EU - Ein Überblick über die jüngsten ViDA-Entwicklungen

Die Institutionen der Europäischen Union haben die Bedeutung des Pakets "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" (ViDA) erkannt und jahrelang an dessen Umfang und Verabschiedung gearbeitet. Die Erwartung war groß, dass dieses Jahr einen wichtigen Meilenstein markieren würde, da sich alle EU-Länder auf den Umfang und den Zeitplan für die Umsetzung dieses entscheidenden EU-weiten Mehrwertsteuerreformpakets einigen würden.
Dies ist jedoch nicht geschehen, und der ViDA-Vorschlag ist immer noch Gegenstand von Verhandlungen und Vereinbarungen zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Von Ungarns neuer EU-Ratspräsidentschaft hängt es ab, ob das ViDA-Paket verabschiedet wird oder nicht.
Jüngste Entwicklungen und zukünftige Schritte
Der estnische Finanzminister war eine kritische Figur auf dem Weg zum ViDA-Vorschlag, da er dessen Annahme bei zwei früheren ECOFIN-Sitzungen blockiert hat. Der Hauptstreitpunkt ist die Einführung der "deemed supplier"-Regel für Transport- und Unterkunftsplattformen.
Während der aktuelle Vorschlag diese Regelung für alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtend vorsieht, argumentierte Estland, dass sie optional sein sollte.
Damit endete die belgische EU-Ratspräsidentschaft am 30. Juni 2024, und die Frage, wann das ViDA-Paket verabschiedet wird, wurde an Ungarn übertragen. Obwohl das Arbeitsprogramm des Ratsvorsitzes nicht viele Informationen über ViDA enthielt, versicherte der ungarische Finanzminister Mihály Varga, dass ViDA als eine wesentliche Rechtsvorschrift Priorität haben werde.
In der Zwischenzeit wurden spezifische Überarbeitungen am ViDA-Paket vorgenommen, und das Europäische Parlament hat drei legislative Entschließungen zu ViDA angenommen. In diesen Entschließungen werden einige Schlüsselbestimmungen in Bezug auf die MwSt-Meldepflichten, den Zeitplan für die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung, die mögliche Konsolidierung aller drei OSS-Regelungen und die Verwaltungszusammenarbeit auf EU-Ebene zur Bekämpfung des MwSt-Betrugs geändert.
Der Rat der EU hat sich jedoch noch nicht zu diesen Entschließungen geäußert. Die Stellungnahmen der Europäischen Kommission und der nationalen Parlamente werden ebenfalls berücksichtigt, bevor über die endgültige Fassung dieser Entschließungen entschieden wird.
Schlussfolgerung
Die EU-Mitgliedstaaten und die EU-Institutionen haben viel Zeit und Mühe in die Ausarbeitung und Diskussion des ViDA-Pakets investiert und versucht, eine gemeinsame Grundlage für dessen Verabschiedung zu finden. Natürlich sind in diesem Prozess weitere Änderungen und Überarbeitungen zu erwarten.
Obwohl es noch kein Datum gibt, an dem ViDA auf der ECOFIN-Sitzung diskutiert wird, können wir auf der Grundlage aller bisherigen Erklärungen der Finanzminister der EU-Länder sicher sein, dass die Arbeit an ViDA fortgesetzt wird und dass die wichtigste Frage ist, wann, nicht ob, es verabschiedet wird.
Quelle: VATabout - EU - Zukunft des Pakets "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" bleibt ungewiss, VATabout -EU - Ungarn steht vor der Ungewissheit, das Paket zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter während der EU-Präsidentschaft voranzubringen, VATabout - EU: Europäisches Parlament nimmt Entschließungen zur ViDA an, Europäische Kommission

Ausgewählte Einblicke

Liability for VAT in Copyright Transactions: Key Takeaways from the UCMR-ADA Case
🕝 April 22, 2025-wfmqhtc7i6.webp)
CJEU Case C-68/23: Digital vouchers and VAT - Clarifying the line between Single- and Multi-Purpose Vouchers
🕝 April 21, 2025
Der Verkauf eines Firmenwagens an den Gesellschafter-Geschäftsführer: Mehrwertsteuerrechtliche Grenzen in der niederländischen Rechtsprechung
🕝 April 15, 2025
Umsatzsteuerliche Erwägungen für digitale Vermögenswerte: Kryptowährung, NFT, In-Game-Käufe
🕝 April 10, 2025Mehr Nachrichten von Europa
Erhalten Sie Echtzeit-Updates und Entwicklungen aus aller Welt, damit Sie informiert und vorbereitet sind.

Ungarn drängt auf ViDA-Mehrwertsteuerkompromiss vor ECOFIN-Treffen
