Leitfaden zur allgemeinen Verbrauchssteuer auf Hawaii: Tarife, Einreichung und Nutzungssteuer erklärt

Wirtschaftlicher Nexus-Schwellenwert | Staatlicher Steuersatz | Bereich der lokalen Steuersätze | Vereinfachter Umsatzsteuerstatus | Verwaltet von |
---|---|---|---|---|
100.000 USD oder mehr oder 200 oder mehr separate Transaktionen | 4% | 0% - 0.5% | Beratender Staat | Hawaii Department of Taxation |
Grundlagen der allgemeinen Verbrauchssteuer und der Gebrauchssteuer in Hawaii
Allgemeine Verbrauchssteuer (GET)
Hawaii hat keine Verkaufssteuer. Stattdessen wurde in Hawaii eine allgemeine Verbrauchssteuer (General Excise Tax, GET) eingeführt. Die GET ist das Gegenteil der Verkaufssteuer, da die Verkaufssteuer eine Steuer für Kunden ist, während die GET eine Steuer für Unternehmen ist. Außerdem sind Unternehmen in der Regel verpflichtet, die Umsatzsteuer von ihren Kunden zu erheben, während Unternehmen nicht verpflichtet sind, die GET von ihren Kunden zu erheben.
Unternehmen stellen ihren Kunden jedoch in der Regel die GST in Rechnung, obwohl dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Der Grund, warum Unternehmen die Mehrwertsteuer erheben, ist die Deckung ihrer Ausgaben für die Mehrwertsteuer. Unabhängig davon, ob sie ihren Kunden die GET in Rechnung stellen, müssen die Unternehmen sie an das Finanzministerium abführen.
Nutzungssteuer
Obwohl Hawaii keine Umsatzsteuer auf Waren und Dienstleistungen erhebt, wird eine Nutzungssteuer auf importierte Sachgüter erhoben, d. h. auf Sachgüter, Dienstleistungen, Verträge und immaterielle Güter, die von Verkäufern außerhalb des Bundesstaates oder aus der Ferne gekauft werden.
Allgemeine Verbrauchssteuer und Nutzungssteuersätze im Bundesstaat Hawaii
Die meisten Unternehmenstätigkeiten werden mit einem GET-Satz von 0,5 %, 4 % oder 4,5 % besteuert. Der landesweite GET-Satz beträgt 4 % und gilt für den Verkauf von Einzelhandelswaren und -dienstleistungen, die Vermietung und Verpachtung von Immobilien, die Vergabe von Bauaufträgen und die Einnahme von Provisionen, mit Ausnahme von Versicherungsprovisionen, die mit 0,15 % besteuert werden. Ein GET-Satz von 4,5 % gilt jedoch für diese Tätigkeiten in Bezirken, in denen der Steuersatz einen Zuschlag von 0,5 % enthält Bezirkszuschlag.
Ein GET-Satz von 0,5 % gilt für den Großhandel mit Waren, die Herstellung, die Produktion und die Erbringung von Großhandelsdienstleistungen sowie für geschäftliche Aktivitäten von Personen mit Behinderungen.
Die Nutzungssteuersätze betragen 4 % für den Bezirk Maui und 4,5 % für die Stadt und den Bezirk Honolulu sowie die Bezirke Kauai und Hawaii auf Einfuhren zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch. Für Einfuhren zum Wiederverkauf im Einzelhandel gilt ein Steuersatz von 0,5 % und für Einfuhren zum Wiederverkauf im Großhandel ein Steuersatz von 0 %.
Steuerbefreite Umsätze
Gemäß den Hawaii Revised Statutesist das Bruttoeinkommen von gemeinnützigen Organisationen wie Wohltätigkeitsorganisationen, religiösen Organisationen, Bildungseinrichtungen, öffentlichen Versorgungsbetrieben, Krankenhäusern und staatlichen Einrichtungen von der allgemeinen Verbrauchssteuer befreit, sofern das Einkommen in direktem Zusammenhang mit ihren steuerbefreiten Zwecken steht und kein privater Nutzen damit verbunden ist.
Die Steuerbefreiung gilt auch für konzerninterne Dienstleistungen und Zinszahlungen zwischen verbundenen Unternehmen sowie für gemeinsame Lohn- und Gehaltsabrechnungsvereinbarungen, wodurch sichergestellt wird, dass interne Transaktionen innerhalb von Unternehmensgruppen nicht als reguläre Geschäftseinkünfte besteuert werden.
Nexus-Regeln in Hawaii
Obwohl Hawaii keine Umsatzsteuer auf dort tätige Unternehmen erhebt, können zusätzlich zu den Unternehmen, die dort ansässig sind, auch entfernte oder außerhalb des Bundesstaates ansässige Verkäufer der allgemeinen Verbrauchssteuer und der Nutzungssteuer unterliegen, wenn sie die Anforderungen an den wirtschaftlichen Nexus oder den Markt überschreiten.
