Chiles Steuerreformgesetz: Wichtige Änderungen der Mehrwertsteuer mit Auswirkungen auf E-Commerce und digitale Güter

Angesichts des rasanten Tempos der globalen Veränderungen treiben die Regierungen die Umgestaltung ihrer nationalen Steuersysteme voran. Mit diesem Ziel vor Augen hat der chilenische Kongress den Gesetzentwurf zur Steuerreform (der Gesetzentwurf) angenommen, der noch weitere Genehmigungen benötigt, um Gesetz zu werden.
Die Reform des chilenischen Steuersystems wird nicht unbedeutend sein, und der Gesetzentwurf sieht Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes, des Einkommensteuergesetzes, des allgemeinen Steuergesetzes und anderer relevanter Gesetze vor.
Steuerreform und Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer
Was das Mehrwertsteuersystem betrifft, so sieht der Gesetzentwurf die Einführung einer Mehrwertsteuer auf geringwertige Güter vor. Der Schwellenwert von 41 USD wird abgeschafft, und es wird ein neuer Schwellenwert von 500 USD eingeführt. Nach den vorgeschlagenen Regeln werden Waren, deren Wert unter dem Schwellenwert liegt, mit 19 % Mehrwertsteuer belegt und im Rahmen des vereinfachten Systems gemeldet.
Die vereinfachte Regelung gilt derzeit nur für ausländische Erbringer digitaler Dienstleistungen, aber der Gesetzentwurf sieht eine breitere Anwendung vor. Wenn die Leistung unter dem Schwellenwert liegt, wird diese Regelung daher für alle Leistungen gelten, die über Betreiber digitaler Plattformen und Online-Marktplätze erbracht werden.
Bislang unterlag die Lieferung von Waren außerhalb Chiles an lokale Verbraucher nicht der Mehrwertsteuer. Dies wird sich ändern, sobald der Gesetzentwurf in Kraft tritt, da die Waren als in Chile befindlich gelten, wenn gebietsfremde Anbieter eine Lieferung an lokale Verbraucher vornehmen.
Darüber hinaus enthält der Gesetzentwurf Bestimmungen über zwei Vorschriften zur Bekämpfung der Mehrwertsteuerumgehung in Bezug auf Vermögenswerte und Immobilien. Nach dem geltenden Mehrwertsteuergesetz unterliegt die Übertragung von Vermögenswerten und Immobilien nicht der Mehrwertsteuer, wenn sie Teil des Reorganisationsprozesses eines Unternehmens ist. Dies wird sich jedoch mit den neuen Vorschriften ändern, wenn klar ist, dass der einzige Zweck der Unternehmensumstrukturierung darin besteht, die Mehrwertsteuer zu vermeiden.
Abschluss
Damit der Gesetzentwurf in Kraft treten kann, sind zwei weitere Schritte bzw. Genehmigungen erforderlich. Zunächst ist die Genehmigung des chilenischen Verfassungsgerichts erforderlich. Sobald diese Genehmigung vorliegt, muss der chilenische Staatspräsident den Gesetzentwurf unterzeichnen. Nach der Unterschrift des Präsidenten muss der Gesetzentwurf nur noch im Amtsblatt veröffentlicht werden, dann wird er zum Gesetz.
Daher können während des Genehmigungsverfahrens noch einige Änderungen vorgenommen werden. Dennoch wird es zu Änderungen kommen, und alle betroffenen Parteien sollten sich proaktiv auf die Einhaltung der neuen Regeln und Vorschriften im Tagesgeschäft vorbereiten.

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Amerika
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.