeme integrieren. Diese Änderungen können für KMU mit begrenzten Ressourcen eine besondere Herausforderung darstellen.
Wie kommt die regionale Zusammenarbeit bei der elektronischen Rechnungsstellung dem grenzüberschreitenden Handel zugute?
Regionale Initiativen wie das APEC-Interoperabilitätsprogramm fördern harmonisierte E-Invoicing-Standards, die den grenzüberschreitenden Handel nahtloser machen und die datengestützte Politikgestaltung im gesamten asiatisch-pazifischen Raum unterstützen.
Was ist der Unterschied zwischen obligatorischen und freiwilligen E-Invoicing-Systemen?
Während einige Länder, wie z. B. Singapur, den Erstanwendern die Möglichkeit geben, sich vor einer landesweiten Einführung für die elektronische Rechnungsstellung zu entscheiden, verlangen andere, dass bestimmte Unternehmen die elektronische Rechnungsstellung zwingend einführen.
Welche technischen Standards werden in Asien für die elektronische Rechnungsstellung verwendet?
Die Standards variieren von Land zu Land. Singapur beispielsweise übernimmt das in den EU-Ländern übliche Peppol-System, während China das nationale Fapiao-System verwendet. Malaysia führt ein Hybridmodell ein, das auf einem zentralisierten CTC-Modell in Kombination mit dem Peppol-Netzwerk basiert.
Was ist die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation (APEC)?
Die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation (APEC) mit Sitz in Singapur ist ein regionales Wirtschaftsforum, das 1989 gegründet wurde, um die wachsende Interdependenz der Region zu fördern. Eine der wichtigsten Initiativen im Zusammenhang mit der elektronischen Rechnungsstellung ist die Interoperabilität elektronischer Rechnungsstellungssysteme in der APEC-Region, die darauf abzielt, die Praktiken der elektronischen Rechnungsstellung in den 21 Mitgliedsländern zu harmonisieren.
Asien
Elektronische Rechnungsstellung
Einhaltung der Steuervorschriften
MEHRWERTSTEUER
GST

Mehrwertsteuer-Forscher, spezialisiert auf die Bereitstellung klarer, aktueller Erkenntnisse über indirekte Steuervorschriften und deren Einhaltung für unsere Website. Rasmus Laan

Ausgewählte Einblicke

Key Factors to Consider When Outsourcing Indirect Tax Compliance in the Digital Economy

Key Factors to Consider When Outsourcing Indirect Tax Compliance in the Digital Economy

🕝 May 22, 2025

Praxis des Obersten Verwaltungsgerichts Litauen bei der Anfechtung von Entscheidungen der Steuerverwaltung

🕝 May 19, 2025

US-Verkaufssteuerbefreiungszertifikate für Einzelhandel und E-Commerce erklärt

🕝 May 15, 2025

Das Aufkommen der elektronischen Rechnungsstellung in Asien: Regulatorische Änderungen und Auswirkungen auf das Geschäft

🕝 May 7, 2025

Mehr Nachrichten von Asien

Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Philippines VAT Guidelines for Cross-border Digital Services: What Foreign Providers Need to Know
Philippinen

Philippines VAT Guidelines for Cross-border Digital Services: What Foreign Providers Need to Know

May 21, 2025
3 minutes
GST-Prüfungsrichtlinien für Singapur: Die wichtigsten IRAS-Compliance-Risiken und Strafen
Singapur

GST-Prüfungsrichtlinien für Singapur: Die wichtigsten IRAS-Compliance-Risiken und Strafen

May 20, 2025
3 Minuten
Südkoreas Mehrwertsteuer-Meldevorschriften für ausländische digitale Plattformen und Gateways - gültig ab Juli 2025
Südkorea

Südkoreas Mehrwertsteuer-Meldevorschriften für ausländische digitale Plattformen und Gateways - gültig ab Juli 2025

May 19, 2025
3 Minuten
2025 ATO Supplementary Annual GST Return Guide für öffentliche und multinationale Unternehmen
Australien

2025 ATO Supplementary Annual GST Return Guide für öffentliche und multinationale Unternehmen

May 19, 2025
3 Minuten
GST auf Online-Marktplatzdienste in Neuseeland: Richtlinien des Finanzamts erklärt
Neuseeland

