Googles Berufung gegen Epic Games-Urteil: Neue Entwicklungen im Streit um die App Economy

Neben Epic Games gegen Apple ist Epic Games gegen Google einer der kritischsten Fälle der jüngeren Geschichte, was die Neugestaltung der App-Wirtschaft und der Geschäftsmodelle einiger der größten Tech-Unternehmen betrifft. Während Apple den ersten Fall gewonnen hat, hat Epic Games den Rechtsstreit gegen Google gewonnen, was einen bedeutenden Moment in Rechtsstreitigkeiten zwischen Tech-Giganten darstellt.
Einige Monate nachdem Richter James Donato die Entscheidung verkündet hatte, Google anzuweisen, seine Play Store-App für Wettbewerber zu öffnen, wurde ein neues Kapitel in diesem bahnbrechenden Rechtsstreit aufgeschlagen.
Die Ursprünge des Rechtsstreits zwischen Epic Games und Google
Der Rechtsstreit wurde im Jahr 2020 von Epic Games (Epic) angestrengt. Im Jahr 2023 wurde die Entscheidung getroffen, dass Google mit seiner Google Play Store-App und den Google Play Billing-Diensten ein illegales Monopol aufgebaut hat.
Darüber hinaus wurde Google 2024 angewiesen, den Nutzern zwischen dem 1. November 2024 und dem 1. November 2027 den Download konkurrierender Android-App-Plattformen oder -Stores von Drittanbietern zu ermöglichen. Darüber hinaus untersagte Richter Donato Google den Abschluss von Vereinbarungen zur Umsatzbeteiligung mit allen Parteien, die Android-Apps, -Stores oder -Plattformen vertreiben oder deren Einführung planen.
Darüber hinaus wurde Google angewiesen, keine Anreize für Entwickler zu schaffen, ihre Apps im Play Store anzubieten oder sie nicht in den Stores der Konkurrenz anzubieten. Google wurde auch angewiesen, Herstellern von Mobilgeräten und Netzbetreibern keine finanziellen oder sonstigen Anreize für die Vorinstallation des Google Play Store zu bieten.
Schließlich wurde Google in dem Urteil eine Frist von acht Monaten eingeräumt, um zusammen mit Epic einen dreiköpfigen Ausschuss zur Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Urteil zu bilden und einzusetzen.
Am 11. Oktober 2024 reichte Google jedoch seine Berufung gegen das Urteil ein. Am 16. Oktober forderte Google das Gericht auf, die auferlegten Änderungen an den Android- und Google-Play-Plattformen auszusetzen, da der Rechtsstreit in dem zugrunde liegenden Fall vor dem Berufungsgericht weitergeht.
Gründe für Googles Berufung
Google legte gegen die zugrunde liegende Entscheidung aus mehreren wichtigen Gründen Berufung ein. Der erste Grund ist, dass Apple und Google in direktem Wettbewerb um die Verbraucher stehen und dass Android und iOS auf demselben Markt konkurrieren. Daher wird die Schlussfolgerung der Entscheidung, dass Android ein Markt ist, angefochten.
Außerdem erklärte Google, dass es mit Apple um App-Entwickler konkurriert. Genauer gesagt behauptet Google, dass sowohl Apple als auch Google Ressourcen für die Entwicklung von Tools, Schulungsprogrammen und anderen Investitionen aufwenden, um es Entwicklern so einfach wie möglich zu machen, Apps für ihre jeweiligen App-Stores zu entwickeln. Daher versucht Google, genau wie Apple, Entwickler davon zu überzeugen, ihre Apps für Android zu entwickeln und sie zuerst im Google Play Store zu veröffentlichen.
Google betonte, dass Android im Gegensatz zu iOS eine offene Plattform ist und dass Google Play nicht der einzige Store ist, in dem Apps heruntergeladen werden können. So erklärte Google beispielsweise, dass Epic Games den Samsung Galaxy Store nutzte, um Fortnite für Android-Nutzer verfügbar zu machen.
Daher beruhen die meisten Argumente von Google in der Berufung auf dem Urteil in seinem Streit mit Epic und dem Urteil zugunsten von Apple gegen Epic.
