US: Das Finanzministerium von Michigan stellt die Steuervorschriften für NFTs klar

Die globale Popularität von NFTs hat zu einer gemeinsamen Herausforderung für Regierungen weltweit geführt. Die Besteuerung von Dienstleistungen und Produkten im Zusammenhang mit NFTs ist zu einem heißen Thema geworden, wobei viele Länder mit der Umsetzung und Auslegung ihrer Gesetze und Vorschriften zu kämpfen haben.
Das Finanzministerium des US-Bundesstaates Michigan (MDOT) hat sich in seinem jüngsten Update-Dokument mit den Besteuerungsregeln für NFTs befasst, um potenziellen Problemen vorzubeugen und bestehende Probleme zu lösen.
Besteuerungsregeln für NFTs
Wie das MDOT erläutert, handelt es sich bei NFTs um digitale Vermögenswerte, die das Eigentum an einem einzigartigen digitalen oder physischen Gegenstand wie Kunstwerken, Videos oder Musik belegen. Die NFTs basieren auf der Blockchain-Technologie, die zur Überprüfung des Eigentums und der Authentizität der Gegenstände verwendet wird und sicherstellt, dass die NFTs nicht kopiert oder auf andere Weise verändert werden.
Unabhängig von der Art der NFTs werden sie alle im Mining-Prozess erstellt, d. h. bei der Erstellung eines neuen Blocks in der Blockchain mit einer eindeutigen Kennung, die direkt mit einer Blockchain-Adresse verbunden ist.
In Michigan werden die NFTs nicht besteuert, was die Besteuerungsregeln für digitale Güter widerspiegelt. Allerdings werden materielle Güter, die "gesehen, gewogen, gemessen, gefühlt oder berührt werden können oder auf andere Weise mit den Sinnen wahrnehmbar sind", mit 6 % besteuert. Daher ist klar, dass NFTs nicht unter diese Definition fallen.
Um festzustellen, ob ein NFT steuerpflichtig ist oder nicht, muss also ermittelt werden, ob das NFT ein digitales oder ein physisches Gut darstellt. Handelt es sich ausschließlich um ein digitales Objekt, gelten die Vorschriften für die Umsatzsteuer nicht. Wenn die NFT jedoch das Eigentum an einem materiellen persönlichen Eigentum, z. B. einem Auto, begründet, unterliegt der Verkauf der NFT der Umsatzsteuer.
Schlussfolgerung
Die Regeln für die Besteuerung von NFT werden sich weiter entwickeln, ebenso wie die digitalen Produkte und Dienstleistungen. Deshalb ist es notwendig, klare Regeln für die Besteuerung von NFTs zu schaffen. Um dies zu erreichen, investieren die Regierungen wertvolle Ressourcen in die Klärung und Festlegung von Spielregeln, um Steuerbetrug und -hinterziehung im Zusammenhang mit NFTs zu verhindern.
Aus diesem Grund sind Erklärungen wie diese des MDOT für alle an der Prägung, dem Kauf und dem Verkauf von NFTs beteiligten Parteien wichtig.

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Amerika
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.