GST auf Online-Marktplatzdienste in Neuseeland: Richtlinien des Finanzamts erklärt

May 11, 2025
3 Minuten
Das Aufkommen der elektronischen Rechnungsstellung in Asien: Regulatorische Änderungen und Auswirkungen auf das Geschäft
Asien

Das Aufkommen der elektronischen Rechnungsstellung in Asien: Regulatorische Änderungen und Auswirkungen auf das Geschäft

May 7, 2025
8 Minuten
Fidschi 2025 Steueramnestie-Programm: Lösen Sie Mehrwertsteuer- und Steuerprobleme mit reduzierten Strafen

Fidschi 2025 Steueramnestie-Programm: Lösen Sie Mehrwertsteuer- und Steuerprobleme mit reduzierten Strafen

May 6, 2025
3 Minuten
Australiens GST-Registrierungsschwelle kann auf 250.000 $ steigen - PBO Policy Costing Report
Australien

Australiens GST-Registrierungsschwelle kann auf 250.000 $ steigen - PBO Policy Costing Report

May 5, 2025
3 Minuten
Saudi-Arabien Mehrwertsteuer-Durchführungsverordnung 2025: Wichtige Änderungen für Unternehmen
Saudi-Arabien

Saudi-Arabien Mehrwertsteuer-Durchführungsverordnung 2025: Wichtige Änderungen für Unternehmen

April 28, 2025
3 Minuten
Vietnam's E-Invoicing Updates: Wichtige Änderungen und Zeitplan für die Umsetzung bis 2025
Vietnam

Vietnam's E-Invoicing Updates: Wichtige Änderungen und Zeitplan für die Umsetzung bis 2025

April 24, 2025
3 Minuten
Änderungen der Mehrwertsteuer in den VAE ab November 2024: Die wichtigsten Änderungen werden erklärt
Vereinigte Arabische Emirate

Änderungen der Mehrwertsteuer in den VAE ab November 2024: Die wichtigsten Änderungen werden erklärt

April 1, 2025
3 Minuten
GST InvoiceNow-Anforderung Singapur: IRAS veröffentlicht E-Invoicing-Richtlinien und Zeitplan
Singapur

GST InvoiceNow-Anforderung Singapur: IRAS veröffentlicht E-Invoicing-Richtlinien und Zeitplan

March 27, 2025
3 Minuten
Australiens nicht konforme Kleinunternehmen müssen monatliche GST-Berichte vorlegen
Australien

Australiens nicht konforme Kleinunternehmen müssen monatliche GST-Berichte vorlegen

March 20, 2025
3 Minuten
Neuseeländische GST-Änderungen 2025: Wichtige Compliance-Regeln für Online-Marktplätze
Neuseeland

Neuseeländische GST-Änderungen 2025: Wichtige Compliance-Regeln für Online-Marktplätze

March 17, 2025
3 Minuten
Japan und Philippinen: Mehrwertsteuerregeln 2025: Auswirkungen auf Anbieter digitaler Dienstleistungen
Asien

Japan und Philippinen: Mehrwertsteuerregeln 2025: Auswirkungen auf Anbieter digitaler Dienstleistungen

March 14, 2025
5 Minuten
Sri Lanka führt 2025 eine Mehrwertsteuer von 18% für ausländische Anbieter digitaler Dienste ein
Sri Lanka

Sri Lanka führt 2025 eine Mehrwertsteuer von 18% für ausländische Anbieter digitaler Dienste ein

March 9, 2025
3 Minuten
Vietnams Mehrwertsteuerregeln für E-Commerce und digitale Plattformen: Wichtige Änderungen
Vietnam

Vietnams Mehrwertsteuerregeln für E-Commerce und digitale Plattformen: Wichtige Änderungen

February 27, 2025
3 Minuten
Singapur GST InvoiceNow E-Invoicing: Zeitplan für die Implementierung und wichtige Daten
Singapur

Singapur GST InvoiceNow E-Invoicing: Zeitplan für die Implementierung und wichtige Daten

February 25, 2025
3 Minuten
Finanzministerium der VAE eröffnet öffentliche Konsultation zum vorgeschlagenen E-Invoicing-Regime
Vereinigte Arabische Emirate

Finanzministerium der VAE eröffnet öffentliche Konsultation zum vorgeschlagenen E-Invoicing-Regime

