EU - Amazon beendet das Abrufangebot

Amazons Abrufbestands-Programm wurde entwickelt, um Unternehmen, die in der Europäischen Union (EU) verkaufen, dabei zu helfen, ihr Bestandsmanagement zu rationalisieren und die EU-Mehrwertsteuerbestimmungen einzuhalten. Im Rahmen dieses Programms liefern Verkäufer ihre Produkte an die Amazon-Fulfillment-Center im EU-Zielland. Die Waren werden in den Lagern von Amazon gelagert und stehen dort zum Abruf durch den Käufer bereit.
Der Hauptvorteil des Programms bestand darin, dass der Verkäufer die Mehrwertsteuerregistrierung aufschieben konnte, bis die Ware abgerufen und an den Endkunden verkauft wurde. Dadurch wurde das Verfahren gestrafft und der Verwaltungsaufwand für die Verkäufer erheblich reduziert, insbesondere für diejenigen, die mit mehreren EU-Ländern Geschäfte machen. Am 11. Juni 2024 kündigte Amazon jedoch das Ende des Call-off Stock Programms an.
Auswirkungen der Entscheidung
Amazon beendet sein Call-Off Stock Programm am 1. August 2024. Bis dahin können Verkäufer bestehende Call-Off Stock-Bestände verkaufen und inländische FBA-Gebühren zahlen, aber es können keine weiteren Call-Off Stock-Länder aktiviert werden. Ab dem 1. August 2024 werden den Verkäufern in den zuvor aktivierten Call-Off Stock-Ländern die Gebühren des European Fulfilment Network (EFN) anstelle der inländischen FBA-Gebühren berechnet.
Um sich auf diese Änderung vorzubereiten, können Verkäufer die paneuropäische (Pan-EU) FBA aktivieren, indem sie sich für eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VRN) in den Ländern registrieren lassen, in denen sie Call-Off Stock genutzt haben. Wenn Pan-EU FBA durch VRN bis zum 1. August 2024 nicht aktiviert ist, wird Amazon den Call-Off Stock-Bestand bis zum 31. August 2024 automatisch an das ursprüngliche Eingangsland zurückgeben.
Amazon ist sich des Zeitaufwands bewusst, der für die Beschaffung von VRNs erforderlich ist, und bietet Rückerstattungen an. Verkäufer, die Pan-EU FBA über das VRN bis zum 1. November 2024 aktivieren, erhalten 540 EUR pro Land, um die Kosten für den Erwerb des VRN und die Steuererklärung für 12 Monate in Deutschland, Frankreich, Italien oder Spanien zu decken. Darüber hinaus wird denjenigen, die zwischen dem 1. August und dem 1. November 2024 Pan-EU FBA aktivieren, die Gebührendifferenz zwischen EFN- und inländischen FBA-Gebühren für Produkte, die zuvor in Call-Off Stock registriert waren, erstattet.
Anspruchsberechtigte Verkäufer werden per E-Mail benachrichtigt und erhalten detaillierte Erstattungsbedingungen. Durch die Aktivierung von Pan-EU FBA über das VRN zahlen Verkäufer weiterhin die inländischen FBA-Gebühren, senden ihren Bestand an inländische Fulfillment-Zentren und verwalten den Direktverkauf an Kunden. Wenn Pan-EU FBA über das VRN nicht aktiviert ist, werden die Bestandsbewegungen im Amazon VAT Transactions Report ausgewiesen.
Fazit
Das Ende von Amazons Abrufbeständen setzt Verkäufer unter Druck, sich an die neuen Anforderungen der Mehrwertsteuerregistrierung und die Herausforderungen der Bestandsverwaltung anzupassen. Der Zeitrahmen für die Anpassung an die neue Situation ist kurz, und die Verkäufer müssen zusätzliche Aspekte berücksichtigen.
Amazon ist sich der Situation, in die sie die Verkäufer bringen, bewusst und rät, Steuerberater zu konsultieren, falls die Mehrwertsteueranforderungen geklärt werden müssen.
Quelle: Amazon Verkäufer-Forum

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Europa
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Ungarn drängt auf ViDA-Mehrwertsteuerkompromiss vor ECOFIN-Treffen
