Die Mehrwertsteuer als Umweltsteuer: Aktuelle Praktiken

In Europa werden derzeit auf nationaler Ebene eine Reihe so genannter Ökosteuern eingeführt. Dieser Trend ist Teil der Umweltziele der Länder und ihrer Verpflichtungen im Rahmen des Pariser Abkommens, das Strategien zur Begrenzung der globalen Erwärmung vorsieht. Die grünen Steuern zielen darauf ab, die CO2-Emissionen zu verringern, indem sie die Verschmutzung mit umweltschädlichen Gasen wirtschaftlich ungünstig gestalten.
Zu den bekanntesten Steuersystemen gehören das Emissionshandelssystem und die Carbon Price Support Tax, mit denen die Länder für ihre Emissionen zahlen müssen. Im Folgenden finden Sie Informationen über die neuen Steuern, die Unternehmer kennen sollten.
Die Kunststoffsteuer beispielsweise ist ein häufiges Instrument zur Besteuerung der Herstellung und Verwendung von Kunststoffen und wird im Vereinigten Königreich und in einigen Ländern der EU erhoben. Im Vereinigten Königreich wird die Steuer auf alle nicht recycelten Kunststoffverpackungen erhoben, die hergestellt oder in das Land eingeführt werden, wenn ein Unternehmen mehr als 10 Tonnen des Materials pro Jahr einführt. In Spanien gibt es ein ähnliches System zur Besteuerung der Verwendung oder Herstellung von Neuplastik. Eine umfassendere Kunststoffsteuer ist Teil der Europäischen Verpackungsabgabe, die alle Unternehmen besteuert, die nicht wiederverwertbare Kunststoffverpackungen verwenden. Die EU hofft, mit der Abgabe Mittel für die EU-Klimarettungsinitiative zu sammeln.
Eine andere Art von steuerlichen Maßnahmen sind Mehrwertsteuerermäßigungen. Sie können dazu beitragen, die Produktion von Produkten zu fördern, die als umweltfreundlich oder vorteilhaft gelten. Ein gutes Beispiel dafür ist die Absicht der EU, die Mehrwertsteuer auf Bio-Obst und -Gemüse zu senken oder eine Null-Mehrwertsteuer auf Solarzellen einzuführen. Eine konträre Maßnahme mit demselben Ziel ist die Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch oder die Einführung einer Fleischsteuer, die dazu beitragen würde, mehr Mittel aus dem Sektor einzunehmen, der normalerweise als umweltschädlich gilt.
Dies sind nur einige wenige Initiativen aus einem umfangreichen Paket von Rechtsvorschriften für Umweltmaßnahmen. Mit diesen Initiativen wollen die Staats- und Regierungschefs der EU die Unternehmen dazu bewegen, auf umweltbewusste Verpackungen und effizientere und ressourcenschonendere Verfahren umzusteigen. Der Wandel vollzieht sich bereits, da viele Unternehmen beginnen, erneuerbare Energien zu nutzen oder umweltfreundlichere Produkte herzustellen.

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Europa
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Ungarn drängt auf ViDA-Mehrwertsteuerkompromiss vor ECOFIN-Treffen