February 25, 2025
3 Minuten
Philippinen führen 12% Mehrwertsteuer für ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen ein
Philippinen

Philippinen führen 12% Mehrwertsteuer für ausländische Anbieter digitaler Dienstleistungen ein

February 25, 2025
3 Minuten
ndia GST Compliance for Digital Businesses | Key Challenges & Recent Changes
Indien

ndia GST Compliance for Digital Businesses | Key Challenges & Recent Changes

February 23, 2025
8 Minuten
Taiwans Cloud-Rechnungslotterie für ausländische digitale Dienstleistungen | Update zur Einhaltung der Mehrwertsteuer
Taiwan

Taiwans Cloud-Rechnungslotterie für ausländische digitale Dienstleistungen | Update zur Einhaltung der Mehrwertsteuer

February 14, 2025
3 Minuten
Pakistanische Umsatzsteuerregeln 2025: Wichtige Updates und Richtlinien zur Einhaltung
Pakistan

Pakistanische Umsatzsteuerregeln 2025: Wichtige Updates und Richtlinien zur Einhaltung

January 22, 2025
3 Minuten
Erhöhung der Mehrwertsteuerschwelle in Taiwan: Auswirkungen auf gebietsfremde Anbieter von digitalen Dienstleistungen
Taiwan

Erhöhung der Mehrwertsteuerschwelle in Taiwan: Auswirkungen auf gebietsfremde Anbieter von digitalen Dienstleistungen

January 15, 2025
3 Minuten
Chinas Reform des Mehrwertsteuergesetzes: Wichtige Änderungen ab Januar 2026
China

Chinas Reform des Mehrwertsteuergesetzes: Wichtige Änderungen ab Januar 2026

January 7, 2025
3 Minuten
China führt landesweit die elektronische Rechnungsstellung ein: Ein Schritt auf dem Weg zur digitalen Steuereinhaltung
China

China führt landesweit die elektronische Rechnungsstellung ein: Ein Schritt auf dem Weg zur digitalen Steuereinhaltung

December 21, 2024
3 Minuten
2026 Steueränderungen für Touristen in Japan: Tax-Free Shopping ade
Japan

2026 Steueränderungen für Touristen in Japan: Tax-Free Shopping ade

December 20, 2024
3 Minuten
Japanischer Leitfaden zur Verbrauchssteuer für nicht in Japan ansässige Anbieter von digitalen Dienstleistungen
Japan

Japanischer Leitfaden zur Verbrauchssteuer für nicht in Japan ansässige Anbieter von digitalen Dienstleistungen

December 19, 2024
10 Minuten
Taiwan VAT: Meldepflichten nach Aufhebung der VAT-Registrierung
Taiwan

Taiwan VAT: Meldepflichten nach Aufhebung der VAT-Registrierung

December 11, 2024
3 Minuten
Indisches Gerichtsurteil: Uber haftet als E-Commerce-Betreiber für GST
Indien

Indisches Gerichtsurteil: Uber haftet als E-Commerce-Betreiber für GST

November 24, 2024
3 Minuten
Malediven GST Rate Hike für den Tourismus: Wichtige Änderungen für 2025
Malediven

Malediven GST Rate Hike für den Tourismus: Wichtige Änderungen für 2025

November 22, 2024
3 Minuten
Vietnam VAT Updates: Neue Regeln für ausländische E-Commerce-Anbieter (2025)
Vietnam

Vietnam VAT Updates: Neue Regeln für ausländische E-Commerce-Anbieter (2025)

November 15, 2024
3 Minuten
VAE befreien Krypto- und Fondsmanagement-Dienstleistungen ab 2024 von der Mehrwertsteuer
Asien

VAE befreien Krypto- und Fondsmanagement-Dienstleistungen ab 2024 von der Mehrwertsteuer

October 21, 2024
3 Minuten
Malaysias neue Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung bis 2024: Wichtige Fristen für Unternehmen
Asien

Malaysias neue Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung bis 2024: Wichtige Fristen für Unternehmen

October 18, 2024
3 Minuten
Philippinisches Mehrwertsteuergesetz für ausländische digitale Dienstleistungen verabschiedet: 12% Steuer für Anbieter
Asien

Philippinisches Mehrwertsteuergesetz für ausländische digitale Dienstleistungen verabschiedet: 12% Steuer für Anbieter

