Handelsabkommen zwischen der EU und den USA sieht 15 % Zoll für die meisten Exporte vor
-de8hdb1bn3.webp)
Nach mehrmonatigen Verhandlungen einigten sich die EU und die USA am 27. Juli 2025 auf einen einheitlichen Zollsatz von 15 % für die große Mehrheit der EU-Ausfuhren in die USA. Mit dem Handelsabkommen wurden viele Unwägbarkeiten in den Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA, den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, ausgeräumt. Obwohl das Handelsabkommen für die meisten Waren, einschließlich Halbleiter und Arzneimittel, gilt, gibt es jedoch Ausnahmen von dieser Regel.
Die wichtigsten Elemente des Abkommens
Für fast alle Waren, die aus der EU in die USA eingeführt werden, gilt ein Höchstzollsatz von 15 %, der nicht zu den bestehenden Zollsätzen hinzugerechnet wird. Die Unternehmen, die am meisten von diesem Handelsabkommen profitieren könnten, sind Automobilhersteller wie Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW, für die bisher Zölle von 27,5 % auf Autos und importierte Autoteile galten.
Darüber hinaus werden auch andere EU-Unternehmen wie Airbus und Novo Nordisk von dem Abkommen profitieren, da die Zölle auf alle Flugzeuge und ihre Komponenten, bestimmte Chemikalien, Generika, Halbleiterausrüstung, einige landwirtschaftliche Erzeugnisse, natürliche Ressourcen und wichtige Rohstoffe auf Null gesenkt werden. Was die Zölle auf Stahl und Aluminium aus der EU betrifft, so bleibt der Satz von 50 % bestehen, wird aber durch ein Quotensystem ersetzt, da die Verhandlungen zu diesem Thema fortgesetzt werden.
Darüber hinaus verpflichtete sich die EU, in den kommenden Jahren strategische Ressourcen wie Öl, Gas, Kernbrennstoffe und Chips im Gesamtwert von bis zu 640 Mrd. EUR (750 Mrd. USD) von den USA zu kaufen. Darüber hinaus verpflichtete sich die EU zum Kauf von US-Militärgütern und zur Sicherstellung von Investitionen von EU-Unternehmen in die US-Wirtschaft während Trumps zweiter Amtszeit in Höhe von fast 515 Mrd. EUR (600 Mrd. USD).
Schlussfolgerung
In Anbetracht der wirtschaftlichen Auswirkungen der von der Trump-Regierung angekündigten potenziellen Zölle in Höhe von 30 % auf Waren, die die EU in die USA exportiert, und die am 1. August 2025 in Kraft treten sollen, bringt der Abschluss des Handelsabkommens die dringend benötigte Sicherheit und Klarheit für Verbraucher und Unternehmen. Seit der Ankündigung der globalen Zölle durch die USA ist dies das größte Handelsabkommen, das abgeschlossen wurde, nachdem die USA ähnliche Verträge mit dem Vereinigten Königreich, Japan, Indonesien und Vietnam unterzeichnet haben.
Quelle: Europäische Kommission, Reuters

Ausgewählte Einblicke

FedEx EuGH-Fall: Zollverstöße und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer
🕝 July 31, 2025
EuGH-Urteil zu reimportierten Waren und Mehrwertsteuerbefreiung geklärt
🕝 July 17, 2025
Mehrwertsteuer und die Verordnung vom Juni 2025: Was Energiekunden wissen müssen
🕝 June 26, 2025
EuGH-Urteil Luxury Trust Automobil: Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte und Mehrwertsteuerregeln
🕝 June 18, 2025Mehr Nachrichten von Europa
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Ungarn drängt auf ViDA-Mehrwertsteuerkompromiss vor ECOFIN-Treffen