Physischer Nexus
Ähnlich wie andere US-Bundesstaaten definiert Hawaii, dass es ausreicht, dort einen Mitarbeiter, ein Lager oder Eigentum zu haben, um eine physische Präsenz im Bundesstaat zu begründen. Daher müssen sich Unternehmen, die diese Voraussetzungen erfüllen, für die allgemeine Ausübungssteuer anmelden und diese zahlen.
Wirtschaftlicher Nexus
Unternehmen, die nicht physisch in Hawaii ansässig sind, können dennoch der GET unterliegen, wenn ihr Bruttoeinkommen 100.000 USD übersteigt oder sie im laufenden oder unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr 200 oder mehr separate Transaktionen aus Verkäufen in den Bundesstaat getätigt haben. Die Bruttoeinkünfte beziehen sich auf Einkünfte aus dem Verkauf von in Hawaii gelieferten materiellen Gütern, in Anspruch genommenen oder verbrauchten Dienstleistungen oder genutzten immateriellen Gütern.
Marktplatz-Nexus
Zwei Jahre nach der Einführung von Regeln zum wirtschaftlichen Nexus für Fernverkäufer oder Verkäufer außerhalb des Bundesstaates führte Hawaii im Jahr 2020 Regeln für Marktplatzvermittler ein und erweiterte damit die Erhebung der allgemeinen Verbrauchssteuer (GET) auf Verkäufe, die über Marktplatzvermittler getätigt werden. Wenn also ein Marktplatz keine physische Präsenz in Hawaii hat, aber sein Bruttoeinkommen 100.000 USD übersteigt oder er 200 oder mehr Transaktionen tätigt, unterliegt er der GET.
Steuerpflichtige Waren und Dienstleistungen auf Hawaii
Der Verkauf von materiellen Gütern wie Souvenirs, Geschenkartikeln, Macadamianuss-Süßigkeiten, Früchten, T-Shirts, Spirituosen und anderen Artikeln unterliegt der allgemeinen Verbrauchssteuer. Anders als in einigen anderen US-Bundesstaaten, in denen Dienstleistungen in der Regel von der Verkaufssteuer befreit sind und nur streng aufgelistete Dienstleistungen der Steuer unterliegen, unterliegen Dienstleistungen in Hawaii der GET and use tax. Die einzige Ausnahme gilt für die Dienstleistungen, die als steuerbefreit aufgeführt sind.
Rahmen für den elektronischen Handel
Seit 2018 müssen sich Fernverkäufer oder Verkäufer außerhalb des Bundesstaates Hawaii, die nicht physisch in Hawaii anwesend sind, für die GET registrieren und diese zahlen, wenn sie den Schwellenwert von 100.00 USD an Bruttoeinnahmen oder 200 oder mehr separate Transaktionen aus dem Verkauf von gelieferten materiellen Gütern, in Anspruch genommenen oder verbrauchten Dienstleistungen oder genutzten immateriellen Gütern überschreiten.
Allerdings können Verkäufer aus dem Ausland ihre Waren und Dienstleistungen über einen Online-Marktplatz anbieten und verkaufen. In diesem Fall können für sie andere Regeln gelten als für Verkäufer außerhalb des Bundesstaates, die Waren und Dienstleistungen nur über ihre Websites, Online-Shops oder andere ähnliche Kanäle verkaufen.
Regeln für Marktplätze
Marktplatz-Verkäufer, die Waren und Dienstleistungen an Verbraucher in Hawaii anbieten und verkaufen, sowohl über Online-Marktplätze als auch über andere Kanäle, und die nicht physisch in Hawaii anwesend sind, müssen sich gesondert registrieren lassen und auf ihre direkten Einzelhandelsverkäufe in Hawaii die GET zum Einzelhandelssatz zahlen. Darüber hinaus müssen sie die GET zum Großhandelssatz für Verkäufe von Waren oder Dienstleistungen zahlen, die über einen Vermittler nach Hawaii geliefert werden, oder wenn die Waren vor dem Verkauf erstmals an einen Vermittler im Bundesstaat übergeben werden.
In Fällen, in denen weder der Vermittler des Marktplatzes noch der Verkäufer einen Nexus in Hawaii nachweisen können, ist der Verbraucher für die Nutzungssteuer verantwortlich. Vermittler und Verkäufer können sich jedoch freiwillig registrieren lassen, um die Erhebung und Abführung der Steuer zu übernehmen.
Digitale Waren und Dienstleistungen
Der Verkauf von vorgeschriebener oder konservierter Software wird genauso behandelt wie der Verkauf von materiellen Gütern, unabhängig davon, ob die Software auf einem materiellen Medium, z. B. einer Diskette, geliefert oder elektronisch übertragen wird. Darüber hinaus unterliegt auch der Verkauf einer Lizenz zur Nutzung dieser Software der allgemeinen Verbrauchssteuer. Für die Besteuerung von Individualsoftware gelten dieselben Regeln wie für die Erbringung von Dienstleistungen auch für die Entwicklung von Individualsoftware.