October 11, 2024
3 Minuten
Thailändische Mehrwertsteuerbefreiung für Überweisungen von Kryptowährungen und digitalen Token: Neueste Updates
Thailand

Thailändische Mehrwertsteuerbefreiung für Überweisungen von Kryptowährungen und digitalen Token: Neueste Updates

October 7, 2024
3 Minuten
Nepal: Gesetz zur digitalen Dienstleistungssteuer veröffentlicht
Asien

Nepal: Gesetz zur digitalen Dienstleistungssteuer veröffentlicht

September 5, 2024
3 Minuten
Aserbaidschan: Neue MwSt.-Regeln für den elektronischen Geschäftsverkehr für Nicht-Einwohner
Asien

Aserbaidschan: Neue MwSt.-Regeln für den elektronischen Geschäftsverkehr für Nicht-Einwohner

September 2, 2024
3 Minuten
Türkei - Neue Steuervorschriften für grenzüberschreitende Transaktionen
Türkei

Türkei - Neue Steuervorschriften für grenzüberschreitende Transaktionen

August 20, 2024
3 Minuten
Japan - Regeln für vermeintliche Anbieter auf digitalen Plattformen
Asien

Japan - Regeln für vermeintliche Anbieter auf digitalen Plattformen

August 19, 2024
3 Minuten
Thailand - Strafsachen in Steuer- und Zollangelegenheiten in der Zuständigkeit des Steuergerichts
Thailand

Thailand - Strafsachen in Steuer- und Zollangelegenheiten in der Zuständigkeit des Steuergerichts

August 17, 2024
2 Minuten
Philippinen - Gesetzentwurf zur Erhebung von Mehrwertsteuer auf ausländische Anbieter digitaler Dienste genehmigt
Asien

Philippinen - Gesetzentwurf zur Erhebung von Mehrwertsteuer auf ausländische Anbieter digitaler Dienste genehmigt

August 10, 2024
3 Minuten
Taiwan - Steuerliche Registrierungspflicht für natürliche Personen auf digitalen Plattformen
Asien

Taiwan - Steuerliche Registrierungspflicht für natürliche Personen auf digitalen Plattformen

August 9, 2024
2 Minuten
Vietnam - Vorübergehender Mehrwertsteuersatz bleibt ermäßigt
Asien

Vietnam - Vorübergehender Mehrwertsteuersatz bleibt ermäßigt

August 7, 2024
3 Minuten
Indien - Abschaffung der Ausgleichsabgabe
Indien

Indien - Abschaffung der Ausgleichsabgabe

August 1, 2024
3 Proben
Saudi-Arabien - Neue Anforderungen nach der E-Invoicing Timeline
Saudi-Arabien

Saudi-Arabien - Neue Anforderungen nach der E-Invoicing Timeline

July 28, 2024
3 Minuten
Sri Lanka - Steuerreformen und Mehrwertsteuer auf digitale Dienstleistungen
Sri Lanka

Sri Lanka - Steuerreformen und Mehrwertsteuer auf digitale Dienstleistungen

June 28, 2024
3 Minuten
Thailand - Einführung der Mehrwertsteuer auf die Einfuhr geringwertiger Güter
Thailand

Thailand - Einführung der Mehrwertsteuer auf die Einfuhr geringwertiger Güter

June 27, 2024
3 Minuten
Indien - Aktuelles von der 53. Sitzung des GST-Rates
Indien

Indien - Aktuelles von der 53. Sitzung des GST-Rates

June 26, 2024
3 Minuten
Malaysia - Zeitplan für die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung
Malaysia

Malaysia - Zeitplan für die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung

June 21, 2024
3 Minuten

Den Änderungen der Mehrwertsteuer immer einen Schritt voraus

Verpassen Sie nicht die entscheidenden Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer, die sich auf Ihr Unternehmen oder Ihre Praxis auswirken könnten.

Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Mehrwertsteuer-Nachrichten Einblicke und Analysen Steuerleitfäden Veranstaltungen Über uns Förderer Autoren Beitragender werden
Datenschutzbestimmungen
EU Tax Reform Mehrwertsteuer-Nachrichten in Europa Mehrwertsteuer für digitale Plattformen Sales Tax GST EuGH-Urteile Elektronische Rechnungsstellung
hello@vatabout.com