Epic's Antwort auf Googles Verwaltungsantrag und Berufung
In Bezug auf den Verwaltungsantrag, den Google zu der Entscheidung von Richter Donato eingereicht hat, betonte Epic, dass der Hauptgrund für den Antrag von Google auf eine vorübergehende Aussetzung aller Aspekte des Urteils darin besteht, dem Berufungsgericht für den Neunten Bezirk (Court of Appeals for the Ninth Circuit) genügend Zeit zu geben, um zu entscheiden, ob eine Aussetzung bis zur Berufung gerechtfertigt ist.
Richter Donato gewährte Google jedoch einen vorläufigen Verwaltungsaufschub für alle Teile des Urteils mit Ausnahme eines bestimmten Teils. Das bedeutet, dass Google zwar seinen Play Store nicht öffnen muss, aber zwischen dem 1. November 2024 und dem 1. November 2027 keine anreizschaffenden Geschäfte mit Netzbetreibern oder Geräteherstellern machen darf.
Die jüngste Entscheidung von Richter Donato bedeutet, dass das Berufungsgericht im Rahmen der Berufung von Google entscheiden wird, ob es die vorübergehende Aussetzung gewährt. Sollte dies der Fall sein, könnte es Jahre dauern, bis Google seinen App-Store öffnen muss.
Nichtsdestotrotz argumentierte Epic, dass das Berufungsgericht die Aussagen von Google zurückweisen sollte und fügte hinzu, dass der Android-App-Markt seit Jahren unter wettbewerbswidrigem Verhalten leidet. Darüber hinaus erklärte Epic, dass Googles Behauptungen, die Änderungen würden zu Problemen mit dem Datenschutz und der Sicherheit der Nutzer führen, nicht zutreffen.
Reaktion der gesamten Branche
Obwohl der Ausgang des Streits zwischen Epic und Google erst in einigen Monaten bekannt sein wird, haben Vertreter der Industrie bereits einige konkrete Reaktionen geäußert. Telefonica, einer der größten Mobilfunkanbieter der Welt, der Dienste in Großbritannien, Spanien, Deutschland und Lateinamerika anbietet, kündigte an, dass er den Epic Games Store auf jedem neuen kompatiblen Android-Handy, das er verkauft, vorinstallieren wird, einschließlich Samsung.
Die Entscheidung von Telefonica ist nicht überraschend. Epic und Telefonica sind seit 2020 Partner, als Telefonica seinen Kunden in Spanien erlaubte, ihre Fortnite-Einkäufe mit ihren Telefonrechnungen zu verknüpfen. Darüber hinaus haben Microsoft, das US-Justizministerium und die Federal Trade Commission die Bemühungen von Epic, das angebliche Monopol von Google auf dem Android-Markt zu brechen, öffentlich unterstützt.
Schlussfolgerung
Es wird erwartet, dass das Berufungsgericht seine Entscheidung im Laufe dieses Jahres trifft. Unabhängig von seiner Entscheidung wird jedoch die unterlegene Partei, entweder Epic oder Google, den Fall mit ziemlicher Sicherheit vor den Obersten Gerichtshof als letzte Entscheidungsinstanz bringen. Der Rechtsstreit zwischen den beiden Tech-Giganten wird also nicht so bald enden, und die Ergebnisse dieses Rechtsstreits werden sich erst in den kommenden Jahren herausstellen.
Darüber hinaus könnte dieser Streit auch weiterreichende Folgen haben. So wird es beispielsweise interessant sein zu sehen, wie Samsung auf die Entscheidung von Telefonica reagiert, den Epic Games Store auf Samsung-Handys, die es an seine Kunden verkauft, vorinstalliert zu haben. Außerdem bleibt abzuwarten, wie andere Mobilfunkanbieter reagieren werden und ob sie dem Beispiel von Telefonica folgen oder abwarten, bis der Streit beigelegt ist, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Quelle: VATabout, The Verge - Google legt Berufung gegen die Entscheidung des Richters ein, The Verge - Epic-Richter lässt Google seinen Android-App-Store für Konkurrenten geschlossen halten, The Verge - Der Traum von Epic beginnt wahr zu werden, United States Court of Appeals for the Ninth Circuit, Epic Games Einspruch gegen den Verwaltungsantrag von Google, Google

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Vereinigte Staaten
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.