Kanada - Online-Streaming-Plattformen und neue Steuerbelastungen

Am 4. Juni 2024 erließ die kanadische Rundfunk- und Telekommunikationskommission (Kommission) die Rundfunkregulierungspolitik CRTC 2024-121 (Politik), die einen Beitrag von 5 % auf Online-Streaming-Dienste vorsieht, die einen bestimmten Schwellenwert überschreiten.
Dies geschah im Anschluss an die Einführung des Online-Streaming-Gesetzes, mit dem der Broadcasting Act geändert wurde. Gemäß dem Online Streaming Act muss die Kommission den kanadischen Rundfunkrahmen modernisieren und sicherstellen, dass Online-Streaming-Dienste einen wesentlichen Beitrag zu kanadischen und einheimischen Inhalten leisten.
Auswirkungen der Politik
Die Richtlinie der Kommission verpflichtet Online-Streaming-Dienste mit einem Jahresumsatz von 25 Millionen CAD oder mehr, die nicht mit einem kanadischen Sender verbunden sind, 5 % ihrer Einnahmen in bestimmte Fonds einzuzahlen. Die Kommission geht davon aus, dass ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Richtlinie am 1. September 2024 jährlich 200 Millionen CAD an neuen Mitteln zur Verfügung stehen werden.
Diese Mittel werden für lokale Nachrichten in Radio und Fernsehen, französischsprachige Inhalte, indigene Inhalte und Inhalte, die von oder für gleichberechtigte Gruppen, offizielle Sprachminderheitengemeinschaften (OLMC) und Kanadier mit unterschiedlichem Hintergrund geschaffen werden, verwendet.
Die Beiträge werden in zwei Gruppen unterteilt:
Beiträge von audiovisuellen Online-Streaming-Diensten,
Beiträge von Audio-Online-Unternehmen.
Die Kommission legte außerdem Informationen darüber vor, in welchen Fonds diese 5 % der Beiträge fließen werden und wie hoch der Prozentsatz ist. Den Angaben der Kommission zufolge werden die Beiträge von audiovisuellen Online-Streaming-Diensten an folgende Fonds überwiesen:
2 % an den Canada Media Fund und direkte Ausgaben für zertifizierte kanadische Inhalte,
1,5 % an den Fonds für unabhängige Lokalnachrichten,
0,5 % an den Black Screen Office Fund, den Canadian Independent Screen Fund für BPOC-Schaffende und den Broadcasting Accessibility Fund,
0,5 % für den Certified Independent Production Fund zur Unterstützung von OLMC-Produzenten und Produzenten aus verschiedenen Gemeinschaften und
0,5 % an den Indigenous Screen Office Fund.
Andererseits werden die Beiträge von Audio-Online-Unternehmen auf die folgenden Fonds aufgeteilt:
2 % an FACTOR und Musicaction,
1,5 % an einen neuen befristeten Fonds zur Unterstützung der Produktion lokaler Nachrichten durch kommerzielle Radiosender außerhalb der festgelegten Märkte,
0,5 % an den Canadian Starmaker Fund und den Fonds RadioStar,
0,5 % an den Community Radio Fund of Canada,
0,35 % für direkte Ausgaben zur Entwicklung kanadischer und indigener Inhalte sowie für eine Reihe ausgewählter Fonds und
0,15 % für das Büro für indigene Musik und einen neuen Fonds zur Förderung indigener Musik.
Schlussfolgerung
Nachdem Kanada im vergangenen Monat rückwirkend bis 2022 eine Digitalsteuer von 3 % eingeführt hat, stellt dieser Beitrag von 5 % eine zusätzliche Belastung für die Anbieter von Online-Streaming-Diensten dar.
Einige der größten Anbieter von Online-Streaming-Diensten, wie Netflix, haben sich bereits gegen diese Abgabe ausgesprochen und erklärt, dass sie eine potenziell diskriminierende Belastung darstellen könnte. Im Gegensatz dazu haben Amazon, Apple, Google, Paramount Global und Spotify festgestellt, dass die Einführung dieser Abgabe verfrüht ist.

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Amerika
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.