ViDA: Die wichtigsten Entwicklungen der EU-Steuerreform für das digitale Zeitalter
-u2nv5luoqc.webp)
Die Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) ist die wichtigste gesetzliche Regelung, die im Jahr 2024 auf EU-Ebene im Bereich der Mehrwertsteuer verabschiedet wurde. Nach der Einigung über den ViDA-Vorschlag, die auf der ECOFIN-Sitzung am 5. November erzielt wurde, wurden weitere Entwicklungen und Fortschritte im Umsetzungsprozess erzielt.
Einer dieser Fortschritte war die Veröffentlichung des Entwurfs einer legislativen Entschließung des Europäischen Parlaments (Berichtsentwurf) zum Entwurf einer Richtlinie des Rates zur Änderung der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie in Übereinstimmung mit dem ViDA-Paket.
Die Bedeutung des Berichtsentwurfs
Der Entwurf enthält eine Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse des Prozesses vom Dezember 2022, als die Europäische Kommission das ViDA-Paket mit drei Vorschlägen vorlegte, über den November 2023, als das Europäische Parlament konsultiert wurde und seine Stellungnahme abgab, bis zum November 2024, als der Rat dem ViDA-Paket zustimmte.
Aufgrund der Unterschiede zwischen dem Kommissionsvorschlag, zu dem das Europäische Parlament konsultiert wurde, und dem endgültigen Text beschloss der Rat jedoch, das Europäische Parlament noch einmal zur endgültigen Fassung zu konsultieren.
Das Europäische Parlament billigte den Entwurf des Rates zur Änderung der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie aufgrund der Verabschiedung des ViDA-Pakets und beantragte, über alle weiteren Änderungen des vorgelegten Textes informiert und konsultiert zu werden.
Eine der bemerkenswertesten Schlussfolgerungen des Europäischen Parlaments bezog sich auf die Umsetzungsfristen. Nach Erhalt des ursprünglichen Kommissionsvorschlags erklärte das Europäische Parlament, dass längere Umsetzungsfristen festgelegt werden sollten. In der endgültigen Fassung des Textes hat der Rat die Fristen sogar noch weiter verlängert, was der Anregung des Europäischen Parlaments entspricht.
Fazit
Der positive Ton des Berichtsentwurfs des Europäischen Parlaments ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung zur Umsetzung von ViDA. Obwohl dieses Ergebnis nach den Vorschlägen in der ursprünglichen Stellungnahme des Parlaments zu erwarten war, ist die Tatsache, dass sich das Parlament und der Rat auf die Umsetzungsfristen und andere wichtige Regeln einigen, ein ermutigendes Zeichen für die Umsetzung dieser historischen EU-Steuerreform.
Quelle: Entwurf einer Legislativen Entschließung des Europäischen Parlaments

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Europa
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Ungarn drängt auf ViDA-Mehrwertsteuerkompromiss vor ECOFIN-Treffen