Daher sind Software-as-a-Service (SaaS), abonnementbasierte Dienstleistungen, E-Books, Streaming Media, herunterladbare Dateien und andere elektronisch bereitgestellte Inhalte in Hawaii steuerpflichtig.
Digitale Marktplätze
Ab dem 1. Januar 2020 sind Marktplatzvermittler in Hawaii allgemein verbrauchssteuerpflichtig, wenn sie den Schwellenwert für den Marktplatz-Nexus überschreiten. Marktplatz-Vermittler werden als Personen definiert, die im Namen von Drittverkäufern, die gemeinhin als Marktplatz-Verkäufer bezeichnet werden, materielle Waren, immaterielle persönliche Güter oder Dienstleistungen verkaufen oder beim Verkauf helfen. Dazu gehört die Bereitstellung eines Raums für die Auflistung oder Bewerbung von Artikeln und die direkte oder indirekte Entgegennahme von Zahlungen des Käufers.
Die Liste der Marktplatz-Vermittler umfasst Websites oder Anwendungen für Bildungsdienste, Marktplätze für Lebensmittellieferdienste, Peer-to-Peer (P2P) Carsharing- oder Mietmarktplätze, Transportnetzunternehmen, Marktplätze für Ferndienstleistungen, immaterielle Güter oder Datenzugang.
Betreiber von digitalen Plattformen
Wenn ihr Bruttoeinkommen 100.000 USD übersteigt oder sie 200 oder mehr getrennte Transaktionen im Zusammenhang mit dem Verkauf von materiellen Gütern, Dienstleistungen oder immateriellen Gütern an Verbraucher auf Hawaii haben, unterliegen Marktplatzbetreiber der GFV für ihre über ihre Marktplätze getätigten Verkäufe.
Zusätzlich zur allgemeinen Verbrauchssteuer müssen Marktplatz-Vermittler in einigen Fällen auch Gebrauchssteuer zum Großhandelssatz zahlen, selbst wenn sie nicht der Endverkäufer sind. Daher sind sie für die Nutzungssteuer haftbar, wenn sie Waren oder Dienstleistungen im Namen von Verkäufern verkaufen, die nicht in Hawaii geschäftlich tätig sind, was bedeutet, dass sie dort keinen Nexus hergestellt haben.
Anmelde- und Zahlungspflichten auf Hawaii
Steuerpflichtige, deren geschätzte jährliche Steuerschuld 4.000 USD übersteigt, müssen monatliche Steuererklärungen auf elektronischem Wege einreichen. Steuerpflichtige, deren geschätzte jährliche Steuerschuld zwischen 2.000 und 4.000 USD liegt, können eine vierteljährliche Einreichung und Zahlung beantragen. Steuerpflichtige mit einer geschätzten Steuerschuld von weniger als 2.000 USD können beantragen, ihre fälligen Steuern halbjährlich einzureichen und zu zahlen. Darüber hinaus können Steuerpflichtige mit einer jährlichen Steuerschuld von 100 USD oder weniger unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreit werden.
Strafen für die Nichteinhaltung der allgemeinen Verbrauchssteuer- und Gebrauchssteueranforderungen
Wer eine Steuererklärung elektronisch einreichen muss, dies aber nicht tut, muss mit einer Strafe von 2 % der Gesamtsteuer rechnen. Die verspätete Abgabe der Steuererklärung wird mit einem Satz von 5 % pro Monat der fälligen Steuer bestraft, bis zu einem Höchstsatz von 25 %. Wird die fällige Steuer nach fristgerechter Einreichung der Steuererklärung nicht gezahlt, wird eine Strafe in Höhe von 20 % der nicht gezahlten Steuer innerhalb von 60 Tagen nach dem vorgeschriebenen Fälligkeitsdatum verhängt.
Zusätzlich zu diesen Strafen werden auf nicht gezahlte Steuern 2/3 von 1 % pro Monat oder Teil eines Monats erhoben.

Ausgewählte Einblicke

Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen
🕝 June 26, 2025
EuGH-Urteil Luxury Trust Automobil: Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte und Mehrwertsteuerregeln
🕝 June 18, 2025
Wie sich Änderungen der Registrierungsschwellen auf Unternehmen auswirken | Einhaltung der Mehrwertsteuer, GST und Verkaufssteuer
🕝 May 30, 2025
Wichtige Faktoren, die beim Outsourcing der Einhaltung indirekter Steuern in der digitalen Wirtschaft zu berücksichtigen sind
🕝 May 22, 2025Mehr Nachrichten von Vereinigte Staaten
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.